Im September startet ein neuer Jahrgang im Mentoring-Programm für Doktorandinnen der Universit?t Paderborn. Interessentinnen k?nnen sich noch bis zum 10. Juli für das 15-monatige Programm bewerben.
Lehrende und Studierende tauschten sich über den Einsatz von KI in Prüfungen aus und wie Dozent*innen in der Gestaltung von Studien- und Prüfungsleistungen auf solche und ?hnliche Entwicklungen reagieren k?nnen.
Im April haben 15 Delegierte der Universit?t Paderborn an der weltweit gr??ten ?National Model United Nations“-Konferenz in New York (NMUN NY) teilgenommen und Auszeichnungen erhalten.
Am 1. Juni findet das AStA-Sommerfestival statt. Wie üblich bringt das Festival vorrübergehende Sperrungen einiger Parkpl?tze, verkürzte Vorlesungszeiten und die eigeschr?nkte Nutzung einiger Geb?ude mit sich.
Prof. Dr. Nicole Priesching und Dr. des. Christine Hartig untersuchen im Forschungsprojekt ?Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung“ die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002).
Photo (Paderborn University, Besim Mazhiqi): Within ‘Accounting for Transparency’, a team of around 100 researchers is examining how accounting and taxation affect companies’ transparency, and how regulations and corporate strategy impact the economy and society.
22.05.2023
|
Research,
Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
Photo (Paderborn University, Matthias Groppe): The ‘Method development for mechanical joinability in versatile process chains’ Collaborative Research Centre (CRC) sees Paderborn researchers working to improve production conditions by developing adaptable joining technologies designed to enable a flexible process chain.
22.05.2023
|
Research,
Collaborative Research Centres
Am Donnerstag, 1. Juni, l?dt das Historische Institut der Universit?t Paderborn um 19.30 Uhr zu einer ?ffentlichen Pr?sentation des Buchs ?Musiklandschaften zwischen Rhein und Weser“ im ?gwlb“ ein, dem Gew?lbe unter dem Paderborner Marienplatz.
Foto (BELZ): Freuen sich über die gest?rkte Beziehung zwischen dem Generalsekretariat der Benelux-Staaten und der Universit?t Paderborn: (v. l.) Prof. Dr. Johannes Sü?mann, Prof. Dr. Sabine Schmitz, Generalsekret?r Frans Weekers, Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Vize-Generalsekret?r Michel-Etienne Tilemans, Dr. Uta Loeckx und Silke Tuschen.
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik hat im April erstmalig eine ?International Partner Week“ an der Universit?t Paderborn veranstaltet. Zu Gast waren einige Partneruniversit?ten des europ?ischen Austauschprogramms Erasmus+.