Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte

Das Ziel des Projekts Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte war es, den Sprachausbau des Mittelniederdeutschen im Sp?tmittelalter auf der Basis adaptiver Annotationsverfahren zu erschlie?en. Dabei kamen u.a. Verfahren des maschinellen Lernens zum Einsatz. InterGramm war ein interdisziplin?res Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Germanistischen Sprachwissenschaft, der Computerlinguistik und der Informatik.

Pro­jekt | Team | Res­sour­cen

Pro­jekt

Hier erhalten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 einen ?berblick über Inhalte und Fragestellungen des Projekts.

damaliges Team des Projekts

Team

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Informationen über die Projektmitglieder.

Res­sour­cen

Diese Seite bietet einen ?berblick über erstellte Ressourcen.

Ko­ope­ra­ti­o­nen

Wir danken herzlich unseren Partnern.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Projekt-spezifische Publikationen und Vorarbeiten

Pres­se

?berblick der Presseberichte

F?r­de­rung

Das mittlerweile abgeschlossene Projekt ist durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) gef?rdert worden (Laufzeit: 01.01.2017 bis 30.06.2020).

Aktionen im Projekt

29.10.2018

Be­such der TEEM'18

Mehr erfahren
18.09.2018

Bei­trag bei TEEM18 an­ge­nom­men

Mehr erfahren
15.12.2017

VndS l?dt In­ter­gramm ein

Mehr erfahren
06.02.2018

Bei­trag bei IGDD 2018 an­ge­nom­men

Mehr erfahren
25.09.2017

Bei­trag bei der DGfS 2018 an­ge­nom­men

Mehr erfahren
20.07.2017

Preis für Team­mit­glied

Mehr erfahren
20.06.2017

Bei­trag auf der La­TeCH-CL­fL 2017 an­ge­nom­men

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten