You are on the pages of the A-Z study programme of the Paderborn University.
Unfortunately, you have chosen an English-language page, which we do not offer. The degree programme you have chosen is offered in German and requires very good knowledge of the German language.
The Paderborn University also offers international degree programmes in English. In order to get a comprehensive overview of the options available to you, please enter an English-language term for the degree programme you are looking for in the search mask or take a look at the pages of the International Office to see what access options we can offer you.
We wish you continued success in exploring our world of study and look forward to seeing you soon!
365体育_足球比分网¥投注直播官网 haben Spa? am Experimentieren und Erkl?ren von chemischen Zusammenh?ngen? 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wollen gern junge Leute beim praktischen Experimentieren anleiten und mit Ihnen gemeinsam Wissen schaffen? Dann sind 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bei uns genau richtig! 365体育_足球比分网¥投注直播官网 erhalten eine an der Praxis orientierte Ausbildung mit Anteilen im Labor und in der Theorie. Wichtig ist uns die Verknüpfung von chemischen Denk- und Arbeitsweisen und Ihrer sp?teren Arbeit in der Schule.
Restricted admission means that there is a limited number of places available in the degree programme (NC = numerus clausus = closed number). As a rule, there are more applicants than places, therefore a selection procedure is used.
Free admission means that there are sufficient places available in the degree program. All applicants therefore receive an acceptance letter and are guaranteed enrollment if all enrollment requirements are met (e.g. aptitude tests, language tests or internships).
Ein berufsqualifizierender Abschluss im Bachelor-Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen der Universit?t Paderborn mit denselben für den Masterstudiengang gew?hlten Unterrichtsf?chern bzw. entsprechende Studieng?nge anderer Universit?ten. Genaueres entnehmen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 bitte der Checkliste.
Das Lehramtsstudium setzt ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (i. d. R. durch die Hochschulzugangsberechtigung) voraus. Au?erdem ist im Laufe des Studiums die Kenntnis zweier Fremdsprachen nachzuweisen (auch hier i.d.R. durch die Hochschulzugangsberechtigung). Informationen zu Ausnahmen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.
Im Rahmen des Studiums sind zwei F?cher gleichwertig zu studieren. Bildungswissenschaften sind integraler Bestandteil des Studiums; es ist keine gesonderte Bewerbung bzw. Einschreibung erforderlich.
Auf den zentralen Webseiten der Universit?t Paderborn Informationen zur Bewerbung erfahren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 alles über Fristen und Ihre n?chsten Schritte.
Bitte prüfen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 vorab die Zugangsvoraussetzungen.
Wie k?nnen Naturwissenschaften durch Experimente vermittelt werden? Wie kann ich Inhalte so pr?sentieren, dass meine Schüler*innen sie gut verstehen? Wie bereite ich meine Schüler*innen auf einen Beruf im Bereich Chemie vor?
Als Lehrer*in im Fach Chemie erwartet dich eine spannende Aufgabe, die viel Abwechslung zwischen theoretischen Inhalten und Praxis im Labor bietet. Du unterstützt deine Schüler*innen nicht nur dabei, chemisches Wissen zu erwerben, sondern unterrichtest sie auch im Bereich des Experimentierens und der Kommunikation über Chemie. Au?erdem ist es heutzutage wichtig, dass man chemische Inhalte in gesellschaftlichen Zusammenh?ngen diskutiert. So sind Ph?nomene wie der Klimawandel direkt mit chemischen Vorg?ngen verbunden, die man aus unterschiedlichen Perspektiven bewerten kann. Wir bereiten ich auf einen sp?teren Chemieunterricht vor, der immer direkt mit der Lebenswelt deiner Schüler*innen zusammenh?ngt, viele praktische Elemente enth?lt und daher nicht langweilig wird. Insbesondere der sp?tere Ausbildungsberuf spielt hierbei eine besondere Rolle bei der Vorbereitung des Unterrichts.
In Paderborn gibt es extra für dich als zukünftige*r Chemielehrer*in einen schulorientierten Seminarraum, in dem man ?hnlich wie in der Schule experimentieren kann. Auch steht eine Vielzahl von analytischen Ger?ten zur Verfügung. Du führst bei uns die wichtigsten Experimente des sp?teren Lehrplans durch und reflektierst sie gemeinsam in Bezug auf ihre Einbettung in den Unterricht. Hierbei erh?tst du Einblicke in Sicherheitsfragen und planst schon sehr früh eigene Unterrichtsstunden gemeinsam mit uns. Unsere Seminare bereiten dich au?erdem auf den Umgang mit heterogenen Lerngruppen und digitalen Medien vor.
Das Studium umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP), die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Weitere Informationen findest du auch in der Broschüre zum Lehramtsstudium.
Die Veranstaltungen für das Unterrichtsfach Chemie sind im Master-Studium stark an der sp?teren Schulpraxis orientiert und beziehen sich haupts?chlich auf das Praxissemester, das im 2. Semester ansteht. Zum einen vertiefst du im Master-Studium dein chemisches Wissen anhand von Wahlveranstaltungen zu Themen wie Makromolekulare Chemie, zum anderen wirst du konkret auf die sp?tere Unterrichtspraxis vorbereitet. Hier steht eine Verknüpfung von bereits gelernten Theorien mit der Unterrichtsrealit?t im Vordergrund.
Die Veranstaltungen im fachdidaktischen Bereich starten mit einem Vorbereitungsseminar auf das Praxissemester und enden kurz vor Abschluss deines Studiums mit zwei Veranstaltungen, die den Bereich digitale Medien und Nachhaltigkeit vertiefen. Hierbei setzen wir an deine Erfahrungen aus dem Unterricht an und reflektieren Alternativen in den Themenbereichen. Die Umsetzung im Unterricht spielt hierbei eine gro?e Rolle.
The study plan offers you a good orientation about your required and optional modules. However, the chronological order shown here is only an example and may change due to individual focus areas.
Bestandteil des Masterstudiums ist das Praxissemester. Dieses absolvierst du in der Regel im zweiten Mastersemester. Das Praxissemester ist auf ein Schulhalbjahr bezogen und besteht aus einem schulpraktischen Teil und universit?ren Begleitveranstaltungen.
Die Prüfungsordnung (PO) ist Grundlage deines Studiums. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hilft dir bei der Planung deines Studiums und der Stundenplanerstellung, gibt aber auch alle Antworten zu den Rahmenbedingungen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit deinemStudium. Achte darauf, dass du die für dich relevante Fassung der PO von Beginn an im Blick hast!
Die Prüfungsordnungen gliedern sich in die Allgemeinen Bestimmungen und Besonderen Bestimmungen auf.
In den Allgemeinen Bestimmungen findest du Informationen über Rahmenbedingungen des Lehramtsstudiums wie z.B. die Zugangsvoraussetzungen, den Aufbau der übergreifenden Module, Prüfungsformen und alle Informationen zur Bachelorarbeit.
In den Besonderen Bestimmungen stehen die Modulbeschreibungen, Studienverlaufspl?ne und Spezifika des jeweiligen Faches.
Das Department für Chemie unterh?lt Partnerschaften mit verschiedenen ausl?ndischen Universit?ten, u.a. in China, Ungarn, Frankreich, Türkei und Kanada. Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland m?glich.
Weitere Informationen:
Institutsseite zu Auslandskontakten
International Office
Du hast die M?glichkeit, bereits als Studierende*r Einblicke in fachdidaktische Forschung zu erhalten, indem du als studentische Hilfskraft bei uns in Forschungsprojekten mitarbeitest. Hierfür kannst du einfach bei den Verantwortlichen fragen, ob es jeweils aktuell M?glichkeiten gibt oder dich auf der Homepage informieren.
Der Bereich Lehramt Chemie ist durch einen modernen schulorientierten Seminarraum ausgestattet, in dem experimentiert werden kann. Die Ausstattung erlaubt es, umfangreich chemische Experimente unter Einhaltung der Sicherheitsma?nahmen durchzuführen. Der Raum verfügt au?erdem über moderne digitale Medien zur Unterstützung des Experimentierprozesses und für die Lehre.
Wir bieten dir im Rahmen des Profilstudiums die M?glichkeit, eigene berufsrelevante Akzente zu setzen und f?cherübergreifende Kompetenzen zu erwerben. Dies erfolgt abgestimmt auf die Studienf?cher und deine pers?nlichen Interessen und F?higkeiten auf freiwilliger und selbstverantwortlicher Basis – im Sinne eines zus?tzlichen Professionalisierungselements. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Profilstudiums wird dir ein Zertifikat ausgeh?ndigt.
Au?erdem hast du die M?glichkeit, aus einem breiten Angebot zus?tzlicher Angebote zur Professionalisierung im Lehramt auszuw?hlen, um deine Professionalit?t weiterzuentwickeln.
An der Universit?t Paderborn besteht die M?glichkeit eines Erweiterungsstudiums für das Lehramt - sowohl im Bachelor als auch im Master. Hierfür musst du im Vorfeld ein verpflichtendes Beratungsgespr?ch mit der Fachberatung des jeweiligen Fachs führen. Der Umfang des Studiums eines Erweiterungsfachs entspricht dem vollen Umfang des Unterrichtsfachs, des Lernbereichs, der beruflichen Fachrichtung oder der sonderp?dagogischen Fachrichtung in dem studierten Studiengang.