Das Institut f¨¹r Photonische Quantensysteme (PhoQS) l?dt zu einem Abendkolloquium ein, in dem das Forschungsfeld der diesj?hrigen Physik-Nobelpreistr?ger allgemeinverst?ndlich beleuchtet wird.
Researchers at Paderborn University are working on a large-scale research project to develop explainable machine learning for large-scale knowledge graphs.
Foto (Fotograf Stephan Pramme): Die diesj?hrige Gastdozentur f¨¹r Schriftsteller*innen an der Universit?t Paderborn mit der Berliner Autorin Lea Streisand startet am Montag, 5. Dezember.
Im Wintersemester 2022/23 ¨¹bernimmt die Romanautorin und Kolumnistin Lea Streisand aus Berlin die 41. Paderborner Gastdozentur f¨¹r Schriftsteller*innen.
Am Samstag, 3. Dezember, zeigt die Studiob¨¹hne um 19.30 Uhr das St¨¹ck ?Als wir unsere Blockfl?ten verbrannten¡°. Im Anschluss sind die Besucher*innen eingeladen, sich im Foyer mit dem Regisseur Sascha L?schner und den Darsteller*innen auszutauschen.
Am Montag, 28. November, haben Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, und Simone Probst, Vize-pr?sidentin f¨¹r Wirtschafts- und Personalverwaltung, 40 neue Mitarbeiter*innen begr¨¹?t.
Am Sonntag, 4. Dezember, setzt die Studiob¨¹hne um 19.30 Uhr mit ?Das Cabinet des Dr. Caligari¡° von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 ihre Stummfilmreihe fort. Pianist Richard 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍødhoff f¨¹hrt in den Film ein und begleitet den Stummfilmklassiker live am Klavier.
Foto (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen): Bei der 13. Ausgabe der Kurzfilmnacht ?Oberhausen trifft Paderborn¡° wird unter anderem ?Homesick¡°, das neueste Werk des deutschen Regisseurs Bj?rn Melhus, gezeigt.
Foto (Thorsten Henning): Mit Talaren, Barretts und Sch?rpen gekleidet erhielten die Absolvent*innen ihre Schmuckurkunden im H?rsaal L1 durch Vertreter*innen der Fakult?t.
Nachdem das Format der Graduation Journey im vergangenen Jahr auf gro?en Zuspruch gesto?en ist, fand die Absolvent*innenfeier der Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften in diesem Jahr unter einem ?hnlichen Konzept statt.
Queer in Paderborn: Wie offen ist die Stadt der Kirchen f¨¹r Menschen aus der LGBTQ-Community? Kirche und Queerness??¨C passt das ¨¹berhaupt zusammen? Um diese und weitere Fragen geht's im Magazin ?Blickfang".
Intelligent, benutzerfreundlich und klimaneutral soll sie sein, die Mobilit?t der Zukunft. Damit Personen kosteng¨¹nstig, schnell und bequem an ihr Ziel kommen, m¨¹ssen Fahrzeuge flexibel, bedarfsorientiert und emissionsfrei eingesetzt werden.
By examining integer structures, the new collaborative research centre¡¯s research programme aims to bring together sub-fields of mathematics. Photo: Bielefeld University/S. Jonek
25.11.2022
|
Research,
Collaborative Research Centres
Dr. Christian Schulz, Medienwissenschaftler im TRR 318, schl?gt eine neue Theorie f¨¹r Social-Media-Plattformen vor. Sein Forschungsartikel ist nun in der Fachzeitschrift ?Media, Culture & Society¡° erschienen.
(Foto: Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch) Sterne erf¨¹llen wieder W¨¹nsche: Ab dem 24. November h?ngen die Sterne f¨¹r zwei Wochen am Weihnachtsbaum im Foyer der Universit?t Paderborn. Die Universit?tsgesellschaft Paderborn unterst¨¹tzt die Aktion auf dem Campus. Alexandra Dickhoff, Referentin f¨¹r Vernetzung/Alumni, k¨¹mmert sich als Baumpatin darum, dass die Wunschsterne p¨¹nktlich am Baum h?ngen.
Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, l?dt der Hochschulchor ?UniSono¡° der Universit?t Paderborn unter der Leitung von Gundula Hense zum j?hrlichen Adventskonzert in die St. Heinrich Kirche in Paderborn ein.
Von Montag bis Freitag, 11. bis 15. September 2023, findet an der Universit?t Paderborn die dritte ?Summer School Hochschulbildungsforschung¡° (HoBid 3) statt.