Kursbeschreibung
Nr. 608.01 | Laterale Führung an der Universit?t – Leadership ohne disziplinarische Verantwortung |
---|---|
Termin | 26.01.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr und 27.01.2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort | Pr?senzveranstaltung |
Zielgruppe | Alle Mitarbeitenden, die lateral führen (müssen) |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kursziele |
|
Inhalte | Der Kurs ?Laterale Führung an der Universit?t – Leadership ohne disziplinarische Verantwortung“ richtet sich an Mitarbeitende an Hochschulen und Universit?ten, die Verantwortung für Kolleg:innen oder Projekte tragen, ohne dabei eine formale Führungsposition zu bekleiden – oder die sich auf solche Aufgaben vorbereiten. Der Fokus liegt darauf, einen fundierten ?berblick über moderne Leadership-Modelle zu geben, deren historische Entwicklung zu verstehen und die Anwendung dieser Modelle im spezifischen Kontext einer Universit?t zu diskutieren. Die Teilnehmer:innen werden angeleitet, ihre eigene Rolle als laterale Führungskraft zu reflektieren, notwendige F?higkeiten zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um effektiv ohne disziplinarische Weisungsbefugnis zu führen – sei es in Projekten, Arbeitsgruppen, bereichsübergreifenden Initiativen oder im Zusammenspiel mit Vorgesetzten. Der Kurs behandelt den Umgang mit Kritik, schwierigen Pers?nlichkeiten und weiteren Herausforderungen, die im Führungsalltag ohne formale Hierarchie auftreten k?nnen. Durch praxisnahe ?bungen, die in Feedback-Sessions münden, lernen die Teilnehmenden, ihr Führungsverhalten zu reflektieren, Einfluss auszuüben und tragf?hige, kooperative Arbeitsbeziehungen aufzubauen. Dieser Kurs bietet somit eine wertvolle Ressource für Mitarbeitende an Hochschulen und Universit?ten, die ihre lateralen Führungskompetenzen entwickeln und st?rken m?chten. |
Methoden |
|
Referent | Robert K?tter |
Informationen zum Referenten | Wissenschaftler mit über 20 Jahren Führungserfahrung, Gründer und Gesch?ftsführer mehrerer Unternehmen, aktuell TwentyOne Skills GmbH. Autor und Linkedin TopVoice zu Future Skills in der Wissenschaft. |
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bitte zeitnah an, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind. |