Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2015
Die Lehrpreise des Pr?sidiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Jahres 2015 gingen an Katharina Gefele (Fakult?t für Kulturwissenschaften), Adrian Hülsmann (Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik) sowie Dr. Jessica Nitsche und Daniel S. Ribeiro (beide Fakult?t für Kulturwissenschaften). Prof. Dr. Birgitt Riegraf gratulierte und überreichte den Preistr?gern die Urkunden.
Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Pressemitteilung und hier die Laudationes.
Projekte der Preistr?ger*innen
Die herausragende Leistung des Projekts "Vielfalt st?rken"-Sommercamp besteht in der Theorie-Praxis-Verzahnung in der der Lehrerbildung durch die gezielte Verbindung einer didaktischen Lehrveranstaltung aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit der Praxxisphase des Berufsfeldpraktikums.
Im einw?chtige Sommercamp werden etwa 70 Kinder aus Stadt und Kreis Paderborn mit und ohne Zuwanderungsgeschichte und mit und ohne Sprachf?rderbedarf der 3.-7. Klasse aller Schultypen zusammengebracht, um sie individuell sprachlich zu f?rdern und das interkulturelle Lernen anzuregen. Die Lehramtsstudierenden entwickeln unter Betreuung von Mitarbeiterinnnen der Universit?t und externen Experten eigene p?dagogische Konzepte für die Wochengestaltung, führen diese selbstst?ndig durch und reflektieren ihre Praxiserfahrun im Rahmen des Seminars.
Durch einen einmaligen rekursiven Ansatz, in dem die Studenten Software entwickeln, die ihnen bei der Entwicklung eben dieser Software hilft, wird das agile Prinzip durch das hohe Ma? an Selbstreflexion in Form unmittelbarer Feedback-Schleifen auf besondere Art und Weise vermittelt.
Die Agilit?t spiegelt sich aber nicht nur im Vorgehen zur Entwicklung von Software, sondern auch in der Organisation der Projektgruppe selbst wider. Neu eingeführte ?Mini-Seminare“