Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2022
Der Lehrpreis des Pr?sidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs ging im Jahr 2022 an Lukas Dehmel (Fakult?t für Kulturwissenschaften, Medienwissenschaft) sowie an Isabel Elsner und Franziska Pilz (Fakult?t für Kulturwissenschaften, Historisches Institut).
Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Pressemitteilung zum Lehrpreis 2022.
Projekte und Vitae der Preistr?ger*innen
Das Projekt
Das Seminar ?Lernvideos als Elemente der Lehrkr?fteprofessionalisierung – empirische Reflexionen und praktische Gestaltungsweisen“ richtete sich an Studierende aus den Medien- und aus den Erziehungswissenschaften und besch?ftigte sich mit der empirischen und praktischen Auseinandersetzung mit Lernvideos als Beitrag zur medienp?dagogischen Lehrkr?fteprofessionalisierung. Dafür wurde eng mit Frau Dr. Dietlinde Stroop, der für die Lehrkr?ftefortbildung in der ?Lernstatt Paderborn“ zust?ndigen Fachberaterin MINT- und Medienbildung, kooperiert um im Seminar eine echte Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zu erreichen. Ziel war es dabei, den Studierenden zun?chst wissenschaftlich fundiertes Wissen zu medienp?dagogischen Kompetenzen im Lehrkr?fteberuf und die M?glichkeiten und Grenzen von Lernvideos zu deren Ausbildung zu vermitteln. Dieses Wissen konnte anschlie?end in einer gemeinsamen Seminarsitzung mit Blick auf seine Bedeutung für die praktische Fortbildungsarbeit diskutiert werden. Im zweiten Abschnitt des Semesters stand die theoretische wie praktische Auseinandersetzung mit mediendidaktischen Prinzipien zur Gestaltung von Lernvideos und mit empirischen Erkenntnissen zu deren Wirksamkeit im Vordergrund. Das angesammelte Wissen wurde von den Studierenden anschlie?end für die Produktion eigener Lernvideos zur Arbeit mit frei zug?nglichen digitalen Unterrichtstools angewandt. Die Themen wurden dabei auf die Fortbildungsbedarfe innerhalb der Lernstatt abgestimmt. Die studentischen Arbeitsgruppen stellten die fertigen Videos in abschlie?enden Ergebnispr?sentationen vor und ordneten sie in die theoretischen Bestandteile des Seminars ein. Nach Ende des Semesters wurden die Videos auf dem internen Server der Lernstatt Paderborn ver?ffentlicht, stehen den Lehrkr?ften für das selbstorganisierte Lernen zur Verfügung und k?nnen zudem in Fortbildungsveranstaltungen eingesetzt werden. Die erarbeiteten Ergebnisse leisten somit einen kleinen, aber tats?chlichen Beitrag zur weiteren medienp?dagogischen Lehrkr?ftefortbildung in der Lernstatt Paderborn.
1/2023 | Abschluss des Promotionsverfahrens mit einer Arbeit zur medienp?dagogischen Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung |
3/2018 – heute | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Medienp?dagogik und empirische Medienforschung bei Frau Prof. Dr. Dorothee M. Meister an der Universit?t Paderborn |
1/2016 – 1/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt ?EDUSPACE – Schulkultureller Raum und Migration in Deutschland und den USA“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Merle Hummrich |
10/2015 – 1/2018 | Studium des erziehungswissenschaftlichen MA Bildung in Europa an der Europa-Universit?t Flensburg |
10/2012 – 10/2015 | Studium BA Vermittlungswissenschaften (Lehramt) mit der F?cherkombination Wirtschaft/Politik und Sonderp?dagogik an der Europa-Universit?t Flensburg |
Das Projekt
Dieses Gemeinschaftsprojekt der drei Veranstaltungen “Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel des Buchdrucks“, ?Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel des Telefons“ und ?Geschichtsdidaktik im schulischen Kontext am Beispiel des Computers“ stellt eine seminarübergreifende Kollaboration von drei geschichtsdidaktischen Proseminaren dar, die über das gesamte Semester auf Geschichtsunterricht bezogene Unterrichtsideen und -entwürfe erarbeiteten und sie in den jeweils anderen Seminaren zur Diskussion stellten, um über den eigenen Seminarkontext hinaus konstruktives Feedback von ?Peers“ zu erhalten. Gleichzeitig wurden Unterrichtsvorschl?ge aus den Partnerseminaren analysiert und die Studierenden beurteilten, inwiefern geschichtsdidaktische Ans?tze sinnvoll in Planungen umgesetzt wurden, curricularen Anforderungen entsprochen wurde und im Geschichtsunterricht Lernprozesse angebahnt werden k?nnten. Die konsequente Produktorientierung zielte auf einen Theorie-Praxis-Transfer ab, der die Studierenden darin unterstützte, geschichtsdidaktisches Wissen mit fachdidaktischem Handeln zu verknüpfen. Auf diese Weise konnten Potenziale und Grenzen der geschichtsdidaktischen Prinzipien sichtbar gemacht und praxisnah diskutiert werden. Die Zusammenarbeit der drei Gruppen erfolgte einerseits digital asynchron über PANDA, wodurch ein regelm??iger Austausch erm?glicht werden konnte, andererseits synchron in Pr?senz im Rahmen einer Blockveranstaltung, die nach dem Prinzip der Handlungsorientierung konzipiert war. Die Studierenden begaben sich in Gruppen in die Rolle von Geschichtslehrkr?ften, die im Auftrag ihrer Schulleitung einen Beitrag für die fiktive Zeitschrift für Geschichtsunterricht verfassen sollten. Daraus entstanden unterrichtspragmatische Ans?tze unter Berücksichtigung verschiedener geschichtsdidaktischer Prinzipien (Multiperspektivit?t, Problemorientierung, Gegenwarts- und Lebensweltbezug), die inhaltlich im Themenfeld ?Medienwandel in historischer Perspektive“ verortet werden sollten. Da die drei Proseminare je unterschiedliche historische Perspektiven des Medienwandels (?Buchdruck“, ?Telefon“, ?Computer“) fokussierten, profitierten die Studierenden bei der kollaborativen Zusammenarbeit auch in Form einer Perspektiverweiterung, weil aus jedem Seminar mindestens eine Person vertreten war. Die Seminarprodukte k?nnen in den Praxisphasen des Lehramtsstudiums genutzt werden, wodurch sich sowohl die Relevanz der Lernaufgaben als auch die Motivation der Studierenden erh?hte. Zugleich bildeten die erarbeiteten Entwürfe die Grundlage für eine Reflexion der geschichtsdidaktischen Theorien und Konzepte vor einem anwendungsbezogenen Hintergrund.
2021 – heute | Vorstandsmitglied des Sinfonieorchesters Paderborn e.V |
2021 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte |
2018 – 2020 | Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2018 | Preis der Bremer AG für die beste Bachelorarbeit der Universit?t Paderborn |
4/2018 – 3/2021 | MAEd. Englisch und Geschichte |
2017 – 2021 | Hilfskraft am Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte |
2016 – 2017 | Fremdsprachenassistenz über den p?dagogischen Austauschdienst in Cambridge, England |
2015 – 2016 | Hilfskraft am Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte |
10/2013 – 3/2018 | BAEd. Englisch und Geschichte |
2022 – heute | Ehrenamtliche T?tigkeit im Projekt Schule des Kinderschutzbundes Bielefeld e.V. |
2021 – heute | Zertifikatsprogramm “Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule” |
4/2019 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte |
11/2017 – 3/2019 | Hilfskraft am Lehrstuhl für Theorie und Didaktik der Geschichte |
10/2016 – 3/2019 | MAEd. Deutsch und Geschichte |
4/2016 – 9/2018 | Semesterbegleitendes Studienprogramm “Digitale Geschichtswissenschaft” (Zertifikat) |
4/2013 – 3/2017 | BAEd. Deutsch und Geschichte |