Dr. Sascha L?schner

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft ? Neuere deutsche Literatur

Head - Research Associate

Studio stage director

Room:
Studiobühne

About Sascha L?schner

Curriculum Vitae

Since 23.10.2025: Berufserfahrung

04.2021 – jetzt Leiter der Studiobühne der Universit?t Paderborn
Inszenierungen: Mario Wurmitzer: ?Als wir unsere Blockfl?ten verbrannten“ (UA); Bov Bjerg: ?Auerhaus“; Lutz Kessler nach Heinrich Spoerl: ?Die Feuerzangenbowle“; Neil LaBute: ?Das Ma? der Dinge"; Lars Werner: ?deutsche feiern“; Heiner Müller: ?Die Hamletmaschine“

08.2012 – 03.2021 Chefdramaturg Theater Vorpommern GmbH, 3-Sparten Haus an drei Standorten (Greifswald, Stralsund, Putbus), Spielplangestaltung, Ensemble- Bildung, Leitungsfunktionen, Stückdramaturgien u.a. ?Der wei?e Heiland“, ?Kruso“, ?Tschick“, ?Fahrenheit 451“, ?Surrogates – mein zweites Ich“, ?Die Hamletmaschine; Regie ?Oleanna“, ?Das Konzept romantischer Liebe“, ?Angst“; Uraufführung mit ?Die Abrafaxe und das Geheimnis der Zeitmaschine“ als Open-Air-Musical;

seit SS 2013 Lehrauftrag an der Ernst-Moritz-Arndt-Universit?t Greifswald am Institut für Deutsche Philologie

08.2009 – 07.2012 Chefdramaturg am Theater der Altmark, Stendal,
Landestheater mit Schauspiel-Ensemble und regionalem Spielbetrieb; Spielplangestaltung, Ensemble-Bildung, Leitungsfunktionen, Stückdramaturgien u.a. ?Faust“, ?Warten auf Godot,“ ?Ajax“, ?Macbeth“ – eigene Stückfassungen für ?Frau Holle,“ ?Kleider machen Leute“ und ?K?nig Drosselbart“ mit jeweils etwa 40 Vorstellungen; Konzeption für ein KSB-gef?rdertes Festival ?Angst(frei)“, Fassung und Regie für ?Der Besuch“ nach H.G.Wells

SS 2009 – WS 2011/12 Lehrauftr?ge an der Hochschule Magdeburg Stendal
Fachgebiet Wirtschaft, Lehrgebiet Kunst/ Kultur

11.2001– 04.2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Humboldt-Universit?t zu Berlin bei Prof. F. H?rnigk, Projektvertrag, Lehrauftr?ge

Berufsausbildung/ Praktika

09.1986 – 06.1990 Studium am Institut für Lehrerbildung Berlin
11.1996 – 01.1997 ehrenamtliche Sichtung und Aufarbeitung des Heiner-Müller-Archivs
01.1997 – 02.1997 Dramaturgie-Hospitanz bei Barbara Mundel und Matthias Lilienthal an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
06.1998 – 07.1998 Praktikum in der Abteilung Sprach- und Literaturwissenschaft des Verlags Walter de Gruyter & Co.KG
02.1999 – 03.1999 Praktikum in der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik am Deutschen Literaturarchiv in Marbach

Promotion

06.1998 – 03.2001 Promotion zum Thema: Heiner Müllers Interviews: Promotionsstipendium nach NaF?G; Mentor: Prof. Frank H?rnigk
Februar 2002 Disputation; Gesamtpr?dikat: magna cum laude

Studium

09.1990 – 06.1997 Neuere Deutsche Literatur und Kulturwissenschaft/ ?sthetik an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pr?dikat: Sehr Gut
09.1995 – 07.1996 ERASMUS-Studienplatz in Paris VIII, Saint Denis

T?tigkeiten

1991 – 2000 studentische Hilfskraft im Abenddienst der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
seit 2000 freier Mitarbeiter der Event-Agentur timebandits
seit 2001 Audiodeskription, u.a. für arte
11.2000 – 10.2001 Mitarbeiter in der Abteilung ?Koordination und Abwicklung“ im Fernsehbereich der Deutschen Welle
04.2003 - 07.2003 Organisation des Rahmenprogramms für die Sandskulpturenausstellung ?Sandsation“ in Berlin
08.03. – 12.03. Projektkoordination der Kunstausstellung ?Paradies-projekt“ im Bunker unter dem Alexanderplatz
05. 2003 – 02.04. Dramaturg am Schauspiel Neuk?lln
Seit 01/05 freiberuflich als Dramaturg, Kunstvermittler und Ghostwriter t?tig
2005 – 2008 Führungen und Atelierbesuche (u.a. Norbert Bisky) für den Kunstverein Pankow
10/05 – 07/06 ?Fu?ballspieler und Indianer“ am ?Ballhaus Ost“ www.restmenschentheater.de
Febr. 07 Teilnahme am ?Syn?sthetischen Konzil 1.1“; Kunstprojekt in Berlin
01.08 – 05.08 Projektleitung ?Syn?stehtisches Konzil 2.2“
04.08 – 09.08 Stückfassung und Dramaturgie ?Der mechanische Prinz“ am Detmolder Sommertheater

Mitgliedschaften

Dramaturgische Gesellschaft

Heiner-Müller-Gesellschaft

F?rderverein Theater Paderborn

Teaching


Current Courses

  • Theatertexte als Spielanl?sse
  • Theatersport
  • Theater als Ganzes
  • Modulabschlussprüfung: Professionalisierungsmodul - Kurs: Professionalisierungsseminar/Projektseminar: ?ltere deutsche Literatur oder Neuere deutsche Literatur - GyGe / BK
  • Modulabschlussprüfung: Professionalisierungsmodul - Kurs: Professionalisierungsseminar Literaturwissenschaft/-didaktik & Sprachwissenschaft/-didaktik- HRSGe