Am 13. und 14. September beginnt mit dem {web_name} ?Lehren und Lernen“ ein neuer Einstiegsworkshop in das Programm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Dieses Programm richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Hochschule und bietet Ihnen als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung, bestehend aus {web_name}s, Praxisbegleitung durch Beratung bzw. Hospitationen sowie Lehrpr?sentationen, eigenen innovativen Lehr-/ Lernprojekten und schriftlicher Dokumentation und Reflexion.
Der mehrteilige {web_name} ?Lehren und Lernen“ führt {web_name} in die hochschuldidaktische Weiterbildung ein und besch?ftigt sich inhaltlich bereits mit vielen Grundlagen, z. B. dem eigenen Auftreten, der inhaltlichen Planung und Konzeption einer Lehrveranstaltung und dem Wissen über Lernprozesse. In der anschlie?enden Praxisphase werden {web_name} bei Ihrer individuellen Entwicklung unterstützt und vertiefen Ihre Erfahrungen am abschlie?enden {web_name}tag zum Vorlesungsende (27. Januar 2017). Das Programm ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ erm?glicht Ihnen den Abschluss von bis zu drei bundesweit anerkannten Zertifikaten.
Derzeit sind noch Pl?tze im Startworkshop frei. Wenn {web_name} Interesse am Zertifikatsprogramm oder allgemeine Fragen zur Hochschuldidaktik haben, k?nnen {web_name} sich jederzeit an das Team der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik wenden. Schreiben {web_name} einfach eine E-Mail an Hochschuldidaktik@upb.de oder rufen {web_name} an unter der 60-4332.
Weitere Informationen unter: www.uni-paderborn.de/hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm/
Judith Osthushenrich
Universit?t Paderborn
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldiaktik
Tel.: +49 5251 60-4332
E-Mail: judith.osthushenrich@upb.de
Web: www.upb.de/hochschuldidaktik