An­ge­bo­te für (wer­den­de) V?­ter

V?ter haben heute klare Vorstellungen von familienfreundlichen Arbeitgeber*innen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wünschen sich zum Beispiel flexiblere Arbeitszeiten und eine Aufweichung der tradierten Pr?senzkultur. Wichtig sind ihnen Kolleg*innen und ganz besonders Vorgesetzte, die bereit sind, gemeinsam L?sungen zu finden, um die Gleichzeitigkeit von aktiver Vaterschaft und beruflicher Karriere zu erm?glichen. Um für diese Thematik zu sensibilisieren und eine aktive Vaterschaft zu unterstützen, hat sich die Universit?t Paderborn das Thema bereits seit der ersten Re-Auditierung im Jahr 2008 auf die Agenda gesetzt und Ma?nahmen realisiert. 

Ak­tu­el­les Pi­lot­pro­jekt

Gemeinsam mit sechs weiteren Hochschulen und einem Uniklinikum ist der V?TERCAMPUS NRW entstanden – ein wachsendes Netzwerk für Austausch, Reflexion und Impulse rund um aktive Vaterschaft im Hochschulkontext. 

Der V?TERCAMPUS NRW ist ein Ort für Austausch, Reflexion und Entwicklung – mitten im Spagat zwischen H?rsaal, Homeoffice und Familienzeit. Das Ziel: eine bewusste, aktive und partnerschaftliche Vaterschaft – als Beitrag zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Wandel. 

Digitale Vortr?ge

Im Rahmen des Pilotprojekts werden über ein Jahr lang digitale Impulse mit der M?glichkeit zum Austausch angeboten, unter anderem zu folgenden Themen: 

  • 16.09.25 | 10-12 Uhr | Gelassen durch den Familienalltag! Stressmanagement für V?ter
  • 21.10.25 | 12-14 Uhr | Elterngeld: Mehr als nur ein Antrag*
  • 30.10.25 | 12-14 Uhr | Lebensüberg?nge aktiv gestalten
  • 02.12.25 | 12-14 Uhr | Routinen & Rituale und ihre Bedeutung fu?r die Vater-Kind-Beziehung
  • 19.01.26 | 12:00-13:30 Uhr | Digitale Medien – Fluch oder Segen?*
  • 10.02.26 | 10-12 Uhr | Vater-Sein heute: Zwischen Rolle und Realit?t 

Weitere Vortr?ge für 2026 sind in der Planung. Bei Vortr?gen mit einem Sternchen* sind auch Partnerinnen und Partner herzlich willkommen.

Alle Vortr?ge (ohne Austausch) werden im Nachgang im internen Bereich zur Verfügung gestellt und sind somit auch flexibel abrufbar. Neben den oben genannten Vortr?gen, die sich ausschlie?lich an die V?ter der teilnehmenden Hochschulen richten, sind ebenfalls die Community Calls sowie die digitalen Lagerfeuer über die Plattform Vaterwelten kostenlos nutzbar. Einige der Themen sind: 

Familienfinanzen · Besondere Kinder · Trennung & Patchwork · Kinderarzt Ralf Brügel · Liebe & Sexualit?t 

Anmeldung & Teilnahmebedingungen

Der V?TERCAMPUS NRW richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der teilnehmenden Hochschulen und Universit?tsklinika in NRW. Die Anmeldung (und Verifizierung) ist nur mit der offiziellen Hochschul-E-Mail-Adresse m?glich. Eine Teilnahme über Alumni-Netzwerke oder für ehemalige Besch?ftigte ist leider nicht vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos für studierende und besch?ftigte V?ter der Universit?t Paderborn. Das Projekt wird nach einem Jahr evaluiert und anschlie?end wird über eine Weiterführung entschieden. Teilnehmende Einrichtungen:  

FH Aachen  ·  Ruhr-Uni Bochum  ·  FH Dortmund  ·  Universit?tsklinikum Münster  ·  TH OWL  ·  Uni Paderborn  ·  FH Südwestfalen 

Mehr Informationen

Mehr projektbezogene Informationen gibt es im FamilienServiceBüro sowie direkt auf der Plattform

Zielgruppe
Die Kollegiale Beratung für V?ter und werdende V?ter richtet sich an Nachwuchswissenschaftler der Universit?t Paderborn, die Kinder haben oder bald Kinder bekommen (m?chten) und sich mit Themen auseinandersetzen wollen wie dem tempor?ren Ausstieg in der Elternzeit, der partnerschaftlichen Teilung der Familienarbeit, Rollendivergenzen oder -konflikten als Wissenschaftler und Vater und ?hnlichem.

Nutzen der Kollegialen Beratung
Die Teilnehmer lernen und praktizieren eine strukturierte Form der Kollegialen Beratung, bei der sie in einem Team von M?nnern in ?hnlicher Situation gemeinsam Probleme und Konflikte des Vater- und Wissenschaftlerseins l?sen.
Die Kollegiale Beratung für Wissenschaftler

  • dient dazu, berufliche Probleme leichter und effektiver zu bew?ltigen und gr??ere Entscheidungsspielr?ume zu entwickeln
  • ist ein effizientes Instrument zur F?rderung von Führungskr?ften
  • st?rkt die eigene Positionierung und Rollenfindung.

Programmbausteine in der ?bersicht
Das Programm besteht aus:

  • Kollegialer Beratung mit regelm??igen Treffen im Abstand von etwa vier Wochen
  • Schulung zur Einführung in die Kollegiale Beratung
  • einem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema ?V?terinteressen in der Wissenschaft und Universit?t“

Die Laufzeit des Programms betr?gt 6 Monate. Danach k?nnen die Beratungsgruppen selbstorganisiert fortgeführt werden. 

Anmeldung
Bei Interesse oder inhaltlichen Fragen melden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich einfach per E-Mail oder Telefon bei Dr. Julia Steinhausen (, 60-2898) an.
Eine Gruppe startet, sobald sich genügend Teilnehmer angemeldet haben.
Ein ?hnliches Angebot gibt es auch für Mütter und werdende Mütter an der Universit?t Paderborn. Weitere Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Projektleitung
Dr. Annika Hegemann (Projektleiterin audit familiengerechte Hochschule und zentrale Gleichstellungsbeauftragte)
Prof. Dr. Ingrid Scharlau 
Dr. Julia Steinhausen (Fakult?tsübergreifende Mentoring-Programme)

Flyer zum Download
Erfahrungsbericht eines Teilnehmers
Information for English speaking fathers and fathers-to-be

Im Rahmen der internen Fort- und Weiterbildung werden regelm??ig 365体育_足球比分网¥投注直播官网s und Vortr?ge zum Thema ?Vereinbarkeit von Vaterschaft und Beruf“ angeboten. In den 365体育_足球比分网¥投注直播官网s geht es in einer Mischung aus Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch um Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Vaterschaft im Hochschulkontext. Chancen und Vorteile einer aktiv gelebten Vaterschaft werden dabei ebenso betrachtet wie Probleme und Schwierigkeiten bei der Suche nach einer befriedigenden Balance von Beruf und Familie. Wie k?nnen V?ter Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren? Wie k?nnen sie beide Aufgaben gut und gerne bew?ltigen, wie kann ?berforderung dabei vermieden werden? Was brauchen V?ter für Zufriedenheit in Beruf und Familie? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 365体育_足球比分网¥投注直播官网s. Den Teilnehmern wird hier die Gelegenheit gegeben, gemeinsam mit anderen V?tern Strategien und L?sungsans?tze für eine eigene zufriedenstellende Work-Life-Balance zu entwickeln. Auch Wünsche und Anregungen an die Hochschule als Arbeitgeberin für die Erm?glichung einer besseren Vereinbarkeit von aktiver Vaterschaft und Beruf k?nnen im Rahmen der 365体育_足球比分网¥投注直播官网s erarbeitet werden.

Kontakt:
Lea D?ren
Raum: B1.320
Telefon: 05251/60-2529
E-Mail: lea.doeren@zv.uni-paderborn.de

FamilienServiceBüro
Barbara Pickhardt
Raum: E2.101
Telefon: 05251/60-3725
E-Mail: barbara.pickhardt(at)upb(dot)de