Office Address:
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn
Room:
H4.201
Office hours:

Sprechstunden nach Vereinbarung per Mail


Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:

Mi., 17.09.2025, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

und nach Vereinbarung per Mail.


Studierende, die bei mir eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) schreiben wollen, m?gen bitte die unter Profil --> Lehre angegebenen Hinweise beachten.

About Hendrik Schlieper

Curriculum Vitae

Since 01.10.2024: Derzeitige Stelle

Akademischer Oberrat auf Zeit für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universit?t Paderborn 

01.10.2015 - 30.09.2024: Juniorprofessur

Juniorprofessur für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Universit?t Paderborn
mit positiver Zwischenevaluierung (2018) und Verl?ngerung aufgrund erfolgreicher Bew?hrung (2021)

01.04.2023 - 30.09.2023: Vertretung

Gastprofessur an der FU Berlin (Institut für Romanische Philologie, Vertretung Prof. Dr. Ulrike Schneider)

12.07.2023: Habilitation

Habilitation an der Universit?t Paderborn
Venia legendi für die Fachgebiete Romanistik und Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Habilitationsschrift: Liebestrag?die. Genealogien einer franz?sischen Gattung des 17. Jahrhunderts (ausgezeichnet mit dem Elise-Richter-Preis 2025 des Deutschen Romanistikverbands)
mündliche Habilitationsleistungen (studiengangsbezogene Lehrveranstaltung und Habilitationsvortrag) am 21.06.2023

01.04.2022 - 30.09.2022: Vertretung

Vertretungsprofessur an der Ruhr-Universit?t Bochum (Lehrstuhl für Romanische Philologie, insb. franz?sische Literatur, Prof. Dr. Susanne A. Friede)

2011 - 2015: Bisherige Stellen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für franz?sische und spanische Literaturwissenschaft resp. Vergleichende Literaturwissenschaft an den Universit?ten Duisburg-Essen, Münster, Erlangen und Paderborn

2012: Promotion

im Fach Romanische Philologie an der Ruhr-Universit?t Bochum mit der Dissertation Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical (Heidelberg: Winter 2013, Studia Romanica 179)

Studien- und Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2008: Studium

Studium der Kulturwissenschaften und Romanistik an der Universit?t Passau und an der Ruhr-Universit?t Bochum, Abschluss Master of Arts (2008)

Publications

Selected Publications

Gunst der Stunde

H. Schlieper, Artes 4 (2025) 1–23.


Liebestrag?die. Genealogien einer franz?sischen Gattung des 17. Jahrhunderts

H. Schlieper, Liebestrag?die. Genealogien einer franz?sischen Gattung des 17. Jahrhunderts, Brill/Fink, Paderborn, 2024.


Molière, dramaturge de la société de cour.

J. Steigerwald, H. Schlieper, Molière, Dramaturge de La Société de Cour., 2023.


Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas

H. Schlieper, M. T?nnies, eds., Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas, Harrassowitz, Wiesbaden, 2021.


Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical

H. Schlieper, Naturalismus und Kulturkampf in Spanien. Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des naturalismo radical, Winter, Heidelberg, 2013.


Show all publications

Teaching


Current Courses

  • ?berprüfung romanische Sprachkenntnisse (Komparatistik)
  • Tyrannen: Eine Literatur- und Mediengeschichte von der Shakespeare-Zeit bis zur Gegenwart
  • Tutorium: Angewandte Forschungsmethoden der Komparatistik (MA)
  • Stilikonen: Kultur- und Mediengeschichte popul?rer Biographik
  • Praktikum - Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Literatur und h?fische Welt
  • Einführung in die Komparatistik BA (Klassische Positionen der Literatur- und Kulturtheorie)

Further Information

1. Forschung

Forschungsprofil

  • konzeptionell: Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit romanistischer Ausrichtung unter besonderer Berücksichtigung von Gender Studies, Postcolonial Studies und Intermedialit?t
  • historisch: Frühe Neuzeit (mit Schwerpunkten im 17. und 18. Jahrhundert) sowie 19. Jahrhundert


Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte
 

1. Literarische Kulturen der Frühen Neuzeit (insb. Theater der franz?sischen Klassik und des spanischen Siglo de Oro)

  • laufende Projekte / Publikationen im Druck - in Vorbereitung
    - Forschungsprojekt H?fische Welt und Günstlingswesen im Siglo de Oro
    - Aufs?tze zu Thomas Corneilles Le Comte d'Essex, Saint-Réals Dom Carlos und Calderóns La cisma de Ingalaterra 
     
  • abgeschlossene Projekte / exemplarische Publikationen (Auswahl)
    - "Liebestrag?die. Genealogien einer franz?sischen Gattung des 17. Jahrhunderts", Monographie (Habilitationsschrift, siehe Publikationen) Kurze Einzeldarstellungen des Projekts finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier und auf der übergreifenden Projektseite Theaterkulturen im klassischen Zeitalter unter den Lemmata Liebestrag?die und Das Modell der superpositio
    - “'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erz?hlungen in der Romania, 1550-1650”, Forschungskolloquium und Zeitschriftendossiert (Artes, siehe Publikationen)
    - "Erneuerungen und Positionierungen der Trag?die in der frühmodernen Romania" (zus. mit J?rn Steigerwald), Sektion auf dem 36. Romanistentag in Kassel und Sammelband (2024, siehe Publikationen) 
    - "Molière, dramaturge de la société de cour" (zus. mit J?rn Steigerwald), Zeitschriftendossier (?uvres & Critiques, siehe Publikationen)
    - "Georges de Scudéry et le thé?tre" (zus. mit J?rn Steigerwald), Journée d'études und Zeitschriftendossier (Papers on French Seventeenth Century Literature, siehe Publikationen)
    - "La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle fran?aise au XVIIe siècle" (zus. mit J?rn Steigerwald), Journée d'études und Zeitschriftendossier (?uvres & Critiques, siehe Publikationen)

 

2. Identit?t und Alterit?t im Kontext transatlantischer kultureller Mobilit?ten

  • laufende Projekte / Publikationen im Druck - in Vorbereitung
    - Forschungsprojekt Koloniale Pathologien im franz?sischen 19. Jahrhundert
    - Zeitschriftendossier “Paris - Kopenhagen - Madrid. Schaupl?tze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufkl?rung” (zus. mit J?rn Steigerwald und Sahra Puscher), Beitr?ge des gleichnamigen Forschungskolloquiums (Paderborn, 8.-9. Mai 2025)

     
  • abgeschlossene Projekte / exemplarische Publikationen (Auswahl)
    - "Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europ?ischen Expansion" (zus. mit Dirk Brunke), Forschungskolloquium (2022) und Sammelband (Brill/Fink, siehe Publikationen)
    - "Transatlantische Aufkl?rung" (zus. mit Antonio Roselli), Forschungskolloquium (2017) und Sammelband (Brill/Fink, siehe Publikationen)



3. Methodenreflexion einer kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft

  • laufende Projekte 
    - Mitarbeit im DFG-Netzwerk An den R?ndern der Moderne: Konvergierende Subjektkonzeptionen zwischen Vor- und Nachmoderne 
    - Sammelband “Kanon und Kultur - Gegenst?nde der Literaturwissenschaften” (zus. mit J?rn Steigerwald), Beitr?ge der gleichnamigen Ringvorlesung (Paderborn,  Wintersemester 2024/2025)
     
  • abgeschlossene Projekte / exemplarische Publikationen (Auswahl)
    - "Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft" (zus. mit J?rn Steigerwald und Leonie Süwolto),  Ringvorlesung (Sommersemester 2017) und Sammelband (Brill/Fink, siehe Publikationen)
    - "Gattung und Geschlecht" (zus. mit Merle T?nnies), Ringvorlesung (Sommersemester 2016) und Sammelband (Harrossowitz, siehe Publikationen)

2. Lehre

WiSe 2025/26
Einführung in die Komparatistik BA (Klassische Positionen der Literatur- und Kulturtheorie)
Angewandte Forschungsmethoden der Komparatistik MA
PS H?fische Welt und Literatur
HS Tyrannen: Eine Literatur- und Mediengeschichte von der Shakespeare-Zeit bis zur Gegenwart
HS Stilikonen: Kultur- und Mediengeschichte popul?rer Biographik (zus. mit Sigrid Nieberle, TU Dortmund)

SoSe 2025
Einführung in die Komparatistik BA (Klassische Positionen der Literatur- und Kulturtheorie)
PS Traum – Medialit?t – Geschlecht: 100 Jahre Surrealismus (mit Exkursion zur Ausstellung “Rendezvous der Tr?ume. Surrealismus und deutsche Romantik”, Hamburger Kunsthalle)
HS Kriminalliteratur und Kolonialismus

Lehrverzeichnis (Archiv)

Hinweise zu Abschlussarbeiten

Für Ihre Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) übernehme ich gerne die Betreuung bzw. das Erst- oder Zweitgutachten, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 haben bei mir ein Pro- oder Hauptseminar besucht und dieses mit einer Prüfungsleistung (Hausarbeit) abgeschlossen.
2. Ihre Arbeit bewegt sich inhaltlich und/oder konzeptionell im Rahmen meines Forschungsprofils und meiner Arbeitsschwerpunkte (s.o. die Informationen zu "Forschung").

Es ist hilfreich und sinnvoll, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 für eine erste Besprechung der Arbeit Folgendes mitbringen k?nnen: Thema und Arbeitstitel; Korpus (welche Autor*innen und welche Texte wollen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 behandeln?); eine Fragestellung, die 365体育_足球比分网¥投注直播官网 an Ihr Material herantragen wollen.

Beachten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bei Ihrer Planung bitte unbedingt die in Ihrer Prüfungsordnung vorgegebenen Zeitfenster, also Ihre Bearbeitungszeit, meine Korrekturzeit sowie die Zeit für die Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Verteidigung!

3. Funktionen

Science to Public und Studienorientierung

  • ?Informationsveranstaltungen für neue Studierende des BA- und MA-Studiengangs Komparatistik
  • Campustag für Schüler*innen, n?here Informationen hier
  • ?Informationsveranstaltungen für Lehrer*innen und Schüler*innen im Rahmen des Diversity-Day

 

Internationalisierung

  • Erasmus-Programmbeauftragter für die Partnerschaft der Universit?t Paderborn mit der Universidad de La Laguna, Teneriffa

4. Vortr?ge

2025

  • 11.-12. Dezember 2025: Vortrag "Dazwischen: Zu Carlo Goldonis Don Giovanni Tenorio",  Tagung Arti sceniche veneziane (1500-1800),  Universit?t Stuttgart (Leitung: Kirsten Dickhaut, Selina Seibel)
  • 18. November 2025: Vortrag “Kirkes Feuerzauber: Calderóns h?fisches Festspiel El mayor encanto, amor (1635)", Universit?t Mannheim (auf Einladung von Juliane Tauchnitz)

     
  • 22.-25. September 2025: Vortrag “Gunst und Gesamtkunstwerk: Zum Verh?ltnis von Drama, Theater und Kulturpolitik bei Calderón”, 39. Romanistiktag, Sektion 9: (In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer (Organisation: Sven Thorsten Kilian, Kirsten Dickhaut), Universit?t Konstanz
  • 8.-9. Mai 2025: Vortrag “Ignacio de Luzán: Dramentheorie und -praxis der spanischen Frühaufkl?rung im europ?ischen Kontext”, 365体育_足球比分网¥投注直播官网 “Paris - Kopenhagen - Madrid: Schaupl?tze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufkl?rung", Paderborn n?here Informationen hier

     

2024

  • 14. Juni 2024: Vortrag "Im 'archipel carcéral': Amerika als Strafkolonie in der franz?sischen Literatur von Prévost bis Zola", 365体育_足球比分网¥投注直播官网 "'L’Océan qui s’élève entre nos hémisphères'. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert" (Organisation: Anne Kraume, Julia Schlicher), Universit?t Konstanz, zur Publikation eingereicht
  • 18.-21. September 2024: Vortrag "'?En qué piélagos navega / de confusiones Enrique!' La corte como mare errorum en La Cisma de Inglaterra", XX Coloquio Anglogermano sobre Calderón, Universit?t Tübingen, zur Publikation eingereicht
  • 21.-23. November 2024: Vortrag "Amitié - inclination - amour: Geschlechterfreundschaften der h?fischen Gesellschaft Frankreichs (1650-1680), Tagung Inclinations: M?nnerfreundschaften/Frauenfreundschaften (Organisation: Imke Meyer, Heidi Schlipphacke, Sigrid Nieberle), College UA Ruhr Essen, Publikation folgt
  • 28.-29. November 2024: Vortrag "'aller Welt zum Staunen': Zeichen und Wunder in Calderóns La devoción de la cruz", Tagung "Das 'christliche Wunderbare' in der europ?ischen Literatur der Frühen Neuzeit. Modellierungen, Transformationen, Legitimit?t" (Organisation: J?rg Robert, J?rn Steigerwald), Universit?t Paderborn, Publikation folgt

(siehe auch die Informationen zur Ringvorlesung "Kanon und Kultur: Gegenst?nde der Literaturwissenschaften" und zum Forschungskolloquium "'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erz?hlungen in der Romania, 1550-1650" unter 'Forschung')

 

ARCHIV (seit 2022, Auswahl)?

  • 26.-28. September 2023: Vortrag "'Estimé de sa Reyne, il a des Ennemis / [...] craignez leurs artifices': Intrige und T?uschung in Thomas Corneilles Günstlingstrag?die Le Comte d'Essex (1678)", Tagung "Dis/simulation - Konstellationen der T?uschung und Entt?uschung in historischer und systematischer Hinsicht" (Organisation: Kirsten Dickhaut, Selina Seibel), Universit?t Stuttgart. N?here Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier; zur Publikation eingereicht
  • 26.-30. Juli 2023: Vortrag "'je meurs toute à Carthage': Sophonisbe als 'Bew?ltigungsfigur' im Theater der franz?sischen Klassik'", Tagung "Christin, Heldin, K?nigin: Maghrebinische und europ?ische Perspektiven auf literarische Frauengestalten des antiken Nordafrika" (Organisation: Anja Bettenworth, Claudia Gronemann), Rom / R?misches Institut der G?rres-Gesellschaft. N?here Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier; zur Publikation eingereicht
  • 15.-17. Februar 2023: Vortrag "?mile Zola's Colonial Pathologies", Tagung "Bodies, Remedies, Policies: From Early Modern Chronicles of the Indies to Covid-19 Narratives", Goethe-Universit?t Frankfurt am Main. N?here Informationen hier15.-17. Februar 2023: Vortrag "?mile Zola's Colonial Pathologies", Tagung "Bodies, Remedies, Policies: From Early Modern Chronicles of the Indies to Covid-19 Narratives", Goethe-Universit?t Frankfurt am Main. N?here Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier; zur Publikation eingereicht
  • 1.-3. Juni 2022: Vortrag "'Qual figlia m'abbracciate ... forte così sarò': Die Kameliendame (Dumas, Verdi) als popul?rer bürgerlicher Mythos", Tagung "Gro?e und feine Unterschiede. Popul?re Genres in Musik, Literatur und Film von der Gründerzeit bis zur Weimarer Republik", TU Dortmund, Ev. Akademie Hofgeismar. N?here Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier; zur Publikation eingereicht