Auf­?­be?­wah?rung und Ver­?­nich?tung von Un­?ter?la?­gen

Auf­be­wah­rung von Klau­su­ren, Pro­to­kol­len und Haus­a­r­bei­ten

3 Jahre

Auf­be­wah­rung von Ba­che­lor-, Stu­di­en- und Mas­ter­a­r­bei­ten

5 Jahre

Auf­be­wah­rung von Klau­su­ren

Sollten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 keinen Lagerplatz für die Aufbewahrung der Klausuren in Ihren R?umlichkeiten haben, k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Klausuren im Zentralen Prüfungssekretarat einlagern lassen.

Die Klausuren müssen dann nach Semester, Prüfungsname und ggf. Prüfungstermin getrennt in leere Kopierpapierkartons gepackt werden. Auf einer der Stirnseiten und auf der Oberseite der Kartons müssen jeweils die Angaben von Prüfungsname, Semester und ggf. Prüfungstermin angebracht werden. Nur so werden diese vom Zentralen Prüfungssekretariat eingelagert. Für die Einlagerung machen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 einen Termin mit dem ZPS. Die Einlagerung erfolgt im Klausurenarchiv in N?he des H?rsaals C2.

Auf­be­wah­rung von elek­tro­ni­schen Prü­fun­gen

Das ZIM hat hierzu eine digitale Klausurablage geschaffen. Diese finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 im Serviceportal des ZIM.

Al­te Un­ter­la­gen bzw. Be­schei­ni­gun­gen

Be­schei­ni­gun­gen bzw. Aus­künf­te bei Ak­ten ?l­ter als 10 Jah­re

Akten, die geschlossen wurden, und ?lter als 10 Jahre (aktuell bis WiSe 2014/15) sind, werden vom Universit?tsarchiv archiviert. ?ber die in der Akte vorhandenen Dokumente k?nnen von dort Bescheinigungen erstellt werden. Setzen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich hierzu mit Kurt Eschebach in Verbindung.

Be­schei­ni­gun­gen bzw. Aus­künf­te bei Ak­ten jün­ger als 10 Jah­re

Akten, die geschlossen wurden, werden 10 Jahre (aktuell ab SoSe 2015) durch das Sachgebiet 3.2 aufbewahrt. Dort k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Leistungsbescheinigungen bzw. kostenpflichtige Zweitausfertigungen Ihrer Abschlussdokumente beantragen. Setzen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich hierzu mit der jeweiligen Sachbearbeitung in Verbindung.