Foto (Volksbank): Feierliche Preisübergabe: von links: Dr. Friedrich Keine, Vorstand der Volksbank Paderborn-H?xter-Detmold, Dr. Lars Riedel, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Preistr?gerin Linda Paschen, Prof. Dr. Heiko Meier, Preistr?ger Jonas Biskamp, Prof. Dr. Claus Reinsberger, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Daniel Krause.
In Kooperation mit der Volksbank Paderborn-H?xter-Detmold zeichnete das Department Sport & Gesundheit der Universit?t Paderborn die besten Abschlussarbeiten von Studierenden der Sportwissenschaften aus.
Foto (Universit?t Paderborn, Ingo Kalischek): Er?ffneten das Weierstra?-Jahr: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, Dorothea Frintrop-Bechthold, Leiterin des Theodorianum Paderborn, Prof. Dr. Jürgen Klüners, Dekan der Fakult?t Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Michael Winkler, Institut für Mathematik, Karsten Grabenstroer, stellv. Bürgermeister Stadt Paderborn, und Festredner Prof. Dr. Jürgen Elstrodt, Universit?t Münster.
Die Auftaktveranstaltung zum Paderborner Weierstra?-Jahr 2015 in der Universit?t Paderborn am 3. Februar war ein vielversprechender Start in ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr.
Zum diesj?hrigen Berufsinformationstag ?ffnete die Universit?t Paderborn am Samstag, 7. Februar, ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Es ist wieder soweit: Vom 23.- 25. Februar 2015 hast du bei den Schreibtagen Zeit und Raum, um zu schreiben, dich auszutauschen und an Kurzworkshops teilzunehmen.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Freuen sich auf einen gut besuchten Job-Infotag (v. l.): Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Fritz-Wilhelm Pahl, Pr?sident des Rotary-Clubs Paderborn-Kaiserpfalz, Rüdiger Matisz, Vorsitzender der Gesch?ftsführung der Agentur für Arbeit Paderborn, Prof. Dr. Gitta Domik, Pr?sidentin des Rotary-Clubs Paderborn Stadt und Land, Joachim Ohse, Pr?sident des Rotary-Clubs Paderborn, und Rainer Gutknecht, Pr?sident des Rotary-Clubs Paderborn-Bürener Land.
Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universit?t laden am Samstag, 7. Februar, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e ein.
Die Tapeten im UNESCO-Welterbe von Schloss Corvey finden sich an den hohen W?nden der landgr?flichen Salons und in den weiten R?umen der Fürstlichen Bibliothek.
Foto (Daniel Baumann): Prof. Dr. Rita Burrichter, Uje Fenger, Brigitte Mertens und Anna Nickel im Auditorium maximum der Theologischen Fakult?t Paderborn.
Im Rahmen des Studientages an der Universit?t im Januar dankte Prof. Dr. Rita Burrichter im Namen des Instituts für Katholische Theologie den Erben Uje Fenger und Brigitte Mertens für die gro?zügige Schenkung des Büchernachlasses von Prof. Dr. Anne-Lene Foelke Fenger, die im letzten Jahr verstorben ist.
Foto (Universit?t Heidelberg): Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Dipl. Psych. Andreas Kruse, Institutsdirektor, Institut für Gerontologie (IfG) der Universit?t Heidelberg
An der Universit?t Paderborn findet am 5. und 6. M?rz 2015 die Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft statt.
Der Arbeitskreis ?World Heritage Education“ – ein interdisziplin?rere Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern deutscher UNESCO-Welterbest?tten, UNESCO-Projektschulen und Akteurinnen und Akteuren der Welterbep?dagogik aus den Wissenschaftsbereichen Geographie, Kunst, Biologie, Geschichte und Ethnographie – trifft sich in diesem Jahr am 6. Februar in Berlin.
Die schon zur Tradition gewordene spanische Theatergruppe Candilejas des Instituts für Romanistik pr?sentiert eine weitere Aufführung in der Studiobühne.
Zur Er?ffnung Silo-Ausstellung 2015 am 3. Februar ab 19 Uhr erscheint die Publikation ?Open Space – Der Raum als M?glichkeit“ mit künstlerischen Arbeiten und kuratorischen Projekten von Studierenden und Lehrenden der Fakult?t für Kulturwissenschaften, interdisziplin?ren Statements und einem Glossar, herausgegeben von Sabiene Autsch und Tim Pickartz (im Selbstverlag 2015) mit einer Auflage von 100 Stück.