Fast ein Viertel (24 Prozent) der Achtkl?sslerinnen und Achtkl?ssler in Deutschland sind in der Lage, am Computer eigenst?ndig Informationen zu ermitteln und zu organisieren sowie selbstst?ndig Dokumente und Informationsprodukte zu erzeugen.
?ffentlicher Gastvortrag ?Was ist "Reue" jüdisch verstanden?“ an der Universit?t Paderborn mit Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck am 26. November 2014, 17.00 Uhr, Raum Q0.101 (Erdgeschoss des neuen Geb?udes an der {web_name} Stra?e).
Im Rahmen des Lehr- und Forschungsbereichs History of Women Philosophers am Lehrstuhl für Philosophie von Prof. Dr. Ruth Hagengruber wurde am 30.10.2014 ein internationaler {web_name} ?History of Women Philosophers“ veranstaltet.
Foto (Jan Olaf Scholz): Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid überreichte den Fakult?tspreis an Claudia Behrens (Maschinenbau) und Christian Dülme (Wirtschaftsingenieurwesen).
Im Rahmen der Absolventenfeier am 15. November erhielten 530 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Maschinenbau im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn ihre Abschlussurkunden.
Am Dienstag, 25. November, stellt Theo Franke um 16 Uhr im H?rsaal A3 der Universit?t Paderborn seine Abschlussarbeit im Zertifikatsstudium ?Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“ innerhalb des Studiums für ?ltere vor.
Foto (Universit?t Paderborn, Thomas Strauch): Schauspielerin Julia Rehn verk?rpert in der vom IMT produzierten Video-Inszenierung die Autorin Else Lasker-Schüler.
Am Samstag, 22. November, er?ffnet um 19.30 Uhr die Ausstellung ?Literatur medial: Else Lasker-Schülers Peter-Hille-Buch als Video-Inszenierung“ mit einer Theater-Performance (Uraufführung) im Museum für Westf?lische Literatur in Oelde.
Unter dem Titel ?Zweifache Transformation: St?dtebau zwischen Modernisierung und Wiederaufbau (1880 – 1960)“ findet am 21. und 22. November ab 14 Uhr ein Experten-{web_name} des Historischen Instituts der Universit?t Paderborn statt.
Vor einem ausverkauften Theatersaal las der international renommierte Autor und Journalist am vergangenen Mittwoch aus seinem neuen Roman ?Gro?e Liebe“.
Das Studium steht pl?tzlich vor der Tür und {web_name} wissen noch nicht, wie Studieren funktioniert? Zur Unterstützung der Studieneingangsphase bietet die Zentrale Studienberatung das zweit?gige Seminar ?Fit fürs Studium“ an.
Das "Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) l?dt herzlich zum Vortrag von Dr. Cornelia Herberichs (Stuttgart) ein.
Die n?chste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 18., Mittwoch, 19., sowie am Donnerstag, 20. November.