Die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn hat mit der nun fertiggestellten Hall of Fame die Reihe ihrer bedeutenden Alumni er?ffnet.
Vom 28. Juni bis 1. Juli veranstaltet das Department Physik der Universit?t Paderborn bereits zum sechsten Mal sein SommerCamp zur vertieften Studien- und Berufsorientierung.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Engagiert sich für die Ehemaligen der Universit?t Paderborn: Prof. Dr. Volker Peckhaus wird Erster Vorsitzender des zentralen Ehemaligen-Vereins.
Im Rahmen der Online-Mitgliederversammlung des zentralen Ehemaligenvereins der Universit?t Paderborn, Alumni Paderborn, wurde im Dezember 2020 Prof. Dr. Volker Peckhaus, Professor für Wissenschaftstheorie und Philosophie der Technik und Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften, zum Ersten Vorsitzenden gew?hlt.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Im neuen Bachelorstudiengang geht es um verschiedene Aspekte der Materialwissenschaften – von den atomistischen Grundlagen bis hin zur Anwendung als Werkstoff (Symbolbild).
Rechtzeitig zum Wintersemester 2021/22 startet an der Universit?t Paderborn der Studiengang Materialwissenschaften (B.Sc.). Der 6-semestrige Bachelorstudiengang umfasst materialwissenschaftliche Grundlagen in Theorie und Praxis aus den Bereichen Chemie, Physik und Maschinenbau.
Am 16. November startete das Projekt ?Schreibcoaches: Studierende in Spee“. Schüler*innen der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule und Studierende arbeiten hier zusammen.
?Universal“, die Zeitung von und für Studierende der Universit?t Paderborn, erh?lt den diesj?hrigen Alumni-Preis für studentisches Engagement. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Universit?tsallianz UA11+/German University Alliance 11+ e.?V. hei?t der neu gegründete Verbund, zu dem sich elf Universit?ten aus insgesamt acht Bundesl?ndern zusammengeschlossen haben.
In einem Kooperationsprojekt mit der Universit?t Paderborn erstellen die Vereinigte Volksbank eG mit Sitz in Brakel, die Firma Kaiser Haus aus Marienmünster-V?rden und das H?xteraner Büro Bioplan eine sogenannte Gemeinwohl-Bilanz. Damit sollen erstmals nicht nur die Finanzen der Unternehmen, sondern auch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl systematisch erfasst werden. Den Rahmen für die Kooperation bildet das LEADER-Projekt…
Foto (Heiko Appelbaum): Sandra Bischof, Leiterin der Gesunden Hochschule (2. v. l.), freut sich mit einigen Mitradelnden aus dem Uni-Team über den dritten Platz. V. l.: Sascha Trippel, Pascal Pissier, Meike Wohlleben und Akshay Verma.
Vom 19. bis 23. Oktober veranstaltet die Universit?t Paderborn ?Orientierungstage“ für ihre neuen Bachelor- und Masterstudierenden. Fürs Wintersemester 2020/21 rechnet die Uni mit 2.932 Studienanf?ngern im ersten Fachsemester.
Abbildung (Alicia Jablonski, Di?zesanmuseum Paderborn): Die Fotografie zeigt eine Detailansicht der Stickerei auf der Vorderseite des Chormantels, der von der Künstlerin Edith Ostendorf 1940 entworfen wurde.
Foto (Universit?t Paderborn): (v.l.n.r.) Christoph Rüther, designierter Landrat, Prof. Dr. René Fahr, Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer, Uni-Pr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Christoph Sch?n, Stabsstelle Hochschulnetzwerk, und Prof. Dr. Thomas Tr?ster.
Christoph Rüther ist zum neuen Landrat im Kreis Paderborn gew?hlt worden. Mit 53,5 Prozent der Stimmen hat sich der Christdemokrat bei der Kommunalwahl am Sonntag gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Gleich am Mittwoch – nur drei Tage sp?ter – hat Rüther bei seinem Antrittsbesuch an der Universit?t Paderborn eine noch engere Zusammenarbeit mit der Hochschule auf die Agenda gesetzt, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Mobilit?t.