• Schnellzugriff
    AktuellesBibliothekPAULPersonenverzeichnisTermine und FristenMensa/SpeiseplanPANDA
  • |
  • Deutsch English
  • |
  • Suche
Universit?t Paderborn Universit?t Paderborn

Studienfach Physik
Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe), B.Ed.

  • Schnellzugriff
    AktuellesBibliothekPAULPersonenverzeichnisTermine und FristenMensa/SpeiseplanPANDA
  • |
  • Deutsch English
  • |
  • Suche
Bewerbung Beratung
Beratung
Alle Studieng?nge
?berblick
Studienfach
Studieninhalte
M?glichkeiten
Perspektiven
Kennenlernen
Campusleben
Kontakt
  • ?berblick
  • Studienfach
  • Studieninhalte
  • M?glichkeiten
  • Perspektiven
  • Kennenlernen
  • Campusleben
  • Kontakt

Physik

Bachelor of Education (B.Ed.)

Studienfach im Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

?berblick

Kurz und bündig

Im Physik Studium gehen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze L?cher? Wie viele Universen gibt es? Es soll die F?higkeit erworben werden, physikalische und teilweise auch übergreifende Probleme, die zielorientiertes und logisch fundiertes Herangehen erfordern, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse selbstst?ndig einzuordnen und durch den Einsatz naturwissenschaftlicher und mathematischer Methoden zu analysieren bzw. zu l?sen. Au?erdem lernen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 diese fachwissenschaftlichen Grundlagen mit Hilfe von fachdidaktischen Methoden an Schüler*innen weiterzugeben.

Wecker Icon
Regelstudienzeit: 6 Semester
Pfeil Icon
Studienstart: Sommer- und Winter­semester
Stift Icon
ECTS: 72 (von insgesamt 180 im Studiengang)
Erde Icon
Unterrichtssprache: Deutsch
Was hei?t zulassungsbeschr?nkt bzw. zulassungsfrei?

Zulassungsbeschr?nkt bedeutet, dass in dem Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienpl?tzen zur Verfügung steht (NC = numerus clausus = geschlossene Anzahl). In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber*innen als Pl?tze, sodass ein Auswahlverfahren angewendet wird. Die NC-Werte werden dabei jedes Semester neu ermittelt und k?nnen nicht im Voraus festgelegt werden. Studieninteressierte k?nnen die NC-Werte vergangener Semester als Anhaltspunkte zur Orientierung heranziehen.

Zulassungsfrei bedeutet, dass ausreichend Studienpl?tze in dem Studiengang zur Verfügung stehen. Alle Bewerber*innen erhalten daher eine Zusage und werden garantiert eingeschrieben, wenn alle Einschreibungsvoraussetzungen erfüllt sind (zu beachten sind z.B. Eignungsprüfungen, Sprachtests oder Praktika).

Schloss Icon
Auswahlverfahren: Zulassungsfrei (Kein NC)
Navi Icon
Auslandsaufenthalt: Optional

Zugangsvoraussetzungen

Schulabschluss

  • Allgemeine Hochschulreife oder einschl?gige fachgebundene Hochschulreife
  • Studieren mit beruflicher Qualifikation

Fremdsprachenkenntnisse

Bis zur Bachelorarbeit muss die Kenntnis zweier Fremdsprachen nachgewiesen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis). Wer eine andere Sprache als Deutsch als Erstsprache erlernt und seine Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben hat, hat lediglich Kenntnisse in einer weiteren Sprache nachzuweisen. Weitere Informationen finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Erwartungscheck: Optional

Bewerbungsinformationen

Im Rahmen des Studiums sind zwei F?cher gleichwertig zu studieren. Bildungswissenschaften sind integraler Bestandteil des Studiums; es ist keine gesonderte Bewerbung bzw. Einschreibung erforderlich.

Auf den zentralen Webseiten der Universit?t Paderborn Informationen zur Bewerbung erfahren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 alles über Fristen und Ihre n?chsten Schritte.

Bitte prüfen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 vorab die Zugangsvoraussetzungen.

Studienfach

Worum geht's im Studienfach?

In den fachwissenschaftlichen Studien des Unterrichtsfaches Physik sollen die Studierenden folgende Kompetenzen erwerben:

  • physikalische Fragestellungen verstehen sowie solche Fragestellungen selbst entwickeln,
  • Methoden der Experimentalphysik, der Angewandten Physik und der Theoretischen Physik verstehen und bei der Bearbeitung von grundlegenden Problemstellungen aus den genannten Bereichen anwenden,
  • physikalische Theorien und Prozesse der Begriffs- und Theoriebildung verstehen sowie deren Struktur und Systematik erkennen,
  • physikalische Forschungsergebnisse verstehen und ihre Bedeutung einsch?tzen,
  • neue bzw. zukünftige Entwicklungen physikalischer Forschung nachvollziehen,
  • die technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Physik – auch im Vergleich zu anderen F?chern – reflektieren.

In den fachdidaktischen Studien des Unterrichtsfaches Physik sollen die Studierenden folgende Kompetenzen erwerben:

  • Kenntnisse über die Geschichte und die Grundlagen des Schulfachs Physik und seine Abgrenzung zur Disziplin Physik
  • die F?higkeit, den Beitrag des Physikunterrichts zur naturwissenschaftlichen Grundbildung, zur schulischen Allgemeinbildung und zur Schulentwicklung darzustellen und zu bewerten
  • einen ?berblick über Konzepte, Methoden und Medien zum Lehren und Lernen von Physik als Grundlage der Analyse und Bewertung von Unterricht
  • die F?higkeit, exemplarisch Inhalte für eine Lerngruppe im Physikunterricht auszuw?hlen, zu elementarisieren, curricular anzuordnen und ihre Angemessenheit im Hinblick auf die affektiven und kognitiven Voraussetzungen (Schülervorverst?ndnis) zu beurteilen
  • die F?higkeit, ausgew?hlte Konzepte, Methoden und Medien zum Lehren und Lernen von Physik sowie zugeh?rige Ergebnisse fachdidaktischer Forschung zur Analyse und Bewertung konkreter Unterrichtsbeispiele anzuwenden.

Aktuelle Veranstaltungen

Was erwartet mich im Studium? Welche Studieng?nge passen zu mir? Welche F?rderungen kommen für mich in Frage? All dies sind Fragen, zu denen wir die passenden Antworten haben.

Regelm??ige Online-Infoveranstaltungen: 

Studieren an der Uni Paderborn

Stipendienprogramm für Schüler*innen NRW Talente – Region OWL

NRW-Technikum für Schülerinnnen

Mentoring-Programm look upb

Studierende lernen gemeinsam im LernTreff.
Bleib auf dem Laufenden! Abonniere unseren Newsletter um stets die aktuellsten Informationen zur Studienorientierung zu erhalten!
Studierende lernen gemeinsam im LernTreff.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter um stets die aktuellsten Informationen zur Studienorientierung zu erhalten!

Image 2441-1 in gallery
Schnupper rein! Teste Studieng?nge, erkunde den Campus und finde heraus, was zu dir passt.
Image 2441-1 in gallery

Schnupper rein!

Teste Studieng?nge, erkunde den Campus und finde heraus, was zu dir passt.

Image 2441-2 in gallery
Herbst-Uni (all gender) Montag, 13.10. - Freitag, 17.10.2025
Image 2441-2 in gallery

Herbst-Uni (all gender)

Montag, 13.10. - Freitag, 17.10.2025