Nach­rich­ten

Vom 22. bis 25. April 2014 (2. Ferienwoche) k?nnen besch?ftigte und studierende Eltern ihre Kinder f¨¹r zwei verschiedene 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøs direkt auf dem Campus anmelden. Erlebnisp?dagoge Dirk Tegetmeyer l?dt die Kinder zu einer viert?tigen Weltreise ein. In dem ganzt?gigen 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø wird gewettet, ob es m?glich ist, die Welt in vier Tagen zu umreisen. Es gilt verschiedene Gegenst?nde unterschiedlicher L?nder der Welt in vier Tagen zu entdecken und…

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt zur Vorbereitung der Promotion besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskr?fte Grund- und Abschlussstipendien aus. Die Dauer der F?rderung betr?gt f¨¹r das - Grundstipendium zwei Jahre, - Abschlussstipendium sechs Monate, eine Verl?ngerung ist jeweils m?glich. Die F?rderungsleistungen werden als Zusch¨¹sse gew?hrt. Ein Anspruch auf diese Leistungen besteht nicht. Das Stipendium betr?gt 1.000,-€…

Mehr erfahren

Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job¡° der Gleichstellungsbeauftragten Social Media Tools wie Twitter, Facebook und Google+ sowie Online-Karrierenetzwerke wie Xing oder LinkedIn werden zunehmend f¨¹r das Selbstmarketing genutzt. Der 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø gibt einen ?berblick und Einblick in die g?ngigen sozialen Netzwerke des Web 2.0 und deren Einsatz im Kontext Karriere.  365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø erarbeiten sich in dem 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø ein pr?gnantes Online-Profil und erfahren, wie…

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2013/14 bietet die Gleichstellungsbeauftragte erneut die Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job¡° an. Vier verschiedene 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍøs bieten Informationen und Ans?tze zur Sch?rfung des eigenen Auftretens im wissenschaftlichen Kontext, zur Selbstpr?sentation und vermitteln Kompetenzen im interkulturellen Austausch und aufstiegsbezogene Fertigkeiten. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen…

Mehr erfahren

Nach erfolgreichem Start einer Kollegialen Beratungsgruppe f¨¹r Wissenschaftlerinnen wird im Herbst die Kollegiale Beratung f¨¹r Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung angeboten. Dieses Programm richtet sich an M¨¹tter und werdende M¨¹tter und zielt darauf ab, in einem strukturierten Rahmen ¨¹ber famili?re und berufliche Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam L?sungsans?tze f¨¹r individuelle und strukturelle Vereinbarkeitsprobleme zu…

Mehr erfahren

Als familiengerechter Hochschule ist der Universit?t Paderborn die F?rderung aktiver Vaterschaft ein wichtiges Anliegen. Verschiedene Angebote, wie z. B. die kollegiale Beratung f¨¹r (werdende) V?ter in der Wissenschaft, wurden bereits auf den Weg gebracht. Am 22. November findet nun unter der Leitung von Dr. Robert Richter, Dipl.-P?dagoge und Systemischer Berater, ein V?tertag mit zwei Veranstaltungen zur Thematik statt. "Aktiv Vater sein:…

Mehr erfahren

Klausuren und Blockseminare am Wochenende, Vorlesungen am Sp?tnachmittag ¨C was f¨¹r viele Studierende der Uni Paderborn selbstverst?ndlich und problemlos ist, stellt alleinerziehende Studierende oft vor gro?e organisatorische Herausforderungen. ?ffnungszeiten von Kindertagesst?tten und Ganztagsschulen passen nicht zu den Universit?tszeiten, private Betreuungspersonen sind zu teuer und Freunden oder Angeh?rigen fehlt die Zeit. Die…

Mehr erfahren

 Vom 21. bis 25. Oktober 2013 (1. Ferienwoche) k?nnen besch?ftigte und studierende Eltern ihre Kinder wieder f¨¹r verschiedene Freizeiten direkt auf dem Campus anmelden. Am 21. und 22. Oktober findet halbtags bis 13 Uhr der k¨¹nstlerische 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø ?Gruseliger Herbst¡° statt. Hier dreht sich alles um das Thema Halloween. An den zwei Tagen h?ren, lesen und erarbeiten sich die Kinder gruselige Geschichten, spielen, basteln und malen rund um das…

Mehr erfahren

365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø studieren Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder Wirtschaftswissenschaften? Die Deutsche Bahn m?chte 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø kennenlernen und veranstaltet ein exklusives Event speziell f¨¹r Frauen. 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø bekommen sowohl einen spannenden Einblick in die Welt der Technik bei einer Werksf¨¹hrung, als auch die M?glichkeit sich bei Kamingespr?chen mit F¨¹hrungskr?ften der DB auszutauschen und Kontakte zu kn¨¹pfen. Weitere Informationen…

Mehr erfahren

Die Universit?t Paderborn hat erfolgreich am Professorinnenprogramm II des Bundes und der L?nder teilgenommen und erhielt damit erneut eine Best?tigung ihrer erfolgreichen Gleichstellungspolitik. Erst Anfang Juli wurde die Universit?t Paderborn in die h?chste Kategorie bei den Abschlussberichten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG eingestuft und konnte als eine von wenigen Hochschulen die Einstufung in die h?chste…

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt zur F?rderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses ein Postdoc-Stipendium aus. Ziel des Programms ist es, begabten Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in Forschung und Lehre zu erm?glichen. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftlerinnen, die eine Leitungsposition in der Wissenschaft anstreben sowie ein Forschungsprojekt in Kooperation mit…

Mehr erfahren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellte am 4. Juli 2013 auf ihrer Jahrespressekonferenz die Ergebnisse der Abschlussberichte der DFG-Mitgliedshochschulen zur Umsetzung der 2008 beschlossenen ?Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG¡° vor. Die Universit?t Paderborn wurde bei der Bewertung ihres Abschlussberichts von der DFG in die h?chste Kategorie eingestuft. Damit geh?rt sie zu einer der wenigen Hochschulen bundesweit,…

Mehr erfahren