You are on the pages of the A-Z study programme of the Paderborn University.
Unfortunately, you have chosen an English-language page, which we do not offer. The degree programme you have chosen is offered in German and requires very good knowledge of the German language.
The Paderborn University also offers international degree programmes in English. In order to get a comprehensive overview of the options available to you, please enter an English-language term for the degree programme you are looking for in the search mask or take a look at the pages of the International Office to see what access options we can offer you.
We wish you continued success in exploring our world of study and look forward to seeing you soon!
Im Mittelpunkt des Studiums der Katholischen Religionslehre steht die Besch?ftigung mit den christlichen Glaubensüberzeugungen und -traditionen. Gemeinsam stellen wir uns die Frage nach dem Ursprung, der Entwicklung sowie nach der gegenw?rtigen Gestalt dieser ?berzeugungen und überlegen, wie der christliche Glaube auch in nicht- oder andersreligi?se Kontexte hinein vermittelt werden kann. Durch das Studium bekommst du einen Einblick in eine Vielfalt von unterschiedlichen Disziplinen und lernst darüber hinaus, auch die eigene religi?se Pr?gung kritisch zu reflektieren.
Restricted admission means that there is a limited number of places available in the degree programme (NC = numerus clausus = closed number). As a rule, there are more applicants than places, therefore a selection procedure is used.
Free admission means that there are sufficient places available in the degree program. All applicants therefore receive an acceptance letter and are guaranteed enrollment if all enrollment requirements are met (e.g. aptitude tests, language tests or internships).
Bis zur Bachelorarbeit muss die Kenntnis zweier Fremdsprachen nachgewiesen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis). Wer eine andere Sprache als Deutsch als Erstsprache erlernt und seine Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben hat, hat lediglich Kenntnisse in einer weiteren Sprache nachzuweisen. Weitere Informationen findest du hier. Darüber hinaus gilt folgende Regelung:
Hinweis: Wenn du dieses Unterrichtsfach als Erweiterungsstudium studieren willst, müssen die oben genannten Sprachkenntnisse, abweichend von den Besonderen Bestimmungen, bereits für den Zugang zum Erweiterungsstudium nachgewiesen werden. Dies gilt nicht für Bewerber*innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium. Hier sind die o. g. Sprachkenntnisse bis zum Abschluss des Erweiterungsstudiums nachzuweisen.
Im Rahmen des Studiums sind zwei F?cher gleichwertig zu studieren. Bildungswissenschaften sind integraler Bestandteil des Studiums; es ist keine gesonderte Bewerbung bzw. Einschreibung erforderlich.
Auf den zentralen Webseiten der Universit?t Paderborn Informationen zur Bewerbung erf?hrst du alles über Fristen und deine n?chsten Schritte.
Bitte prüfe vorab die Zugangsvoraussetzungen.
Das Fach der Katholischen Religionslehre besch?ftigt sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der gegenw?rtigen Bedeutung der christlichen Glaubensüberzeugungen und -traditionen. Darüber hinaus stellt sich die Theologie die Frage, wie der Glaube auch in s?kulare oder nicht-christliche Kontexte hinein vermittelt werden kann. Dabei lernst du im Rahmen des Theologiestudiums auch Arbeitsweisen anderer Fachdisziplinen Disziplinen kennen wie bspw. der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der P?dagogik oder der Literaturwissenschaft.
Im Kontext der Biblischen Theologie besch?ftigen wir uns mit den Schriften des Alten und Neuen Testaments, lernen den wissenschaftlichen Umgang mit ihnen und ordnen sie in die historischen Kontexte ihrer Entstehung ein. Im Rahmen der Historischen Theologie werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Epochen der Religions- und Kirchengeschichte, von der Antike bis hin zur aktuellen Zeitgeschichte und bekommen einen Einblick in die Arbeit mit historischen Quellen. Die Systematische Theologie ist zugleich die philosophische Seite der Theologie und fragt, wie wir den Glauben an Gott vernünftig begründen k?nnen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 stellt au?erdem die Frage nach den verschiedenen christlichen Glaubenslehren wie bspw. der Trinit?tslehre oder der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 versucht au?erdem, die traditionellen Glaubensüberzeugungen aus heutiger Sicht und mit einer kritischen Brille zu durchdenken sowie – insbesondere in Paderborn – ins Gespr?ch mit anderen religi?sen Traditionen zu bringen. Der Bereich der Praktischen Theologie besch?ftigt sich mit der Reflexion religi?ser Praxis in unterschiedlichen Handlungsfeldern. In unserem Kontext spielen in erster Linie die religi?sen Lehr- und Lernprozesse im schulischen Kontext eine zentrale Rolle, denen sich Religionsp?dagogik und insbesondere die Religionsdidaktik als Fachdidaktik des schulischen Religionsunterrichts widmen. So steht in allen Bereich der Theologie auch immer die Frage im Raum, wie die theologischen Inhalte und Arbeitsweisen in den schulischen Alltag übersetzt und Schüler*innen für Religion sensibel und sprachf?hig gemacht sowie nicht zuletzt auch begeistert werden k?nnen.
Was erwartet mich im Studium? Welche Studieng?nge passen zu mir? Welche F?rderungen kommen für mich in Frage? All dies sind Fragen, zu denen wir die passenden Antworten haben.
Regelm??ige Online-Infoveranstaltungen:
Studieren an der Uni Paderborn
Stipendienprogramm für Schüler*innen NRW Talente – Region OWL
Bleib auf dem Laufenden!
Abonniere unseren Newsletter um stets die aktuellsten Informationen zur Studienorientierung zu erhalten!
Schnupper rein!
Teste Studieng?nge, erkunde den Campus und finde heraus, was zu dir passt.
Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP), die sich auf folgende Bereiche verteilen:
Weitere Informationen findest du auch in der Broschüre zum Lehramtsstudium.
Unsere Module haben disziplin?re Schwerpunkte. Das bedeutet, dass du dich pro Modul mit bis zu zwei theologischen Disziplinen schwerpunktm??ig auseinandersetzen.
In den Basismodulen geht es um die verschiedenen Bereiche der Biblischen, Historischen, Systematischen und Praktischen Theologie inklusive der Didaktik des Faches Kath. Religionslehre. Auf die Basismodule folgen die Aufbaumodule, die die verschiedenen Inhalte und Methoden, die du dir im Rahmen des Studiums der Basismodule angeeignet hast, noch einmal vertiefen. Wir legen hier auch einen Schwerpunkt auf eine inklusive und differenzsensible Religionsdidaktik, die das interkonfessionelle und interreligi?se Lernen in den Blick nimmt.
The study plan offers you a good orientation about your required and optional modules. However, the chronological order shown here is only an example and may change due to individual focus areas.
Praxiselemente sin