Im April 2008 wurde das Mentoring-Programm für Doktorandinnen aller Fachbereiche an der Universit?t Paderborn erfolgreich gestartet. Aktuell hat der zweite Durchgang die Arbeit in den Mentoring-Tandems aufgenommen, doch die dritte Ausschreibungsrunde steht bereits vor der Tür.
Der bereits seit 2002/2003 bestehende Masterstudiengang Komparatistik an der Universit?t Paderborn, der mit seinen kulturwissenschaftlichen, intermedialen sowie berufsbezogenen Anteilen eine attraktive Qualifikationsm?glichkeit für Bachelor-Absolventen an der Fakult?t für Kulturwissenschaften bietet, wurde von der Agentur für Qualit?tssicherung (AQAS) für weitere sieben Jahre reakkreditiert.
Am 28. Mai 2009 findet ein Vortrag des Arbeitskreises Schule und Computer (AK SchuCo) statt, der in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) organisiert wurde. Von 18.15-19.45 Uhr berichtet Dominik Niehus vom Heinz Nixdorf Institut im Raum F1.544 des HNI, Fürstenallee 11, über ?Medi@renen - R?ume für neue Lernumgebungen an Schule und Universit?t“.
Am 25.5.2009 findet von 16.00-17.30 Uhr der erste schwedische Kaffeeklatsch in der Mensa der Universit?t Paderborn statt: an einem mit schwedischen Fahnen dekorierten Tisch k?nnen sich Schwedenliebhaber und Neugierige über Schweden informieren und austauschen. Das "Kafferep", das vom Svenska Institutet in Stockholm gef?rdert wird, ist eine Aktion des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) der Fakult?t für Kulturwissenschaften.
Auf seiner letzten Sitzung hat der Senat der Universit?t Paderborn Prof. Dr. Frank G?ttmann (62) zum neuen Sprecher gew?hlt. Der Frühneuzeithistoriker folgt damit dem kürzlich in den Ruhestand verabschiedeten Prof. Dr. Klaus Meerk?tter nach.
Am Freitag, 15. Mai, fand an der Universit?t Paderborn die Auftaktveranstaltung des zweiten Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms für Doktorandinnen statt. Hier wurde der offizielle Startschuss für die Zusammenarbeit der Mentorin-Mentee-Paare gegeben.
Foto: Die Kita-Leiterinnen der für ihr Engagement zum ?unbeschwerten Aufwachsen“ der Kinder aus-gezeichneten Kindertageseinrichtungen aus Stadt und Kreis Paderborn mit PAPI-Mitarbeiter Dipl. Sportwissenschaftler Peter Fleig
Hallo Kolleg(e)in – wie machst du?s?“ – Zum ersten Mal treffen sich alle Kindertageseinrichtungen des PAPI-Projekts, um sich über die Erfahrungen und Erfolge der ?Besser Essen. Mehr Bewegen“ Aktivit?ten auszutauschen.
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Emergenz“ behandelt, wird Prof. Dr. Lorenz Engell am 26. Mai an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.
Die Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2009 wird vom Career Service angeboten und richtet sich an alle interessierten Studierenden und Absolventen/Innen der Universit?t Paderborn.
Im laufenden Sommersemester widmet sich die neue Reihe der Silogespr?che im Fach Kunst der Universit?t dem Thema ?Projekt: Kunst“. Zum Auftakt wird der Künstler Stefan Wissel (Düsseldorf) am Dienstag, 19. Mai um 18 Uhr im Kunstsilo unter dem Titel ?triviata“ sein Werk vorstellen.
Foto (Adelheid Rutenburges): v. li.: Dr. Thomas Strauch (IMT:Medien), Emell International (Moderation/Design), Dr. Michael Ahlers (Popul?re Musik und Medien) und Carsten Engelke (IMT:Medien).
Foto (Gunther Zagatta) (v.l.): Nicole Gdanietz , Jan-Marco Caputo, Vincent Pietzsch, Jonas Zagatta, Ramón Hansmeyer, Vanessa Montag und Julius Riediger.
Foto (DB Schenker/Maximilian Lautenschl?ger): Im Bild v. li.: Prof. Dr. Dirk M?hlenbruch (Kuratoriumsmitglied Stinnes-Stiftung), Prof. em. Dr. Otto Rosenberg (Universit?t Paderborn, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften), Dr. Martina Weddewer, Dr. Norbert Bensel (CEO DB Schenker) und Prof. Dr. Peter Klaus (Kuratoriumsmitglied Stinnes-Stiftung).
Der ?DB Schenker Award 2008“, ein von der DB Schenker AG International ausgelobter Preis, ging in diesem Jahr an Dr. Martina Weddewer, die am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn bei Prof. em. Dr. Otto Rosenberg promovierte.
Im Rahmen der ?Woche des Hochschulsports in NRW“ fand am 12. Mai 2009 in Paderborn die Gesundheitstagung ?Hochschule in Bewegung – Gesundheitsf?rderung und Sport“ statt.
Im Rahmen des durch EXIST III gef?rderten Projekts ?ITpreneurship: Kooperative Gründungsoffensive Hochschule – Wirtschaft im IT-Cluster Paderborn“ entwickeln gründungsinteressierte Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universit?t Paderborn w?hrend eines 365体育_足球比分网¥投注直播官网s innovative Gesch?ftsideen zu Businesspl?nen weiter.