Kur­s­bes­chreibung

Nr. 804.01

Professor*in werden! Planung & Entwicklung der Hochschulkarriere

Termin

05.03.2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Zus?tzlich: 30-minütige Einzelgespr?che am 06.03.2026

Ort

Online-Veranstaltung

Zielgruppe

Fortgeschrittene Promovierende & Postdocs

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Kursziele

Ziel des Seminars ist es, Ihnen einerseits einen Rahmen zu geben, über Ihre eigenen beruflichen Motivationen zu reflektieren. Zum anderen bietet das Seminar Wissen, Hintergründe und Orientierung zur Planung und Entwicklung der n?chsten Schritte hin zu einer langfristigen akademischen Karriere in Deutschland.

Inhalte

A) 365体育_足球比分网¥投注直播官网tag

  • Welche langfristigen beruflichen Optionen bietet der ?Arbeitsmarkt Academia? für Wissenschaftler*innen und wie stehen hier eigentlich die Chancen?

  • Welche Anforderungen und Kriterien sollten für diesen Karriereweg erfüllt sein?

  • Wann sind welche Aufgaben besonders wichtig? Was hat die h?chste Priorit?t?

  • Wie wichtig ist die Habilitation?

  • Welcher Zeitrahmen ist angemessen?

Das Seminar informiert 365体育_足球比分网¥投注直播官网 über die zentralen Anforderungen (auch über Publikationen und Drittmittel hinaus) und Meilensteine für eine wissenschaftliche Karriere. Weiterhin vermittelt das Seminar Ihnen konkrete Tipps und Hinweise sowohl zur Gewichtung dieser Anforderungen als auch zu strategischen ?berlegungen w?hrend der Promotions- und Postdoc-Phase auf dem Weg zur Professur. Darauf aufbauend bietet das Seminar Ihnen Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und Ihr eigenes akademisches Profil zu reflektieren sowie idealerweise daraus n?chste wichtige Schritte abzuleiten.

B)  Einzelberatung am 06.03.2026

Die Einzelsitzung wird ganz nach den individuellen Bedarfen der Teilnehmer*innen gestaltet. M?gliche Anliegen k?nnen sein: Feedback zum CV oder zur Profilanalyse, Reflexion n?chster Karriereschritte, weitere individuelle Anliegen

Methoden

  • Interaktiver Input und Kurzpr?sentationen durch die Dozentin

  • Reflektion der beruflichen Motive

  • Kleingruppenreflektion

  • Strukturierte Analyse des akademischen Profils

Referentin

Dr. Dieta Kuchenbrandt

Informationen zur Referentin

Dr. Dieta Kuchenbrandt ist Diplom-Psychologin mit Zusatzausbildung als Coach und Managementberaterin. Nach mehrj?hriger T?tigkeit als Postdoktorandin an der Universit?t Bielefeld und als Vertretungsprofessorin an der Universit?t Osnabrück ist sie heute Dozentin und Beraterin, spezialisiert auf die Bedarfe von Wissenschaftler*innen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Planung der akademischen Karriere sowie Bewerbungen auf Professuren und Postdoc-Stellen. 

Hinweise

Das Seminar wird Online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera ben?tigt. Bei Bedarf kann ein entsprechend ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden (Bitte melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bei Bedarf sp?testens 1 Woche vorab).

Bitte beachten 365体育_足球比分网¥投注直播官网: Das Seminar fokussiert insbesondere auf das deutsche akademische System.

Meldestichtag

4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bitte zeitnah an, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Declaration of consent *