Pi­lot­pro­jekt V?­TER­CAM­PUS NRW

Gemeinsam mit sechs weiteren Hochschulen und einem Uniklinikum ist der V?TERCAMPUS NRW entstanden – ein wachsendes Netzwerk für Austausch, Reflexion und Impulse rund um aktive Vaterschaft im Hochschulkontext. 

Der V?TERCAMPUS NRW ist ein Ort für Austausch, Reflexion und Entwicklung – mitten im Spagat zwischen H?rsaal, Homeoffice und Familienzeit. Das Ziel: eine bewusste, aktive und partnerschaftliche Vaterschaft – als Beitrag zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Wandel. 

Digitale Vortr?ge

Im Rahmen des Pilotprojekts werden über ein Jahr lang digitale Impulse mit der M?glichkeit zum Austausch angeboten, unter anderem zu folgenden Themen: 

  • 16.09.25 | 10-12 Uhr | Gelassen durch den Familienalltag! Stressmanagement für V?ter
  • 21.10.25 | 12-14 Uhr | Elterngeld: Mehr als nur ein Antrag*
  • 30.10.25 | 12-14 Uhr | Lebensüberg?nge aktiv gestalten
  • 02.12.25 | 12-14 Uhr | Routinen & Rituale und ihre Bedeutung fu?r die Vater-Kind-Beziehung
  • 19.01.26 | 12:00-13:30 Uhr | Digitale Medien – Fluch oder Segen?*
  • 10.02.26 | 10-12 Uhr | Vater-Sein heute: Zwischen Rolle und Realit?t 

Weitere Vortr?ge für 2026 sind in der Planung. Bei Vortr?gen mit einem Sternchen* sind auch Partnerinnen und Partner herzlich willkommen.

Alle Vortr?ge (ohne Austausch) werden im Nachgang im internen Bereich zur Verfügung gestellt und sind somit auch flexibel abrufbar. Neben den oben genannten Vortr?gen, die sich ausschlie?lich an die V?ter der teilnehmenden Hochschulen richten, sind ebenfalls die Community Calls sowie die digitalen Lagerfeuer über die Plattform Vaterwelten kostenlos nutzbar. Einige der Themen sind: 

Familienfinanzen · Besondere Kinder · Trennung & Patchwork · Kinderarzt Ralf Brügel · Liebe & Sexualit?t 

Anmeldung & Teilnahmebedingungen

Der V?TERCAMPUS NRW richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der teilnehmenden Hochschulen und Universit?tsklinika in NRW. Die Anmeldung (und Verifizierung) ist nur mit der offiziellen Hochschul-E-Mail-Adresse m?glich. Eine Teilnahme über Alumni-Netzwerke oder für ehemalige Besch?ftigte ist leider nicht vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos für studierende und besch?ftigte V?ter der Universit?t Paderborn. Das Projekt wird nach einem Jahr evaluiert und anschlie?end wird über eine Weiterführung entschieden. 

Teilnehmende Einrichtungen:  

FH Aachen  ·  Ruhr-Uni Bochum  ·  FH Dortmund  ·  Universit?tsklinikum Münster  ·  TH OWL  ·  Uni Paderborn  ·  FH Südwestfalen 

Mehr Informationen

Mehr projektbezogene Informationen gibt es im FamilienServiceBüro sowie direkt auf der Plattform