Symbolbild (Universit?t Paderborn, Gesa Seidel): Auf dem Symposium ?Betriebliches Gesundheitsmanagement" wird der gleichnamige Masterstudiengang vorgestellt.
Fachvertreter*innen aus ?ffentlichen Verwaltungen und dem Feld des "Betrieblichen Gesundheitsmanagement" er?rtern das Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Au?erdem wird der neue, gleichnamige Masterstudiengang vorgestellt.
Foto (Sünke Michel): Im Rahmen der ?Stadtsinfonien“ wird unter anderem der Film ?Erwerbslose kochen für Erwerbslose“ aus dem Jahr 1932 von der Paderborner Filmemacherin Ella Bergmann-Michel gezeigt. Er macht die soziale Bedeutung der Frankfurter Erwerbslosenküchen und ihre Organisation deutlich.
Wissenschaftler*innen und Studierende haben eine Auswahl von Filmen zusammengestellt, die am Wochenende von Freitag, 23. September, bis Sonntag, 25. September, an verschiedenen Orten in Paderborn gezeigt werden.
Foto (Universit?t Paderborn, Behnud Mir Djawadi): Ein ?hnliches Feldexperiment haben die Paderborn Wirtschaftswissenschaftler*innen bereits im vergangenen Sommer bei der Expedition Wissenschaft durchgeführt.
Im September wird j?hrlich der Weltkindertag in Paderborn gefeiert. Daran beteiligen sich am Samstag, 24. September, auch Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn, Thorsten Hennig): (v. l.) Christoph Rüther (Landrat Kreis Paderborn), Sylvia Looks (Claas Stiftung), Prof. Dr. René Fahr (Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Paderborn), Eva Th?ne (Vauth Sagel), Bernhard H?tger (HEGLA), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn), Klaus Schumacher (Kreisdirektor Kreis H?xter), Sabine Kramm (stellv. Bürgermeisterin Paderborn), Bernd Sch?fers-Maiwald (dSPACE), und Thorsten Heggen (Verbundvolksbank OWL).
Foto (Universit?t Paderborn, Sven Niemann): Graffitis findet man an vielen Stellen in und um Paderborn. Dieses Beispiel zeigt einen sogenannten ?Character“ mit einem dazugeh?rigen ?Comment“.
Das Forschungsprojekt ?Informationssystem Graffiti in Deutschland“ (INGRID) zeigt anl?sslich des 50. Geburtstags der Universit?t Paderborn in einer Foto-Ausstellung die Vielfalt und das Vorkommen dieser besonderen Kunstform in der Region.
Foto (Universit?t Paderborn, Shawna Masalsky): Das Erbschaftsspiel, bei dem die Erbstücke zwischen zwei Spieler*innen aufgeteilt werden müssen, bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen.
Was sollte man beachten, wenn man seinen Verkaufsstand gut platzieren will? Wie k?nnen Gewinne fair aufgeteilt werden? Handelt man anders, wenn nicht nur der eigene, sondern auch der Erfolg anderer davon betroffen ist?
Foto (iStock.com/solarseven): Beim 16. ?Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ beleuchten zahlreiche Expert*innen in Vortr?gen und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit aus wissenschaftlich-schulischen, wirtschaftlichen und medizintechnischen Perspektiven.
Studieninteressierte k?nnen vom 4. bis 7. Oktober in zahlreiche F?cher der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hineinschnuppern
Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Vom 6. bis 9. September findet die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Mithilfe von Roboterfahrzeugen zeigen die Veranstalter*innen, wie das vernetzte Mobilit?tskonzept in der Region umgesetzt werden soll.
Foto (WestfalenWIND IT GmbH & Co. KG): Bei der Exkursion erhalten die Teilnehmenden Zugang zum Turm eines Windrads, in dem ein Rechenzentrum eingebaut ist.