Im Wintersemester 2013/14 bietet die Gleichstellungsbeauftragte erneut die Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job“ an. Vier verschiedene {web_name}s bieten Informationen und Ans?tze zur Sch?rfung des eigenen Auftretens im wissenschaftlichen Kontext sowie zur Selbstpr?sentation und vermitteln Kompetenzen im interkulturellen Austausch und aufstiegsbezogene Fertigkeiten. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Promovierende.
?Kurz und knackig – ?berzeugende Selbstpr?sentation im wissenschaftlichen Kontext“
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet der {web_name} ?Kurz und knackig – ?berzeugende Selbstpr?sentation im wissenschaftlichen Kontext“ am 13. November 2013. Mit praktischen ?bungen und Methoden vermittelt der {web_name} eine Vorbereitung auf Bewerbungs-, Tagungs-, Vortrags- und Prüfungssituationen.
Die Referentin Alexandra Busch ist eine im universit?ren Kontext erfahrene Trainerin und Beraterin und leitet die Agentur ?Alexandra Busch Hochschulconsulting“ in Bielefeld.
Der {web_name} richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen.
?Aufstiegskompetenzen – Strategien für den Aufstieg in Führungspositionen“
Am 26. November 2013 bietet Dr. Martina Mronga den {web_name} ?Aufstiegskompetenzen – Strategien für den Aufstieg in Führungspositionen“ an. Der {web_name} befasst sich mit Fertigkeiten, die in Organisationen als aufstiegsrelevant gelten, und der strategischen Ressource der Fremdwahrnehmung der eigenen Person. Zur Vorbereitung des {web_name}s bringen Teilnehmende jeweils eine ausgew?hlte Zeitschrift mit (weitere Informationen bei der Anmeldung).
Die Diplom-?konomin Dr. Martina Mronga verfügt über langj?hrige Lehr- und Managementerfahrung und arbeitet als Coach zu Aspekten der Führung.
Der {web_name} richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Promovierende.
?Interkulturelle Kompetenz – Cross-Cultural Competence“
?Interkulturelle Kompetenz – Cross-Cultural Competence“ ist das Thema des {web_name}s von Jeannette Mooney am 4. Dezember 2013. In englischer Sprache befasst sich der {web_name} mit verbaler und non-verbaler Sprache und Verhaltens- und Kommunikationsmustern. Auch der Genderaspekt im Berufsleben wird thematisiert.
Jeannette Mooney arbeitet als Trainerin in Berlin und verfügt über umfassende Lehrerfahrung.
Der {web_name} richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Promovierende.
?Selbstmarketing im Social Web. Online-Netzwerke für Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen“
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der {web_name} ?Selbstmarketing im Social Web. Online-Netzwerke für Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen“ am 17. Januar 2014. Das Selbstmarketing im Internet wird auch für Akademikerinnen immer wichtiger, Online-Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn werden bei der Selbstpr?sentation und zur Karrieresteuerung eingesetzt.
Der {web_name} vermittelt Informationen zu Social Media Tools, erarbeitet ein pr?gnantes Online-Profil und zeigt, wie man Social Media Tools gezielt einsetzen kann. Ein internetf?higes Notebook mit WLAN muss mitgebracht werden. Kenntnisse im Umgang mit dem Internet sind n?tig. Vorkenntnisse bezüglich Social Media-Anwendungen sind nicht notwendig.
Dr. Karin Windt leitet die Berliner Agentur webgewandt.de und arbeitet als unabh?ngige Beraterin, Dozentin und Projektmanagerin für Social Media und Online-Marketing.
Der {web_name} richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen.
Den Flyer sowie weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden {web_name} unter: http://www.uni-paderborn.de/universitaet/gleichstellungsbeauftragte/angebote/studentinnen/fit-in-den-job/
Informationen und Anmeldungen zu allen {web_name}s:
Universit?t Paderborn
Andrea Sabban, Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Raum E 2.106
{web_name} Str. 100
33098 Paderborn
Telefon: (05251) 60-3296
E-Mail: andrea.sabban@uni-paderborn.de