Secondary employment

Pursuant to § 3, Para. 4 in conjunction with § 40 of the Collective Agreement for the Public Sector of the German Federal States (TV-L), secondary employment is generally subject to notification for pay-scale employees.

Pay-scale employees are therefore obliged to promptly notify their employer in writing if any secondary employment is undertaken. Permission for secondary employment is generally not required. 

Secondary employment activities may generally be carried out only outside working hours and may not exceed a total of one fifth of the regular weekly working hours for full-time employees.

Conditions may be imposed on secondary employment activities if these are likely to compromise fulfilment of the duties specified in the employment contract or any legitimate interests of the employer.

Information on secondary employment for employees covered by collective agreements can be found in the following information sheet.

If you have any questions, please contact Division 4.2.

Forms:

Secondary employment notification form for pay-scale employees

Information:

Information sheet: Secondary employment
Circular: Secondary employment 2019

 

Für Tarifbesch?ftigte gilt gem. § 3 Abs. 4 i.V.m. § 40 TV-L, dass Nebent?tigkeiten grunds?tzlich anzeigepflichtig sind.

Danach ist jede Nebent?tigkeit rechtzeitig vorher schriftlich anzuzeigen. Eine Genehmigung der Nebent?tigkeit ist in der Regel nicht erforderlich. 

Nebent?tigkeiten dürfen grunds?tzlich nur au?erhalb der Arbeitszeit ausgeübt werden und den zeitlichen Umfang von insgesamt einem Fünftel der regelm??igen w?chentlichen Arbeitszeit bei Vollbesch?ftigung nicht überschreiten.

Nebent?tigkeiten k?nnen mit Auflagen versehen werden, wenn diese geeignet sind, die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten der Besch?ftigten oder berechtigte Interessen der Arbeitgeberin zu beeintr?chtigen.

Informationen zu Nebent?tigkeiten für Tarifbesch?ftigte finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 im nachfolgenden Hinweisblatt.

Bei Fragen zu Gastwissenschaftler*innen steht Ihnen Frau Sandra Olsson Montag und Mittwoch bis Freitag jeweils Vormittags telefonisch unter 05251/60-2262 gern zur Verfügung