Work­shop "Die Pro­mo­tion: Wege zur fin­an­zi­el­len Real­is­ier­ung"

{web_name} m?chten promovieren!? Und woher kommt das Geld? Beantwortet werden diese Fragen im {web_name} "Die Promotion: Wege zur finanziellen Realisierung", der für Studierende im letzten Studienabschnitt und Doktoranden am Anfang der Promotion gedacht ist.

Termin/Ort: Donnerstag, 23. November 2006, 16.00-18.00 Uhr, Raum: B3.231. Veranstalter: Forschungsreferat der Universit?t Paderborn

Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über die verschiedenen Modelle zur Finanzierung von Promotionen. Stipendium, Graduiertenkolleg oder doch eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl? In dem {web_name} werden die verschiedenen M?glichkeiten vorgestellt und Tipps zur Selbsteinsch?tzung, welcher Weg zur Promotion der Richtige ist, gegeben.

Themen:

  • Tipps bei der Entscheidungsfindung "Promotion: ja oder nein? Und wenn ja, wie?"
  • Welche allgemeinen Voraussetzungen zur Promotion sollten beachtet werden?
  • Welche Finanzierungsarten gibt es (Stipendium, Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Graduiertenkollegs etc.)?
  • Die wichtigsten Begabtenf?rderungswerke und Stiftungen zur Promotionsf?rderung
  • Graduiertenf?rderung an der Universit?t Paderborn
  • Grunds?tze einer erfolgreichen Bewerbung für ein Stipendium
  • Wo erhalte ich die n?tigen Informationen (Stellenausschreibungen, Doktorandennetzwerke etc.)?

An wen richtet sich die Veranstaltung?!

  • Studierende im letzten Studienabschnitt
  • Doktoranden am Anfang der Promotion

Anmeldung:

Besch?ftigte der UPB melden sich bitte über das Anmeldeformular der Internen Fort- und Weiterbildung im Dez. 2.3 an (Internet: http://w3cs.upb.de/verwaltung/Formulare.htm). Studierende melden sich bitte direkt bei Silke Horstmann: Tel.: 05251-60-2564, E-Mail: horstmann@zv.upb.de.