Kur­s­bes­chreibung

Nr. 204.01Digitales Lehren und Lernen in der Grundschule
Termin28.10.2025 von 10.00 – 14.30 Uhr in Pr?senz und 30.10.2025 von 10.00 – 14.30 Uhr online
OrtPr?senz- und Online-Veranstaltung
ZielgruppeStudierende und Mitarbeitende der Universit?t im Bereich der Grundschulp?dagogik, fachübergreifend
Teilnehmerzahlmax. 30 Personen
Kursziele
  • Digitale Kompetenzen von Schüler:innen der Grundschule sowie vorbereitend für den ?bergang zu Sek I kennenlernen und M?glichkeiten zur F?rderung erarbeiten
  • Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen in der Grundschule erfassen
  • Einsatz und Auswahl von geeigneten digitalen Tools im Unterricht
  • Aufmerksamkeit für digitale Diversit?t und Inklusion wecken
  • Diskussion über künstliche Intelligenz im Unterricht
Inhalte

Die Teilnehmenden erfahren, welche digitalen Kompetenzen ihre Schüler:innen am Ende der Grundschulzeit haben sollten. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 verstehen, wie sie diese Kompetenzen fachübergreifend f?rdern kann und entwickeln erste konkrete Ideen für die eigenen Unterrichtsf?cher. Dies geschieht beispielhaft durch die Arbeit an tats?chlichen Unterrichtspl?nen für Einheiten, die u.a. einen Fokus auf die Entwicklung digitaler Kompetenzen der Lernenden setzen. 

Au?erdem bekommen die Teilnehmenden die M?glichkeit, mit verschiedenen digitalen Tools, auch KI-Tools, im Rahmen des 365体育_足球比分网¥投注直播官网s zu arbeiten, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie sie diese Tools effizient für die eigene Unterrichtsplanung und -umsetzung nutzen k?nnten, ebenfalls fachübergreifend wie fachspezifisch. Hierbei liegt der Fokus aber immer auf den tats?chlichen Kompetenzen, die durch die Nutzung der Tools in Lerngruppen gef?rdert werden k?nnen und inwieweit die Nutzung der Tools die Lernziele unterstützt. 

Zus?tzlich soll die Heterogenit?t der Lerngruppen, die insbesondere in der Grundschule sehr ausgepr?gt ist, nicht au?er Acht gelassen werden und die digitalen Lehr- und Lernmethoden vor den Hintergrund der Inklusion reflektiert werden.

Methoden
  • Reflexion eigener Kompetenzen und Vertiefung für die eigenen F?cher
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Einbringen eigener Erfahrungen und Beispiele
  • Gruppendiskussionen und Austausch
ReferentLucas Lepelt
Informationen zum ReferentenAkademischer Mitarbeiter der Fachdidaktik Englisch (P?dagogische Hochschule Heidelberg), Forschender im Bereich der (digitalen) Diversit?t und Inklusion
Meldestichtag

2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bitte zeitnah an, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Declaration of consent *