Compliance an der Universit?t Paderborn
Compliance beschreibt einen Zustand der Regelkonformit?t durch die Einhaltung von Gesetzen, internen Richtlinien sowie ethischen und gesellschaftlichen Standards und verfolgt so das Ziel, rechtliche Konsequenzen und Reputationssch?den zu vermeiden. Zudem sorgt sie im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortung von Universit?ten für den Aufbau von Vertrauen bei Mitarbeitenden, Partnern, Kunden und der ?ffentlichkeit. In Forschung und Wissenschaft ist Compliance daher unverzichtbar, denn sie schafft den Rahmen, in dem Innovationen entstehen k?nnen, ohne dass rechtliche oder ethische Grenzen überschritten werden.
Ein wirksames Compliance-Management-System (CMS) bildet dabei die Summe der strukturierten Vorkehrungen und systematischen Herangehensweisen zur organisatorischen Absicherung der Compliance, und dient somit dem Ziel, die Organisation und das Monitoring der Einhaltung von Regeln sicherzustellen.
Es handelt sich dabei nicht etwa um neue oder zus?tzliche Regeln und Vorschriften. Vielmehr sollen die Besch?ftigten dabei unterstützt werden, die bereits bestehenden und teils vielfachen und abstrakten Vorgaben in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Damit soll eigenverantwortliches und sicheres Handeln gef?rdert werden.
Ein CMS hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen, geeignete Pr?ventionsma?nahmen umzusetzen und erkannte Schwachstellen konsequent zu beheben. Es bildet zugleich einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der die Organisation resilienter, nachhaltiger und innovationsf?higer macht.
Diese Seite sowie die zugeh?rige Stelle befinden sich derzeit im Aufbau. Weitere Informationen folgen.
 
    
    
    
    
 
                
        