More news from Pader­born Uni­ver­sity

Abbildung: Logo

Am 13./14.11.2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr veranstaltet das Projekt "open entrepreneur-lab Paderborn“, welches von der Universit?t Paderborn gemeinsam mit der TechnologieParkPaderborn GmbH, der Fachhochschule des Mittelstands (Bielefeld) und der Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Paderborn mbH realisiert wird, einen zweit?gigen Businessplan-365体育_足球比分网¥投注直播官网.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Ver?nderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke T?lle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schus
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Frauenpower als Motor für Ver?nderungen (v. l. n. r.): Irmgard Pilgrim (Frauenbeauftragte der Uni Paderborn), Silke T?lle (Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten) und Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft)

?Wissenschaftlerinnen an der Universit?t Paderborn. Die Entwicklung von 1972 bis heute“ lautete der Titel eines Vortrags, mit dem Silke T?lle, Referentin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, wichtige Meilensteine in der 40j?hrigen Geschichte der Uni im Bereich der Frauenf?rderung nachzeichnete und umfangreiches Zahlenmaterial zur Teilhabe der Frauen in der Wissenschaft vorlegte.

Read more
Abbildung: Plakat

Am Dienstag, den 6. November 2012, um 19 Uhr im H?rsaal H3 an der Universit?t Paderborn. J?hrlich werden tausende M?dchen und Frauen im Namen der Ehre von ihrer eigenen Familie ermordet.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat

Auftritt: Mittwoch, den 7.11., 20.30 Uhr, Audimax. Er ist Gast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Erfinder des ?Kumpel-Kabaretts“ (u. a. Deutscher Kabarettpreis).

Read more
Abbildung: Logo

Am 15. November 2012 haben gründungsinteressierte wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Studierende, Absolventen/innen sowie junge Unternehmer/innen aus der Region die Gelegenheit, einen individuellen Kompetenzcheck in Hinblick auf ihre unternehmerische Begabung sowie eine Kommunikationsschulung zu erhalten.

Read more
Abbildung: Gruppenbild mit Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn

Im Rahmen des Hochschuldialogprojekts Paderborn-Beirut besuchte eine Delegation der Partneruniversit?t St. Joseph (USJ) vom 23. bis 28.10.2012 die Universit?t Paderborn.

Read more
Abbildung: Flyer/Plakat

Am kommenden Mittwoch wird Gabriele Schabacher die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten, die sich im aktuellen Wintersemester mit interdisziplin?ren Ans?tzen der ?Standardisierung und Naturalisierung“ besch?ftigt. Zu ihrem Vortrag mit dem Titel ?Infrastrukturen, blackboxing und Standardisierung − zur Mediengeschichte der Rohrposten“ sind interessierte Zuh?rer herzlich willkommen. Er findet im Raum E…

Read more
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Stefan Jungblut

Am 7. November wird apl. Prof. Dr. Stefan Jungblut, Universit?t Paderborn, in seiner Antrittsvorlesung "Intra- und intertemporale Dimensionen des europ?ischen Handels" über den Wandel der Handelsaktivit?ten innerhalb Europas sprechen.

Read more
Foto: Dr. Peter Lewis
Foto: Dr. Peter Lewis

Am 6. November 2012 h?lt Dr. Peter Lewis (CERCIA, University of Birmingham) einen Vortrag zum Thema "Engineering Self-aware Computing Systems". Der Vortag geh?rt zum aktuell laufenden Informatikkolloquium in diesem Semester.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakult?t EIM)
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Forschen für eine schnellere Datenübertragung: Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik), Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé und Dr.-Ing. Benjamin Koch (beide Fakult?t EIM)

Der Datenverkehr im Internet w?chst pro Jahr um 50 Prozent. ?Staus auf dieser Datenautobahn“ werden sich nur durch die Entwicklung neuer Technologien vermeiden lassen. Der Elektrotechniker Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé (Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik EIM) und die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn (Fakult?t für Naturwissenschaften) erl?uterten in ihrem Vortrag ?Wie werden eigentlich Daten heutzutage übermittelt?“…

Read more

Am Sonntag, 28. Oktober 2012, hatte die Universit?t Paderborn ihre Türen ge?ffnet und die ?ffentlichkeit auf den Campus eingeladen. Die Besucher konnten das Abenteuer Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Wieder einmal str?mten über 15.000 Besucher auf den Campus.

Read more
Abbildung: Buchcover

40 Jahre sind ein Grund zum Feiern, denn in den nur vier Jahrzehnten hat sich die einstige Gesamthochschule zu einer Universit?t mit 18.500 Studentinnen und Studenten und starken Lehr- und Forschungsprofilen entwickelt. Die Universit?t Paderborn hat das Glück, noch mit Mitarbeitenden und F?rderern der ersten Stunde auf ihre Geschichte zurückblicken zu k?nnen.

Read more
Foto: Prof. Dr. Heiko Meier und Prof. Dr. Bernd Frick (v. l.)
Foto: Prof. Dr. Heiko Meier und Prof. Dr. Bernd Frick (v. l.)

Ungeachtet der recht hohen ?Einsatzpr?mien“, die es mittlerweile für Schieds- und Linienrichter im professionellen Fu?ball zu verdienen gibt, gelten diese als die ?letzten Amateure“ in einem zunehmend professionelleren Umfeld.

Read more
Foto: Prof. Dr. Johannes Sü?mann
Foto: Prof. Dr. Johannes Sü?mann

Wer tagein tagaus den Campus der Paderborner Universit?t benutzt, macht mit den Bauten eigenartige Erfahrungen. Offensichtlich handelt es sich um eine m?chtige Architektur – dauernd hindert sie uns daran, Dinge zu tun, die wir wollen; dafür zwingt sie uns dazu, Dinge zu tun, die wir nicht wollen.

Read more
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Ein starkes Team – Verfahrenstechnik und Chemie (v. l. n. r.): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik), M. Sc. Christian Kunze, Dr. Michael Laska (Sprecher der Planungsgr
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Ein starkes Team – Verfahrenstechnik und Chemie (v. l. n. r.): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Lehrstuhl für Partikelverfahrenstechnik), M. Sc. Christian Kunze, Dr. Michael Laska (Sprecher der Planungsgruppe für die Vortragsreihe), Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier (Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie).

Wie der Aufbau der Gecko-Füsse oder die Lotusblume die Entwicklung neuartiger Materialien beeinflusst, zeigten der Verfahrenstechniker Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (Fakult?t für Maschinenbau) und der Chemiker Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier (Fakult?t für Naturwissenschaften) in ihrem Vortrag "Grenzfl?chen dominierte Materialien".

Read more

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive