Kursbeschreibung
Nr. 801.01 | Science Pitch - bringen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Ihre Forschung auf den Punkt! |
---|---|
Termin | 29.01.2026 und 05.02.2026 jeweils von 09:30 bis 16:30 Uhr |
Ort | Pr?senzveranstaltung & flipped classroom |
Zielgruppe | Wissenschaftliche Mitarbeitende, die sich entweder konkret auf einen Pitch vorbereiten m?chten oder die Methoden kennen lernen m?chten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein konkretes Projekt zum ?ben vorhanden ist. |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kursziele | Die Teilnehmenden sind in der Lage, für verschiedene pitch-?hnliche Situationen in der Wissenschaftskommunikation sich selbst und ihre Forschung professionell darzustellen. |
Inhalte | Science Pitch und ?hnliche Settings sind eine Form der Wissenschaftskommunikation - Wissenschaftler*innen k?nnen das Erlernte nicht nur im Rahmen der Forschung an einer Hochschule einsetzen, sondern auch sp?ter im Arbeitskontext: denn auch Unternehmen oder Einrichtungen informieren externes Publikum über ihre Arbeit, Fortschritte oder Erkenntnisse. Nicht erst seit der Erfindung des Science Slams ist es für Wissenschaftler*innen wichtig, in wenigen S?tzen die Kernpunkte der eigenen Forschung zusammenfassen zu k?nnen. W?hrend es beim Science Slam durchaus kurzweilig sein darf, ist es in anderen Kontexten (zum Beispiel Berufungsverhandlungen oder Akquise von Ressourcen) eher zielführend, pr?zise und ernst zu bleiben. Entscheidend für den Erfolg ist, dass der Pitch adressaten- und zielorientiert abgefasst ist und den Kontext berücksichtigt: ein Pitch für die Gründung eines Startups vor Investor*innen wird anders gestaltet als ein Pitch auf einer Fachkonferenz oder für einen Wissenschaftspreis. Auch am Bistrotisch kann gepitcht werden: Ein kurzer Pitch über sich selbst ist eine gute M?glichkeit, sich auf Netzwerkveranstaltungen zu pr?sentieren - und in vielen Kontexten geht es bei der Wissenschaftskommunikation um beides: sich selbst und das Projekt zu pr?sentieren. Inhalte:
Ablauf:
|
Methoden | Die gemeinsame Pr?senzzeit ist bei unseren 365体育_足球比分网¥投注直播官网s immer powerpointfrei und für ?ben, Ausprobieren und Feedback reserviert. In aktiven ?bungen mit Feedback lernen die Teilnehmenden, ihre Forschungsvorhaben inhaltlich zu verdichten und die Komplexit?t zu reduzieren. Dafür ist es notwendig, dass sie das eigene Forschungsvorhaben für die 365体育_足球比分网¥投注直播官网arbeit nutzen. |
Referentin | Dr. Eva Reichmann |
Informationen zur Referentin | Dr. Eva Reichmann ber?t und begleitet Hochschulen bundesweit bei den Themen Karriereplanung, Skills für den Beruf und Hochschuldidaktik. Seit 2011 Inhaberin von beruf & leben GbR (Mit Bianca 365体育_足球比分网¥投注直播官网vert). |
Hinweise | Vorgehensweise “flipped classroom”:
|
Meldestichtag | 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bitte zeitnah an, wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer k?nnen wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverst?ndlich k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Pl?tze frei sind. |