Abwechslungsreiche Einblicke in die sogenannten MINT-F?cher bietet von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, wieder die Herbst-Uni an der Universit?t Paderborn. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen haben die M?glichkeit, sich in rund 30 Veranstaltungen über das Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu informieren. Interessierte Schülerinnen k?nnen sich bis zum 3. Oktober…
Foto (Thorsten Hennig): Michel Ptasinski und Tobias Vorwerk zeigten ihre Ausstellung ?PaderBorn – floating people“ vor Kurzem bereits direkt auf dem Wasser der Pader.
Die Pader ist eine Lebensader der Stadt und Ursprung für zahlreiche Menschen, die in Paderborn ein neues Zuhause?fanden. Anl?sslich der ?Paderborner Museumsnacht“ er?ffnet die ?KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn“ am Samstag, 31. August, die Ausstellung ?PaderBorn – floating people“ von Michel Ptasinski und Tobias Vorwerk. Die Fotografen und Mitglieder des Vereins ?Cheezze e.V.“ portraitierten hier zehn…
Unser derzeitiges, von fossilen Brennstoffen getragenes Energieversorgungssystem in eine nachhaltige und vollst?ndig durch erneuerbare Energien gepr?gte Struktur zu transformieren, ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wie diese Herausforderung bew?ltigt werden k?nnte, erforschen Dr.-Ing. Oliver Wallscheid vom Institut für Elektrotechnik und Prof. Dr. Eyke Hüllermeier vom Institut für Informatik in einem…
Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Filmwissenschaftlerin an der Universit?t Paderborn, stellt derzeit im Rahmen ihres Aufenthalts in Thailand als ?Film Scholar in Residence“ zwei deutschsprachige Filme im Cinema Oasis in Bangkok vor, die sich mit weiblichem Begehren in exterritorialen Situationen auseinandersetzen.
Mit der Gründung des ?Deutschen Netzwerks für Narrative Medizin“ wollen Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichsten medizinischen, lebens- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die an der Schnittstelle von Literatur/Kunst und Medizin arbeiten, ihre Aktivit?ten zur sogenannten Narrativen Medizin im deutschsprachigen Raum bündeln. Narrative Medizin betont die Bedeutung von Erz?hlungen im medizinischen Kontext. Seit dem 1. August…
Im Oktober startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring ?look upb“ an der Universit?t Paderborn bereits zum siebten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen, um mittelfristig einen h?heren Frauenanteil in den MINT-Studieng?ngen zu erreichen. Interessierte…
Die Jahrestagung der G?rres-Gesellschaft findet in diesem Jahr unter dem Thema ?Fragile Ordnungen“ an der Universit?t Paderborn statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, tagen rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Disziplinen in 13 Fachbereichssitzungen und laden die universit?re wie die allgemeine ?ffentlichkeit zu den einzelnen Veranstaltungen ein.
Foto (PLAZ, Bj?rn Heerdegen): ?ber das gelungene Sommercamp des Projekts ?Vielfalt st?rken“ freuen sich (vorne v. l.): Dr. Burghard Lehmann (Osthushenrich-Stiftung), Dr. Maria Mochalova (PLAZ/Germanistik), Claudia Decker (PLAZ) und Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor des PLAZ) mit den teilnehmenden Kindern und ihren Gruppenleitungen.
W?hrend sich die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen dem Ende neigen, erleben rund 80 Kinder der Klassenstufen drei bis sieben auf dem Campus der Universit?t Paderborn vielf?ltige Aktivit?ten rund um die Themengebiete Wissenschaft, Kultur und Sport.
Christian Hoppe hat an der Universit?t Paderborn Chemie studiert, inzwischen promoviert er im Bereich der Technischen Chemie. In seiner Freizeit ist er begeisterter Ultimate Frisbee-Spieler und war Top Scorer bei der letzten Europameisterschaft in Portugal. Das Alumni-Team der Universit?t traf Christian Hoppe und sprach mit über seine sportlichen Ambitionen, sein Studium und die Promotion:…
Foto (Universit?t Paderborn): Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster (3. v. r.) bestand die Habilitationsprüfung am 12. Juli. Das Foto zeigt ihn inmitten der Habilitationskommission (v. l.): Prof. Dr. Bernard Michael Gilroy, Prof. Dr. S?nke 365体育_足球比分网¥投注直播官网vers, Prof. Dr. Maik Dierkes (Universit?t Hannover), Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster, Prof. Dr. Bettina Schiller und Prof. Dr. André Uhde.
Am Donnerstag, 15. August, wurde Juniorprofessor Dr. Matthias Pelster von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften die Urkunde für seine am 12. Juli erfolgreich bestandene Habilitationsprüfung verliehen. In seiner kumulativen Habilitationsschrift ?Essays on Banking and Finance“ besch?ftigte er sich mit verschiedenen aktuellen Fragestellungen aus der Finanzwirtschaft.
Am Donnerstag, 12. September, und am Freitag, 13. September, findet an der Universit?t im Raum E5.333 unter dem Titel?"Zwischenspielzeit. Das Theater der Frühaufkl?rung (1680-1730)“ eine Vortragsreihe?statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Martin Schneider, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften.
Seit Anfang des Jahres arbeitet das Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn an einer Plattform, die über Belgien in all seinen Facetten informieren soll. Am heutigen Montag, 19. August, ist das BelgienNet nun im Beisein von Vertretern der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Universit?tspr?sidiums, online gegangen.
Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltet das NRW-Forschungskolleg ?Leicht – Effizient – Mobil“ am Dienstag,?1. Oktober,?von 13?bis 18 Uhr die interdisziplin?re Denkschule an der Universit?t Paderborn. Thema der diesj?hrigen Veranstaltung, die im neuen ILH-Geb?ude am Mersinweg 7 (Geb?ude Y) stattfinden wird: ?Nachhaltige und verantwortungsbewusste Technik - Sustainable and responsible Engineering“.