Aus­la­ger­ung der Bei­hil­fe­bearbei­tung f¨¹r die Bei­hil­feberechtigten der Uni­versit?t Pader­born an die Bei­hil­fekasse der Kom­mun­alen Ver­sor­gung­skassen West­falen-Lippe (kvw-Bei­hil­fekasse) in M¨¹n­ster zum 01.05.2025

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und der infolge des medizinischen Fortschritts zunehmend komplexer werdenden Beihilfesachbearbeitung hat sich die Universit?t Paderborn dazu entschlossen, die Beihilfestelle der Universit?t Paderborn zu schlie?en und zuk¨¹nftig die Beihilfebearbeitung auf die Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw) mit Sitz in M¨¹nster zu ¨¹bertragen. Die Beihilfekasse der kvw erledigt die Zahlung von Beihilfen f¨¹r ¨¹ber 50.000 Beihilfeberechtigte, darunter auch f¨¹r die Beihilfeberechtigten einiger nordrhein-westf?lischer Hochschulen, und ist aus unserer Sicht ein kompetenter Dienstleister im Bereich der Beihilfe.

Die ?bernahme der Beihilfebearbeitung durch die kvw-Beihilfekasse wird ab dem 01.05.2025 erfolgen.

Um einen m?glichst reibungslosen ?bergang zu gew?hrleisten, wurde mit der kvw ein ¡°Fahrplan¡± f¨¹r die Verlagerung entwickelt, ¨¹ber den wir 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø im Nachfolgenden informieren m?chten.

Die beihilferelevanten Daten der Beihilfeberechtigten der Universit?t Paderborn werden der kvw-Beihilfekasse zur Verf¨¹gung gestellt und von der kvw-Beihilfekasse in das dortige Abrechnungssystem ¨¹bertragen. Dies wird ca. vier Wochen in Anspruch nehmen, so dass f¨¹r einen Bearbeitungsbeginn am 01.05.2025 die ?bergabe der Akten zum 01.04.2025 erfolgen wird.

Bitte beachten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø, dass vom Zeitpunkt der ?bergabe der Daten bis zum Bearbeitungsbeginn bei der kvw weder durch die Beihilfestelle der Universit?t Paderborn noch durch die kvw-Beihilfekasse Auszahlungen von Beihilfen m?glich sind.

Antr?ge k?nnen bis zum 26.03.2025 (Posteingang) bei der Beihilfestelle der Universit?t Paderborn gestellt werden. Alle bis zu diesem Zeitpunkt gestellten und bis zum 31.03.2025 nicht oder nicht abschlie?end bearbeiteten Antr?ge werden an die kvw-Beihilfekasse ¨¹bergeben und dort (weiter-)bearbeitet.

Ab dem 01.04.2025 k?nnen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bereits Antr?ge bei der kvw-Beihilfekasse stellen. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass der erste Antrag bei der kvw-Beihilfekasse schriftlich mit dem ?Erstantrag auf Zahlung einer Beihilfe¡° der kvw gestellt wird. Informationen zur Antragstellung inklusive des ben?tigten Antragsformulars finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø weiter unten im Text.

Die in dem Erstantrag geforderten Nachweise sind aufgrund der Daten¨¹bergabe durch die Universit?t Paderborn nicht beizuf¨¹gen. Sollten bei der Antragsbearbeitung Abweichungen bei den Daten festgestellt werden, wird die kvw-Beihilfekasse diese gesondert anfordern.

Nach abschlie?ender Bearbeitung Ihres Erstantrags erhalten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø den ersten Beihilfebescheid der kvw-Beihilfekasse. Mit dem Bescheid wird Ihnen auch die 8-stellige kvw-Beihilfenummer zugeteilt, mit der alle zuk¨¹nftigen Antr?ge sowie s?mtlicher Schriftverkehr ¨¹ber die kvw-Beihilfe App ?Meine Beihilfe¡° eingereicht werden k?nnen.

Die ?bergangsphase noch einmal f¨¹r 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø kurz zusammengefasst

?           26.03.25 ¨C letzte M?glichkeit der Antragsstellung ¨¹ber die Uni Paderborn (Posteingang)

?           31.03.25 ¨C letzter Zahllauf der Uni Paderborn

?           01.04.25 ¨C Daten- und Akten¨¹bergabe an die kvw-Beihilfekasse

?           Bearbeitungsstopp aufgrund der Datenmigration und weiterer Vorbereitungen

?           01.05.25 ¨C Bearbeitungsstart kvw-Beihilfekasse

Die Bearbeitung der Beihilfeantr?ge und die Beantwortung s?mtlicher Fragestellungen erfolgt in den ersten Wochen geb¨¹ndelt ¨¹ber das Team Mitgliedschaften & Recht der kvw-Beihilfekasse (0251-591 6780 oder mitgliedschaft.beihilfe@kvw-muenster.de).

Informationen zur kvw-Beihilfekasse k?nnen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø auf der Internetseite der kvw finden: https://www.kvw-muenster.de/de/

Informationen zur Antragsstellung bei der kvw-Beihilfekasse finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø unter folgender Internetseite: https://www.kvw-muenster.de/de/beihilfe/beihilfeberechtigte/antragstellung/

Die kvw-Beihilfekasse ist unter folgender Postadresse zu erreichen:

kvw-Beihilfekasse

Postfach 8209

48044 M¨¹nster

Weitere Kontaktinformationen finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø unter: https://www.kvw-muenster.de/de/kontakt/anfahrt-und-kontakt/

Bei R¨¹ckfragen zur Verlagerung der Beihilfebearbeitung k?nnen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø sich gern an die Beihilfestelle der Universit?t Paderborn telefonisch unter 05251-604565 oder 05251-602547 oder per E-Mail ¨¹ber beihilfestelle@zv.uni-paderborn.de wenden.

 

H?ufig ges­tell­te Fra­gen zur Aus­la­ger­ung der Bei­hil­fes­telle

Nach ?bergabe der Daten und Unterlagen am 01.04.2025 werden seitens der kvw-Beihilfekasse alle notwendigen Vorbereitungen f¨¹r die zuk¨¹nftige Bearbeitung und Festsetzung der Beihilfen getroffen. Dies wird ca. vier Wochen in Anspruch nehmen. Ab dem 01.05.2025 erfolgt dann die Bearbeitung der Beihilfeantr?ge und Auszahlung der Beihilfen durch die kvw-Beihilfekasse.

Annahmeschluss f¨¹r postalische Beihilfeantr?ge ist der 26.03.2025. Danach werden s?mtliche Unterlagen an die kvw-Beihilfekasse ¨¹bergeben.

Der erste Antrag an die kvw-Beihilfekasse ist grunds?tzlich schriftlich mit dem ?Erstantrag auf Zahlung einer Beihilfe¡° zu stellen. Die in dem Erstantrag geforderten Nachweise sind aufgrund der Daten¨¹bergabe durch Universit?t Paderborn nicht beizuf¨¹gen. Sollten Abweichungen bei den Daten festgestellt werden, fordert die kvw-Beihilfekasse diese gesondert an.
Nach abschlie?ender Bearbeitung Ihres Erstantrags erhalten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø den ersten Beihilfebescheid der kvw-Beihilfekasse. Mit dem Bescheid wird Ihnen auch die 8-stellige kvw-Beihilfenummer zugeteilt. Mit dieser Beihilfenummer k?nnen alle zuk¨¹nftigen Antr?ge sowie s?mtlicher Schriftverkehr ¨¹ber die Beihilfe App ?Meine Beihilfe¡° eingereicht werden.

Das Feld ?Beihilfe-Nr.¡° lassen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø im ersten Antrag bei den kvw noch offen. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø erhalten die kvw-Beihilfenummer mit dem ersten Beihilfebescheid zugeteilt.
Schicken 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø der kvw-Beihilfekasse bitte ausnahmslos Kopien oder Duplikate, da alle Antr?ge, Mitteilungen und Belege unmittelbar nach dem Eingang in der kvw-Beihilfekasse elektronisch erfasst und nach sechs Wochen vernichtet werden. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bekommen die Belege und sonstigen Nachweise also nicht zur¨¹ckgeschickt. F¨¹r Ihre private Verwendung kopieren 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø daher Ihre Belege ggf. vor dem Versand an die kvw-Beihilfekasse. 

Bitte kopieren 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø Ihre Belege f¨¹r die kvw-Beihilfekasse nur einseitig und stets nur einen Beleg (z. B. ein Rezept) auf einem Blatt. Verzichten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bitte auf das Klammern, Tackern, Heften, Einstecken und Kleben der Belege. Das erschwert das Verfahren und f¨¹hrt zu l?ngeren Bearbeitungszeiten.
 

An der Beihilfestelle der Universit?t Paderborn wurden keine Beihilfenummern vergeben.
Die 8-stellige Beihilfenummer wird Ihnen mit dem ersten Bescheid von der kvw-Beihilfekasse zugewiesen.

Die Beihilfe App finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø unter dem Namen ?Meine Beihilfe¡°. Informationen zur Beihilfe-App der kvw-Beihilfekasse finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø unter: https://www.kvw-muenster.de/de/beihilfe/service/beihilfe-app/

Aufwendungen f¨¹r Dienstunf?lle sind weiterhin gege¨¹ber der Universit?t Paderborn bzw. Ihrer bisherigen Hochschule (TH OWL, HfM) anzuzeigen, da sie keine Beihilfef?lle darstellen.

Aufwendungen aufgrund eines Unfalls sind mit einem gesonderten Formular bei der kvw-Beihilfekasse zu stellen. Das Formular finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø auf den Seiten der kvw-Beihilfekasse: https://www.kvw-muenster.de/de/beihilfe/service/antraege-und-formulare/

M?chten 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø pflegebedingte Aufwendungen oder Abschl?ge auf zu erwartende Pflegekosten beantragen, dann verwenden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bitte den ?Antrag auf Zahlung einer Pflegebeihilfe¡° der kvw-Beihilfekasse.

Ein gesonderter Antrag ist auf der Homepage der kvw-Beihilfekasse verf¨¹gbar. Bitte f¨¹gen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø eine Kopie der Geburtsurkunde bei.

Erste Informationen k?nnen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø auf der Internetseite der kvw-Beihilfekasse finden: https://www.kvw-muenster.de/de/beihilfe/service/glossar/

F¨¹r Aufwendungen ab 5000,00 € kann bis zum 31.03.2025 aufgrund eines Beihilfeantrages ein Abschlag auf die zu erwartende Erstattung gezahlt. Eine abschlie?ende Berechnung erfolgt dann ¨¹ber die kvw-Beihilfekasse.

Mit der ?bergabe der Beihilfeunterlagen gehen auch noch nicht abgeschlossene Widerspr¨¹che oder anh?ngige Klageverfahren an die kvw-Beihilfekasse ¨¹ber und werden dort abschlie?end bearbeitet.