In­form­a­tion­en für Al­leinerziehende

An­ge­bote an der Uni­versit?t Pader­born

Alle Angebote der UPB im Rahmen der familiengerechten Hochschule stehen alleinerziehenden Eltern zur Verfügung. 

Das K?nguru-Projekt ist ein Angebot explizit für alleinerziehende Student*innen und das Projekt ?Ersatzgro?eltern für Uni-Kids“ bietet für Alleinerziehende eine sehr hilfreiche Form der Unterstützung im Alltag.

Be­r­a­tungs­m?g­lich­keiten

Beim VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und V?ter) NRW erhalten Alleinerziehende unter der Tel.-Nr.:  0201/ 82774-799 eine psycho-soziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 h?ren den Ratsuchenden zu, nehmen ihre Sorgen und Anliegen auf und loten Handlungsoptionen aus.

Das FamilienServiceBüro der Universit?t Paderborn ber?t alleinerziehende Studierende/Mitarbeitende  zu allen Fragen, die die Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familienverantwortung betreffen. Dies sind z. B. Themen wie finanzielle Unterstützungsm?glichkeiten, besondere Kinderbetreuungsl?sungen oder Gestaltung des Studiums mit Kind(ern).

Der Kreis Paderborn bietet im Verwaltungsgeb?ude in der Aldegrever Str. 10 bis 14 eine Beratung für Alleinerziehende an.  Beratungsthemen sind z.B. das Sorge- und Unterhaltsrecht, Sozialleistungen oder Kinderbetreuung.

Broschüren

Alleinerziehende finden hier eine sehr umfangreiche und gut recherchierte ?bersicht an Informationen.

 

Weit­ere Un­ter­stützung | Deutsch­land­sti­pen­di­um

Das folgende Angebot stellt eine weitere Unterstützungsm?glichkeit für alleinerziehende Student*innen dar:

Die hochschuleigene Stiftung Studienfonds OWL vergibt seit 2006 Leistungs- und Sozialstipendien, seit 2011 auch Deutschlandstipendien. Im Rahmen dieses Programms bezuschusst die Bundesregierung private Spendengelder, die die Hochschulen einwerben, um damit Stipendien für begabte und leistungsstarke Student*innen zu finanzieren. 

Eines dieser Stipendien wird durch Spenden des Zonta Clubs Paderborn mitfinanziert. Der Zonta Club Paderborn m?chte damit alleinerziehende Student*innen in der Studienabschlussphase unterstützen, die Schwierigkeiten mit der Finanzierung des Studienabschlusses haben. So sollen sie die M?glichkeit erhalten, neben den Anforderungen der Gleichzeitigkeit von Studium und Elternschaft, m?glichst viel Zeit für den Studienabschluss investieren zu k?nnen und nicht auch noch in hohem Ma?e erwerbst?tig sein zu müssen.

Das FamilienServiceBüro ber?t 365体育_足球比分网¥投注直播官网 gern zum Bewerbungsverfahren

Viele Student*innen mit Kind(ern) halten sich oftmals nicht für f?rderungswürdig. Das ist sehr bedauerlich, denn sie sehen nicht, welche Leistungsbereitschaft, Kraft, Ausdauer und Geduld es erfordert, ein Studium mit Kind(ern) zu absolvieren. Für alleinerziehende Student*innen gilt dies ganz besonders.