Im M?rz wurde der Paderborner Student Maximilian Boehner mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis in Frankfurt ausgezeichnet. Boehner erhielt den Preis in der Kategorie ?Ideen und Forschung“ für seine Masterarbeit zur Energieeffizienz im WLAN. Betreut wurde die Masterarbeit von Prof. Dr. Leena Suhl vom DSORLab und Prof. Dr. Gudrun Oevel, Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT).
Am Donnerstag, 10. April, findet um 18.30 Uhr im VolksbankForum am Neuen Platz ein Vortragsabend von ?Paderborn überzeugt“ zusammen mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn statt.
Das diesj?hrige Sportmedizinische Symposium am Flughafen findet am Mittwoch, 9. April, von 15.00 bis 19.30 Uhr am Airport-Forum des Paderborner Flughafens statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): 23 Gymnasiasten aus ganz OWL nahmen am 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Energieeffiziente Mobilit?t: mechanisches Fügen, Kleben, Modellieren“ an der Uni Paderborn teil. Betreut wurden die Teilnehmer von Jun.-Prof. Dr. Katrin Temmen (zweite Reihe links), Prof. Dr. Andrea Walther (zweite Reihe rechts) und Dr. Dominik Teutenberg (vierte Reihe rechts).
Besonders begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler stehen mit ihrem Wissenshunger im Schulunterricht oft allein da. Die Regional-Akademie OWL und die Universit?t Paderborn haben sich das Ziel gesetzt, diese Schüler gezielt zu f?rdern, damit sie ihr ganzes Potenzial aussch?pfen k?nnen.
Den Dienstantritt als Leiter des Sportmedizinischen Institutes der Universit?t Paderborn absolvierte Prof. Dr. Dr. C. Reinsberger vom 31. M?rz bis 3. April in Phoenix, Arizona, USA.
Foto (ESG): Neben Studierenden sind zu sehen: Untere Reihe: Links: Gabin Wabo, Angelique Smorra, Mitte: Alexandra Schmidt. Rechts: Jessica Müller. Hintere Reihe links: Matthias Surall, 2. von rechts: Elisabeth Jansen.
Zum Start ins Sommersemester legt die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn ihr neues Programm vor. Passend zum bevorstehenden Sommer geht es dabei unter dem Motto: ?GL?CKSGEF?HLE“ um die Frage nach dem Glück und die Suche nach dem, was glücklich macht.
Liebe Laufinteressierte, wir freuen uns mitteilen zu k?nnen, dass sich insgesamt 237 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Universit?t bis zum uni-internen Meldeschluss für den diesj?hrigen Osterlauf angemeldet haben.
Bereits zum zweiten Mal wird das Lehrangebot am Institut für Kunst, Musik, Textil durch eine interdisziplin?re Ringvorlesung bereichert. Wie schon im Sommersemester 2013 gehen die Beitr?ge auch in dieser Saison von stark unterschiedlichen und eigenwilligen künstlerischen oder geisteswissenschaftlichen Positionen aus, um dabei jeweils auf die gemeinsamen Grundlagen der drei F?cher zu reflektieren.
Zum wiederholten Mal bietet das PLAZ auch im Sommersemester 2014 in Kooperation mit dem Landesprüfungsamt I, Gesch?ftsstelle Paderborn, die Informationsveranstaltung "Die Erste Staatsprüfung" an, die in den letzten Semestern auf gro?e Resonanz gesto?en ist.
Die Phoenix Contact Electronics GmbH aus Blomberg ist ein führender Hersteller von Steuerungselektronik für die industrielle Automatisierung. In einem gemeinsamen Kooperationsprojekt mit dem s-lab – Software Quality Lab der Universit?t Paderborn wurden neue M?glichkeiten der intelligenten und sicheren Vernetzung von Steuerungen über die Cloud erforscht.
Im Rahmen der Lehr- und Forschungsbereiche EcoTechGender und History of Women Philosophers am Lehrstuhl für praktische Philosophie, Prof. Dr. Ruth Hagengruber, findet am Donnerstag, 10. April, von 16 bis 18 Uhr ein 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema ?Gender Relations and Economic Values - Geschlechterbeziehungen und ?konomische Werte“ statt. Hochschulangeh?rige und die interessierte ?ffentlichkeit sind eingeladen.
Aktuelle Forschungsprojekte aus dem Spitzencluster ?Intelligente Technische Systeme? it?s OWL zeigen das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn und die Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik auf der Hannover Messe (Halle 16, Stand A04).
Bereits zum zweiten Mal wird das Lehrangebot am Institut für Kunst, Musik, Textil durch eine interdisziplin?re Ringvorlesung bereichert. Die Ringvorlesung ?Kunst[be]griffe 2 – ?sthetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil“ startet am 16. April mit dem Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Heinrichs zum Thema ?Farbe! Was ist das? Antworten aus den (Denk-)Werkst?tten der Malerei der Vormoderne“. Der Vortrag findet um 16 Uhr im Geb?ude O, H?rsaal…
Die Mitgliedergruppe der Universit?ten in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat sich mit dem Regierungsentwurf vom 25.3.2014 für ein "Hochschulzukunftsgesetz" in Nordrhein-Westfalen ausführlich befasst und Experten des Hochschulrechts angeh?rt.