Untote, Ungeheuer und unbekannte Welten werden das friedliche Paderborn in den kommenden Wochen heimsuchen. Denn das Programmkino Lichtblick e. V. hat sich in diesem Semester dem Monstr?sen im Film verschrieben.
Am 22. April findet in Deutschland wieder der M?dchen-Zukunftstag ?Girl’s Day“ statt. Auch die Universit?t Paderborn beteiligt sich mit einem vielf?ltigen Programm.
Die Universit?t Paderborn veranstaltet gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Paderborn und H?xter e.V., der Volksbank Paderborn-H?xter-Detmold und den Handwerksjunioren Paderborn e.V. das Planspiel Unternehmercup.
Foto (Universit?t Paderborn): Ein moderner Fahrsimulator, der von Wissenschaftlern der Universit?t Paderborn weiterentwickelt wird. Dafür gibt es jetzt F?rdergelder vom Wirtschaftsministerium in Düsseldorf.
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Lehrstühle Produktentstehung sowie Regelungstechnik und Mechatronik an der Universit?t Paderborn im Verbund mit fünf Unternehmen geh?rt zu den 19 pr?mierten Projektideen des vom Wirtschaftsministerium in Düsseldorf ausgelobten F?rderwettbewerbs ?Automotive+Produktion.NRW“.
Foto (Gisela Meier, Universit?t Paderborn): V. li.: Prof. Dr. Peter Schneider, Vizepr?sidentin Prof. Dr. Dorothee Meister und Dipl. Betriebswirt Alfred Sabelleck.
Von "Sparta" über "Europ?ische Geschichte im Zeitalter der Reformation", ?Schuld und Vergebung aus theologischer Sicht“ bis hin zur ?Einführung in die Neurolinguistik“ reicht das Angebot der weit über 100 Vorlesungen, Seminare und ?bungen an der Universit?t Paderborn, die auch für ?ltere Studierende im Sommersemester, das am 12. April beginnt, ge?ffnet sind.
Foto (ESG): Auf dem Foto sind neben zahlreichen Studierenden folgende ESG-Mitarbeitende zu sehen: Untere Reihe: Studierendenpfarrer Matthias Surall (3. von rechts), Verwaltungsfachangestellte Jennifer Geisler (2. von rechts) und Gemeindeassistentin Sonja Güttler (liegend).
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn stellt mit ihrem neuen Programm für das Sommersemester 2010 das Thema: Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Sind Moral und Ethik im unternehmerischen Handeln mit den Mitarbeitern vereinbar? Dieser Frage stellen sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn-H?xter im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe ?Wirtschaft und Ethik“ am 19. April 2010 ab 18.15 Uhr an der Universit?t Paderborn (Seminarraum A 3.301).
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Begrü?ten zum Semesterbeginn die Studienanf?nger: Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Studentenwerks-Gesch?ftsführerin Dr. Katja Nienaber und AStA-Sozialreferent Stefan Wittgraeber (v. l.).
?Die Studierenden machen diese Universit?t aus. Und wir freuen uns, dass 365体育_足球比分网¥投注直播官网 dazu gesto?en sind“, begrü?te Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch traditionell zum Semesterstart die Studienanf?nger im Auditorium maximum der Universit?t.
Produktpiraterie ist eine enorme Bedrohung für die Innovationskraft und Wettbewerbsf?higkeit der Investitionsgüterindustrie. Juristische Regelungen allein sind nicht ausreichend, um sich gegen Produktpiraterie zu wehren. Ein umfassender Schutz ist erst durch ein Bündel von konstruktiven, produktionsbezogenen, IT-basierten aber auch juristischen Ans?tzen zu erreichen.
Der n?chste Tag der offenen Tür der Universit?t Paderborn findet am Sonntag, 4. Juli, statt. Nachdem beim letzten Tag der offenen Tür im Jahr 2005 etwa 200 verschiedene Veranstaltungen stattfanden, hofft die Hochschule auch in diesem Jahr auf eine vergleichbare Angebotsvielfalt für die erwarteten 20.000 Besucher.
Foto (Universit?t Paderborn): Initiatoren der Projekte an der Universit?t Paderborn: Prof. Dr. Gerald Henkel (2. v. re.), Vorstandssprecher des Departments Chemie, und Prof. Dr. Torsten Meier (2.v. li.), Vorstandssprecher des Departments Physik, mit Teammitgliedern.
Die ?Sommerschule Chemie“ und die ?Sommerakademie Physik“, die im August 2010 an der Universit?t Paderborn beginnen, verbessern den Einstieg in ein naturwissenschaftliches Studium. Die ?Sommerschule Chemie“ wird aufgrund des gro?en Erfolges bereits zum vierten Mal in Folge durchgeführt und findet in diesem Jahr vom 2.8.-24.9. statt.
Foto (v. li.): Dr. Mike Bobert und Dr. Hans Egold (Vorstand Alumni Chemie e. V.), Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Christoph Sch?n (Stabsstelle Pr?sidium Hochschulnetzwerk und Fundraising).
Mit dem Kauf von zwei ?Lee(h)rstühlen“ für den multifunktionalen H?rsaal G unterstützt der Ehemaligenverein Alumni Chemie Paderborn e. V. aktiv die Universit?t und hilft u. a. die Qualit?t von Lehre und Studium weiter zu verbessern.
Am Dienstag, 6. April, findet wieder eine ?ffentliche Vorführung des RailCab-Systems statt. Interessierte Besucher k?nnen die RailCab-Versuchsanlage an der Universit?t (gegenüber dem Südring Einkaufszentrum) besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.
Im Fach Kunst der Universit?t Paderborn erschien im M?rz 2010 die zweite Ausgabe der digitalen Zeitschrift "World Heritage and Arts Education". In dieser Ausgabe werden erneut aktuelle theoretische Positionen, konkrete Unterrichtsprojekte und Anregungen zur Vermittlung des Weltkulturerbes vorgestellt, mit f?cherübergreifenden Schwerpunkten für den schulischen Kunstunterricht, aber auch darüber hinaus für die Museumsp?dagogik und die kulturelle…
Foto (Universit?t Paderborn, C.I.K.): Im Team zum gemeinsamen Erfolg – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zumtobel-Projektseminars freuen sich über insgesamt 3.000 Euro Preisgeld.
Walter Metzen, Gesch?ftsführer der Zumtobel Lighting GmbH, und Prof. Dr.-Ing. Rainer Koch, Leiter des Lehrstuhls C.I.K. der Universit?t Paderborn, verliehen am 16.3. zum zweiten Mal den Zumtobel-Preis im Zumtobel-Lichtforum in Lemgo.