Di­gitaler Den­ker: Ar­gu­ment-Such­maschine hil­ft bei der Mein­ungs­b­ildung

 |  Forschung

Argumente bereichern jede Diskussion. Was aber, wenn es an stichhaltigen Punkten und belastbaren Aussagen in der Beweisführung mangelt? Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universit?t Paderborn will dem individuellen Denkverm?gen auf die Sprünge helfen: Der Informatiker leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll.

Args.me, so der Name des digitalen Orientierungshelfers, liefert Pro- und Contra-Argumente für theoretisch beliebige Themen: ?365体育_足球比分网¥投注直播官网 hilft dem Nutzer dabei, seinen eigenen Standpunkt zu entfalten“, erkl?rt Wachsmuth, Leiter der Arbeitsgruppe Computational Social Science am Institut für Informatik. Auf Basis von derzeit 300.000 Argumenten, die aus verschiedenen englischsprachigen Diskussionsforen im Internet stammen, werden die Ergebnisse der Suchanfragen auf der Pro- und Contra-Seite nach Relevanz sortiert. In naher Zukunft sollen auch die Daten einschl?giger Internetseiten wie z. B. Newsportalen dazukommen. 

Schnittstelle zwischen Informatik und Sprachwissenschaft

Angesiedelt im Bereich der Computerlinguistik, ist es vor allem die Entwicklung algorithmischer Verfahren, die Wachsmuth interessiert: Mithilfe von maschinellem Lernen kann die Suchmaschine selbst erkennen, bei welchen Aussagen es sich um Argumente handelt. ?Die Grundlage dafür bilden Muster, die durch den Einsatz von Algorithmen erkannt und kategorisiert werden“, erkl?rt Wachsmuth.

Suchmaschine erkennt Argumente automatisch

Den Computerprogrammen wird beigebracht, wie Argumente aufgebaut sind – formal und inhaltlich. ?Bei einem Argument handelt es sich um eine Kombination aus Behauptung und Begründung. Bestimmte syntaktische Gegebenheiten oder W?rter und Wortgruppen k?nnen als Indikatoren für Argumente gewertet werden. Das sind zum Beispiel Kausalkonstruktionen mit der Konjunktion 'because'. Man spricht allgemein von linguistischen Merkmalen. Diese Konstruktionen speisen wir aber nicht h?ndisch als Argumente ein. Wir geben den Programmen im Grunde nur Hinweise, auf was sie achten sollen. Sobald dann eine Kombination verschiedener Textmerkmale vorliegt, kann ziemlich sicher von einem Argument ausgegangen werden“, erkl?rt der Informatiker.

Maschinelles Lernen ist neben der automatischen Erkennung auch für die Bewertung und damit das Ranking der Ergebnisse verantwortlich: ?St?rkere Argumente sollen oben in der Liste erscheinen, schw?chere weiter unten“, so Wachsmuth. Manchmal handele es sich bei den Treffern auch nur um blo?e Meinungs?u?erung, so der Wissenschaftler weiter. Das bedeutet: Alle Inhalte müssen überprüft werden. Was aber ist ein gutes Argument? ?Ein Indiz für die Richtigkeit einer Information kann z. B. ein Quellennachweis sein“, sagt Wachsmuth. Auch der Kontext spiele eine wichtige Rolle. Gleichzeitig r?umt der Informatiker ein: ?Wir k?nnen aktuell noch nicht alle Angaben überprüfen. Mittelfristig soll das natürlich der Fall sein“.

?Im Moment wird args.me in erster Linie von Argumentationsforschern genutzt. Unsere Zahlen zeigen aber, dass bereits tausende User von der Suchmaschine Gebrauch gemacht haben.“ Wachsmuth, der args.me 2017 w?hrend seiner T?tigkeit an der Bauhaus-Universit?t Weimar zusammen mit einem gro?en Team ins Leben gerufen hat, betont, dass die Ergebnisse langfristig auch zu einem tieferen Verst?ndnis menschlicher Kommunikation beitragen k?nnten.

Nina Reckendorf, Stabsstelle Presse und Kommunikation

Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth von der Universit?t Paderborn leitet die Entwicklung einer Suchmaschine, die bei der Meinungsbildung unterstützen soll.

Contact