Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, fand das Fakult?tskolloquium des Wintersemesters 2015/2016 der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Als Vortragender war Professor Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig, geladen. Das Kolloquium bildete den Abschluss des Paderborner Weierstra?-Jahres 2015.
In seinem Vortrag ?Effektives Verhalten von zuf?lligen Medien: Von numerischer Fehleranalyse zu elliptischer Regularit?tstheorie“ spannte Professor Otto einen Bogen von Fragestellungen aus Physik und Elektrotechnik über mathematische Analysis, Numerik und Stochastik bis hin zu Aspekten der Algebra.
Er erl?uterte die in der Modellierung zahlreicher natur- und ingenieurwissenschaftlicher Anwendungen zentrale Methode der Homogenisierung, mit deren Hilfe auf Basis stochastischer Betrachtungen eine vergleichsweise einfache Beschreibung verschiedener physikalischer Eigenschaften bestimmter Materialien erzielt werden kann. Konkret handelt es sich dabei um solche Materialien, die bei genauem Hinsehen einerseits inhomogen, also nicht überall gleich beschaffen sind und sogar in ihrer Mikrostruktur sehr kompliziert sein k?nnen. Andererseits wird aber im Rahmen solcher Techniken gezeigt, dass sie sich in Bezug auf gewisse physikalische Gr??en, wie beispielsweise ihre elektrische Leitf?higkeit, in sehr guter N?herung durch mathematische Gleichungen erfassen lassen. In diesem Zusammenhang stellte Otto ein wichtiges mathematisches Ergebnis seiner eigenen Forschungsarbeit vor, welches für zwei verschiedene Arten von Fehlern, die durch solche N?herungen verursacht werden, eine Absch?tzung erlaubt und damit die Grundlage für Strategien numerischer Simulation solcher Materialien bildet.
Felix Otto wurde 1993 von der Universit?t Bonn promoviert, wo er drei Jahre zuvor auch sein Diplom erwarb. Von 1996 bis 1997 arbeitete er als Postdoctoral Associate in New York und Pittsburgh, bevor er 1998 Professor an der University of California in Santa Barbara und ein Jahr sp?ter an seiner ehemaligen Universit?t in Bonn war. Seit 2010 ist er Direktor des Max-Planck-Instituts für Mathematik und Naturwissenschaften, Leipzig. Bereits 2001 erhielt er den Max-Planck-Forschungspreis. Professor Dr. Otto ist au?erdem Mitglied der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, der Deutschen Akademie der Wissenschaften ?Leopoldina“ sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Dieses Fakult?tskolloquium war zugleich die Abschlussveranstaltung des Paderborner Weierstra?-Jahres 2015.
Karl Weierstra? war einer der bedeutendsten Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer der modernen Analysis. 1834 absolvierte er sein Abitur am Gymnasium Theodorianum in Paderborn. Um seiner herausragenden Leistungen zu gedenken, hat die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, anl?sslich des 200. Geburtstages von Karl Weierstra? am 31. Oktober, das Jahr 2015 zum ?Paderborner Weierstra?-Jahr“ erkl?rt.
Im Laufe dieses Jahres hat die Fakult?t in zahlreichen Veranstaltungen an das Leben und an das Werk von Karl Weierstra? erinnert und dessen Wirkungsgeschichte beleuchtet. Neben der allj?hrlichen Weierstra?-Vorlesung waren eine Auftaktveranstaltung, eine dreiteilige Vortragsreihe zu den Millionen-Dollar-Problemen der Mathematik sowie zahlreiche Vortr?ge im Rahmen des Mathematik-Kolloquiums Teil des Programms des Paderborner Weierstra?-Jahres 2015. Die Fakult?t konnte für die Veranstaltungen namenhafte Mathematiker der Gegenwart als Vortragende gewinnen.
Das Programm des Weierstra?-Jahres wurde koordiniert von Dr. Michael Laska, dem Gesch?ftsführer der Fakult?t, und Professor Dr. Michael Winkler. In seinem Rückblick zu Beginn des Fakult?tskolloquiums zeigte sich Michael Laska sehr zufrieden mit dem Verlauf des Weierstra?-Jahres. Das Programm habe gro?e Beachtung gefunden. Er dankte zugleich allen, die mit ihrem Beitrag das Programm mitgestaltet haben.