Der Master Studiengang Electrical Systems Engineering an der Universit?t Paderborn bietet dir eine fundierte Ausbildung in der Theorie des elektrischen Systemdesigns, Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen sowie praktische Erfahrungsm?glichkeiten. Der forschungsorientierte Ansatz bef?higt dich zur selbstst?ndigen Analyse und L?sung komplexer Probleme mit wissenschaftlichen Methoden und bereitet dich auf deinen weiteren Weg in zukunftsweisenden Ingenieurbereichen vor.
You are looking for English information? Switch to the English version.
Zulassungsbeschr?nkt bedeutet, dass in dem Studiengang eine begrenzte Anzahl von Studienpl?tzen zur Verfügung steht (NC = numerus clausus = geschlossene Anzahl). In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber*innen als Pl?tze, sodass ein Auswahlverfahren angewendet wird. Die NC-Werte werden dabei jedes Semester neu ermittelt und k?nnen nicht im Voraus festgelegt werden. Studieninteressierte k?nnen die NC-Werte vergangener Semester als Anhaltspunkte zur Orientierung heranziehen.
Zulassungsfrei bedeutet, dass ausreichend Studienpl?tze in dem Studiengang zur Verfügung stehen. Alle Bewerber*innen erhalten daher eine Zusage und werden garantiert eingeschrieben, wenn alle Einschreibungsvoraussetzungen erfüllt sind (zu beachten sind z.B. Eignungsprüfungen, Sprachtests oder Praktika).
Akademische Voraussetzungen
?ber die Erfüllung dieser Anforderungen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Sprachvoraussetzungen
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Wir akzeptieren folgende Zeugnisse:
Wichtig: Internationale Studierende aus Nicht-EU-L?ndern müssen einen Nachweis über die Ergebnisse des GRE Revised General Test vorlegen. In der Regel ist ein Ergebnis von mindestens 157 im Teil "Quantitative Reasoning" und mindestens 4,0 im Teil "Analytical Writing" wünschenswert. Bewerber mit sehr guter Abschlussnote in ihrem Studium k?nnen sich auch ohne GRE-Ergebnisse bewerben. Es ist jedoch ratsam, ein GRE-Ergebnis einzureichen, da es für die Bewerbung von Vorteil ist.
Deutschkenntnisse sind für diesen Studiengang nicht erforderlich, er kann nur auf Englisch studiert werden.
Alle Details zu den Fristen und Ihren n?chsten Schritten findest du auf den Webseiten der Universit?t Paderborn zur Bewerbung.
Internationale Studienbewerber finden alle relevanten Informationen auf den Seiten des International Office.
Bitte informiere dich vorab über die Zugangsvoraussetzungen und schau auch auf unserer Studiengangsseite vorbei.
Der Masterstudiengang Electrical Systems Engineering befasst sich mit elektrischen Systemen auf fortgeschrittenem Niveau. Der Studiengang befasst sich mit der Analyse, Konstruktion und Bewertung elektrischer Systeme in Hardware und Software. Es liefert einen soliden Hintergrund in Theorien und Methoden für den Entwurf elektrischer Systeme. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreiben interessante Forschung in verschiedenen Bereichen; schau dazu auf unseren Webseiten! Als Studentin oder Student erh?ltst du Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen sowie reichlich Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Der Masterstudiengang wird in englischer Sprache unterrichtet. Alle Prüfungen sind auf Englisch.
Der Masterstudiengang Electrical Systems Engineering (MS ESE) ist ein zweij?hriger Vollzeitstudiengang, der in vier Semester unterteilt ist. Das Programm bietet zwei Spezialisierungen an:
Die Spezialisierung Signal & Information Processing konzentriert sich auf die mathematischen Aspekte von Systemen, w?hrend die Spezialisierung Electronics & Devices den Schwerpunkt auf das Design integrierter Schaltungen (IC) im Mikro- oder Nanobereich und die Aspekte der Hardware-Implementierung legt.
Studienplan für Electrical Systems Engineering (ESE):
Pflichtveranstaltungen:
Pflichtveranstaltung nach Spezialisierung:
Wahlpflichtveranstaltungen:
Die Bewerber müssen sich bei der Bewerbung für eine der beiden Spezialisierungen entscheiden. Je nach Wahl unterscheiden sich die Lehrpl?ne der ersten drei Semester. Das vierte Semester ist ganz für die Masterarbeit reserviert. Letztere kann in Verbindung mit einem Praktikum in einem Unternehmen durchgeführt werden.
Der Studienverlaufsplan bietet dir eine gute Orientierung über deine Pflichtmodule und Wahlbereiche. Die hier abgebildete zeitliche Reihenfolge ist jedoch nur ein Beispiel und kann sich durch eine individuelle Schwerpunktsetzung ?ndern.
Das Modulhandbuch bietet einen vollst?ndigen ?berblick über alle im Studienplan enthaltenen F?cher und hilft den Studierenden, die Struktur und den Umfang des gew?hlten Studiengangs zu verstehen. Es erl?utert die Ziele, Inhalte und Zusammenh?nge der einzelnen Module und Lehrveranstaltungen und bietet nützliche und verbindliche Informationen, die die Studierenden bei der Planung ihres Studiums unterstützen.
Die Prüfungsordnung für den Studiengang stellt die rechtsverbindliche Darstellung der Studienordnung dar. Hier werden die Zulassung, die Prüfungsform, der Prüfungsumfang, die Prüfer, die Zeugnisse und ?hnliche Sachverhalte amtlich geregelt.
Zur Prüfungsordnung und dem Modulhandbuch geht's hier:
Der Gro?teil der Lehrveranstaltungen wird von den Professoren des Fachbereichs gehalten. Darüber hinaus kommen renommierte internationale Professoren nach Paderborn, um im Rahmen des MS ESE-Programms Gastvorlesungen zu fortgeschrittenen Themen aus dem Bereich des Systems Engineering zu halten. Zus?tzlich werden praxisorientierte Fortgeschrittenenkurse von Dozenten aus der Industrie angeboten.
Da der Studiengang st?rker praxisorientiert ist als ein rein wissenschaftlicher Master Abschluss, aber dennoch einen Gro?teil der akademischen Strenge beibeh?lt, werden erfolgreiche Absolventen des Studiengangs gut vorbereitet und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sein. Zu den m?glichen Einsatzgebieten geh?ren die Elektro-, Elektronik-, Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie IT, Telekommunikation, Automatisierung und Energietechnik. Auch in den interdisziplin?ren Bereichen des Maschinenbaus, der Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie der Medizintechnik besteht Bedarf an Absolventen der Elektrotechnik.
Im Einzelnen übernehmen unsere Absolventen (neben vielen anderen) Management- und Forschungsaufgaben wie:
Im Laufe des Studiums tauchen immer mal wieder Fragen zur beruflichen Orientierung auf. In Veranstaltungen, Praxisprojekten und Unternehmensbesuchen sowie im Job- und Karriereportal kannst du m?gliche Berufs- und T?tigkeitsfelder kennenlernen und deine pers?nlichen Interessen und St?rken herausarbeiten.
Du interessierst dich für die Start-up Szene? Dann komm zu uns in die garage33! Wir unterstützen dich auf dem Weg in die Selbstst?ndigkeit und treiben die Start-up-Mentalit?t in Paderborn voran. In jeder Phase Ihres Gründungsprozesses stehen wir dir zur Seite – v?llig kostenlos und unverbindlich! Die garage33 ist unser Freiraum für Kreativit?t und Austausch, zum Netzwerken und Arbeiten. Unser Angebot h?lt neben individuellem Coaching, auch 365体育_足球比分网¥投注直播官网s und Veranstaltungen bereit, um in einem innovativen und kreativen Umfeld, Theorie und Praxis zum Gründen kennenzulernen, deine Idee auszuarbeiten, weiterzuentwickeln und zu validieren.
Du m?chtest gern gründen, aber dir fehlt das Startkapital? Wir unterstützen dich bei der Beantragung von Stipendien und bringen dich mit unserem Netzwerk aus Business Angels und Investor*innen in Kontakt. Oder m?chtest du einfach nur mal Start-up Luft schnuppern, dich inspirieren lassen und dich mit Gründer*innen vernetzen? Besuche unsere Lehrveranstaltungen oder Events, wie den CALL FOR IDEAS, bewirb dich auf einen Start-up Job oder komm einfach zu uns in die garage33 – wir freuen uns auf dich!
Wer sein Studium mit gro?em Erfolg abgeschlossen und seine Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten entdeckt hat, dem bietet sich an der Universit?t Paderborn nach dem Masterstudium die M?glichkeit seine akademische Karriere mit einem Promotionsstudium fortzusetzen. Abgeschlossen wird das ca. vierj?hrige Promotionsstudium mit einer Dissertation und der dazugeh?rigen Disputation. Die im Laufe des Promotionsstudiums erworbenen Fachkenntnisse und umfassenden Kompetenzen bef?higen die Absolvent*innen sp?ter eine Führungsposition in Wissenschaft, Industrie oder Gesellschaft zu übernehmen.
Das Peer-Mentoring-Programm ?Einblick!“ bietet angehenden Absolventinnen die M?glichkeit, sich über die Perspektive Promotion auszutauschen und eine Promotion vorzubereiten. Begleitet wird der Austausch durch eine Doktorandin, die anhand ihrer eigenen Erfahrungen Tipps und Strategien zur Entscheidungsfindung gibt. Ziel des Programms ist es, den Teilnehmerinnen Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit zu bieten und durch den Erfahrungsaustausch mit den Mentor*innen ihre pers?nlichen und beruflichen F?higkeiten sowie Entwicklungsm?glichkeiten auszubauen.
Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik unterstützt dich bei deiner wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Das Team des Graduiertenzentrums ber?t und informiert dich hierzu.
Diese und viele weitere Fragen werden in unseren FAQs beantwortet! Wenn du noch Fragen hast, schau doch einfach mal rein und kontaktiere uns, falls du noch unbeantwortete Fragen hast.
Um dir den Start an der Universit?t Paderborn zu erleichtern, bietet die Fakult?t für Informatik, Elektrotechnik und Mathematik die ?Welcome Days“ an, die vor Beginn der Vorlesungszeit stattfinden. Diese Veranstaltung dient als Einführung in dein Studium und das Campusleben, ?hnlich wie die universit?tsweite Orientierungstage. Du erh?ltst wichtige Informationen, hast die M?glichkeit, Kommilitonen kennenzulernen, und bekommst die Unterstützung, die du brauchst, um dich an der Universit?t und in deinem Studium zurechtzufinden. Nimm dir die Zeit, aktiv an den angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen, damit du alle notwendigen Voraussetzungen für einen guten Start in dein Studium hast!
Doch nicht ganz das Richtige?
Vielleicht passt einer unserer anderen Studieng?nge besser zu dir?
Neben studienbezogenen Inhalten bietet dir die Universit?t Paderborn eine Menge mehr: für Wissbegierige, für Austauschsuchende und für alle, die über den Tellerrand schauen wollen. Erlerne und vertiefe Sprachen am Zentrum für Sprachlehre und frische deine Software-Kenntnisse mit den Kursen von doIT auf. Das servicecenter-medien bietet spezielle mediale Arbeitspl?tze zum kreativen Austoben, und das Angebot des Hochschulsports reicht von American Football bis Zumba. Engagiere dich beim Uniradio L‘UniCo oder der Unizeitung universal und werde Teil einer der zahlreichen Projektgruppen oder Initiativen.
Kultur
Ein regelm??iges Theaterprogramm an unserer Studiobühne, Slams und Lesungen, Big Band und Hochschulchor sind nur einige Beispiele unseres vielf?ltigen kulturellen Angebots. Ein besonderes Highlight ist unser AStA-Sommerfestival: Bis zu 15.000 Personen pilgern jedes Jahr zum vermutlich gr??ten Outdoor-Campus-Festival Deutschlands und genie?en die sommerliche Partystimmung mit zahlreichen lokalen studentischen Bands aber auch namhaften Headlinern auf verschiedenen Bühnen.
Campus
Die Geb?ude der Universit?t Paderborn liegen fast alle auf dem Campus. Es gibt grüne Wiesen zum Entspannen und reichlich gastronomische Angebote, um sich zu st?rken: die Mensa Academica und die Mensa Forum, das Grill|Café und das Café Bona Vista. Alles ist durch kurze Laufwege gut erreichbar. Auch unsere Bibliothek liegt zentral und ist durch die guten ?ffnungszeiten ein toller Ort zum Lernen.
Wohnen
Das campusnahe Wohnen ist m?glich: Das Studierendenwerk Paderborn bietet dir Wohnheimpl?tze direkt auf dem Campus oder in unmittelbarer N?he an. Aber auch in den g?ngigen Wohnraum-Portalen wirst du fündig: Sowohl in direkter Nachbarschaft zu Uni und Innenstadt, als auch in den einzelnen Paderborner Stadtteilen.
Kosten und Finanzierung
Der Studienalltag bietet dir ausreichend Gelegenheiten, um neben dem Studium zu jobben. Aber auch BAf?G oder ein Stipendium sind M?glichkeiten, mit denen du deine Kosten decken kannst.
Beratungsangebote
Wir haben zu jedem Anliegen die passende Anlaufstelle. Dir stehen z.B. unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur beruflichen Orientierung und Zielfindung, zu Finanzierungsm?glichkeiten und vielen weiteren Anliegen zur Verfügung.
Unsere Universit?t ist eine weltoffene Hochschule, die sich auch im Themenbereich Gender und Diversity klar positioniert. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv für Chancengleichheit sowie eine geschlechter- und familiengerechte Arbeits- und Studienkultur ein. Dazu z?hlt die Unterstützung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie eine Unterstützung beim Studieren mit gesundheitlichen Beeintr?chtigungen.
Du willst ein paar Einblicke haben? Entdecke die Uni und die Stadt Paderborn.
Zentrale Studienberatung (ZSB)
E-Mail: zsb@upb.de
Telefon:05251/60-2007
Wir unterstützen Studieninteressierte bei der Studienwahlorientierung und Studienentscheidung. Zudem beraten wir Studierende in allen Studienphasen, insbesondere auch in Phasen der Neu- oder Umorientierung.
Fachstudienberatung Elektrotechnik
fachbezogene Beratung und Informationen zum Studiengang, u.a. bei Fragen
Prüfungsausschuss Electrical Systems Engineering
Ist es m?glich, von einer anderen Universit?t erworbene Leistungspunkte zu übertragen?
Die Anrechnung von Studienleistungen kann m?glich sein, allerdings nur nach erfolgreicher Immatrikulation an unserer Universit?t. Bitte beachte, dass nur die im Rahmen eines Master-Abschlusses erworbenen Leistungspunkte für eine Anrechnung in Frage kommen, nicht jedoch die im Rahmen eines Bachelor-Abschlusses erworbenen Leistungspunkte.
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Uni-Assist
Bitte bewirb dich für diesen*dieses Studiengang/-fach nicht beim International Office, sondern über das Uni-Assist Online Portal, wenn du kein/e Bildungsinl?nder*in bist.
Bildungsinl?nder*innen
Wenn du keine deutsche Staatsangeh?rigkeit besitzt, deine Hochschulzugangsberechtigung aber an einer deutschen Schule im In- oder Ausland erworben hast (= Bildungsinl?nder*innen), bewirb dich für das Fachstudium direkt über das Online-Bewerberportal der Universit?t Paderborn (PAUL). (Bitte als Note zun?chst 4,0 eingeben, weitere Anleitungen folgen per Email nach der Anmeldung im Onlinesystem.)
International Office
E-Mail: io-info@zv.uni-paderborn.de
Studierendensekretariat
Informationen und Beratung zu Bewerbungs-, Zulassungs- und Einschreibungsangelegenheiten
Bearbeitung von Antr?gen bei Studiengangwechsel, Fachwechsel, Beurlaubung, Exmatrikulation, Zweith?rerschaft
Anmeldung zur Eignungsprüfung
Krankenversicherungsangelegenheiten
Rückmeldeangelegenheiten
Prüfungssekretariat
Beratung zu prüfungsrelevanten Fragen des Studiums
Bearbeitung von Zulassungen und Anmeldungen zu eingeschr?nkt wiederholbaren Prüfungen
Bearbeitung von Rücktritten von Prüfungen aus Krankheitsgründen
Erfassung von Prüfungsergebnissen
Verwaltung der Studienleistungskonten, Bescheinigungen von Noten und Modulbelegung
Umschreibungen in die aktuelle Prüfungsordnungsversion
Ausstellung von Zeugnissen, Urkunden, Diploma Supplements und Transcripts of Records
Ausstellung von Zweitschriften und Bescheinigungen an hochschulinterne und –externe Verwaltungsstellen
Servicestelle Studium mit Beeintr?chtigung
E-Mail: s-m-b@upb.de
Telefon:05251/60-5498
FamilienServiceBüro
Wir unterstützen dich darin, Studium und Familie miteinander in Einklang zu bringen.