ZenMEM Tools und Werkzeuge

Forschung in den Digital Humanities basiert auf der Bearbeitung, Auswertung und Darstellung von Forschungsdaten. Obwohl verschiedene Forschungsfragen zu unterschiedlichen Anforderungen an die technische Umsetzung führen, gibt es h?ufig wiederkehrende Fragestellungen, die sich mit Hilfe generischer Werkzeuge beantworten lassen. ZenMEM hat im Rahmen verschiedener Projekte einige dieser Werkzeuge entwickelt bzw. zu deren Entwicklung beigetragen. Auf dieser Seite stellen wir einige dieser Werkzeuge vor.

Edirom Online Screenshot

Edi­rom On­line

Edirom-Online ist eine Software für die Pr?sentation und Analyse von digitalen Musikeditionen, insbesondere aus den Bereichen Musikwissenschaft und Philologie. Edirom-Online unterstützt verschiedene Datenformate, die in den digitalen Geisteswissenschaften üblich sind, wie TEI (Text Encoding Initiative) und MEI (Music Encoding Initiative).

Github repository
MPM Logo

Mu­sic Per­for­mance Mar­k­up

Ein XML-Modell für die Kodierung von musikalischen Interpretationen.

Github pages
MPM toolbox logo

MPM Tool­box

MPM Toolbox ist der offizielle grafische Editor und das Analysewerkzeug für das Music Performance Markup Format.

Github repository
flowscore screenshot

FlowSco­re

FlowScore ist ein webbasierter Partiturbetrachter, der den Empfang, das Rendern und die Anzeige von musikalischem Material auf digitalen Notenpulten in Echtzeit erm?glicht.

Github repository
Measure Detector Screenshot

Mea­su­re De­tec­tor

Der Measure Detector ist der erste vollst?ndig KI-basierte Ansatz zur automatischen Bestimmung von Taktpositionen in gedruckten wie handschriftlichen Noten. Das Framework liefert eine gültige MEI-Datei mit Begrenzungsrahmen für die erkannten Messungen.

Demo Website
WeGA logo

We­GA We­bApp

Eine XQuery-Anwendung zur dynamischen Ver?ffentlichung von TEI-basierten digitalen Texteditionen, u.a. der Weber-Gesamtausgabe und Henze-Digital.

Github repository
VideApp screenshot

Vi­deApp-arr

Eine Webanwendung, mit der sich zwei MEI-Codierungen spartieren und durch verschiedene Analyse-Verfahren automatisch vergleichen lassen. Wird im Rahmen von Beethovens Werkstatt genutzt, um Eigenbearbeitungen Beethovens zu untersuchen.

Github repository
SMuFL Browser screenshot

SMuFL Brow­ser

Der SMuFL Browser erm?glicht das einfache Einbinden von musikalischen Symbolen in TEI Texte. Dafür dient einerseits der "TEI code for embedding" beim Browsen der Zeichen, andererseits kann eine TEI Beschreibung der Zeichen abgerufen werden.

Github repository
ScoreTube screenshot

Sco­re­Tu­be

ScoreTube erm?glicht die automatische Synchronisierung von MEI-codierten Notationsdaten mit Audio- und Videoaufnahmen. Es zeigt eine MEI-Partitur und Ton-/Videodarstellung in Webbrowsern an und erm?glicht eine synchronisierte Navigation.

Demo Website
CollAna screenshot

Col­lA­na

Ein web-basiertes Werkzeug, das zum Vergleich von Abzügen historischer Noten- (und Text-) Drucke oder zur Kontrolle von Korrekturen im Noten-Neusatz eingesetzt werden kann.

Demo Website
Vertaktoid teaser image

Ver­tak­to­id

Vertaktoid ist eine Android-Applikation, die den Benutzer beim manuellen Erfassen von Taktpositionen in Notenmaterial unterstützt. Diese Anwendung bietet ein nützliches, intuitives Werkzeug, mit dem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 eine gro?e Anzahl von Messungen sehr schnell und komfortabel mit einem Tablett mit einem Stift markieren und nummerieren k?nnen.

Github repository
Meico Screenshot

Mei­co

Meico ist ein Konverter-Framework für MEI-Dateien. Derzeit implementiert es MSM (Musical Sequence Markup) und MIDI-Export sowie mehrere Komfortfunktionen für die MEI-Verarbeitung. Es kann als Java-Programmierbibliothek und eigenst?ndige Anwendung als Kommandozeilenwerkzeug sowie mit einer grafischen Benutzeroberfl?che verwendet werden.

Github repository
MEIse logo

MEI Sco­re Edi­tor

Der MEI Score Editor (MEISE) ist ein plattformunabh?ngiger Online-MEI-Editor, der eine gleichzeitige Bearbeitung und Darstellung von MEI-Daten erm?glicht und bei der Arbeit mit editorischen Kodierungsprinzipien verwendet werden kann.

Github repository