You are on the pages of the A-Z study programme of the Paderborn University.
Unfortunately, you have chosen an English-language page, which we do not offer. The degree programme you have chosen is offered in German and requires very good knowledge of the German language.
The Paderborn University also offers international degree programmes in English. In order to get a comprehensive overview of the options available to you, please enter an English-language term for the degree programme you are looking for in the search mask or take a look at the pages of the International Office to see what access options we can offer you.
We wish you continued success in exploring our world of study and look forward to seeing you soon!
Der Studiengang Elektrotechnik kombiniert Studieninhalte aus den F?chern Mathematik, Elektrotechnik, Technik und Informatik. Der forschungsnahe Masterstudiengang vermittelt insbesondere die F?higkeit, Problemstellungen der Elektrotechnik selbstst?ndig zu analysieren und wissenschaftliche Methoden zu ihrer Beschreibung und L?sung zu erarbeiten.
Restricted admission means that there is a limited number of places available in the degree programme (NC = numerus clausus = closed number). As a rule, there are more applicants than places, therefore a selection procedure is used.
Free admission means that there are sufficient places available in the degree program. All applicants therefore receive an acceptance letter and are guaranteed enrollment if all enrollment requirements are met (e.g. aptitude tests, language tests or internships).
Abschluss im Bachelorstudiengang Elektrotechnik der Universit?t Paderborn oder in einem gleichwertigen bzw. vergleichbaren Studiengang anderer (Fach-)Hochschulen. Die fachliche Vorbildung muss nachgewiesen werden. Sollte die Vorbildung nicht ausreichend sein, so k?nnen Auflagen erteilt werden.
Bitte beachte, dass internationale Studierende (bevor sie mit dem eigentlichen Studium beginnen k?nnen), nachweisen müssen, dass ihre Sprachkenntnisse für den gew?hlten Studiengang ausreichend sind. Akzeptierte Tests und konkrete Anforderungen findest du beim International Office.
Auf den zentralen Webseiten der Universit?t Paderborn Informationen zur Bewerbung erf?hrst du alles über Fristen und deine n?chsten Schritte.
Internationale Bewerber*innen finden alle n?tigen Informationen auf den Seiten des International Office und auf dieser Seite unter "Kontakt - Bewerbung für internationale Studierende".
Bitte prüfe vorab die Zugangsvoraussetzungen.
Du bist interessiert an den L?sungen und m?chtest herausfinden wie die allt?glichen Dinge funktionieren? Dabei hast du Interesse, ein Teil von den gro?en L?sungen der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu sein wie z.B. Energiewende, Mobilit?tsverbesserung und einer ?konomischen und umweltfreundlichen Industrie?
Dann w?re ein Studium der Elektrotechnik eine gute Grundlage.
Die Elektrotechnik ist eine der gr??ten Ingenieur-Disziplinen. Nahezu alle Ger?te werden von miteinander vernetzten Microkontrollern gesteuert. Die Mikroelektronik ist ein wesentlicher Bestandteil des allt?glichen Lebens geworden. Dabei geht es nicht mehr nur um Maschinen oder Industrieroboter. PCs und Smartphones sind zu unseren allt?glichen Begleitern geworden.
Die Elektrotechnik ist eine Zukunftswissenschaft, in der es unter anderem um die Energiegewinnung durch erneuerbare Energien, die Elektromobilit?t oder autonomes Fahren geht. Diese Aspekte spielen vor allem für die Energiewende zukünftig eine gro?e Rolle. In der Energie- und Umweltwirtschaft hat man nach dem Studium so die M?glichkeit in Energiekonzernen oder mittelst?ndischen Unternehmen zu arbeiten, die sich haupts?chlich mit erneuerbaren Energien besch?ftigen.
Auch die klassische Elektroindustrie ist für viele Universit?tsabsolvent*innen ein interessanter Bereich. Die Konstruktion und Produktion von Elektromotoren und Steuerungseinrichtungen geh?rt unter anderem zu den Aufgaben der Elektrotechniker in diesem Berufszweig. Als Elektroingenieur entwickelt, konstruiert, produziert und kontrolliert man die verschiedensten elektrischen Ger?te und Anlagen. Hierbei handelt es sich vor allem um elektrische Maschinen, mechatronische Systeme und Messwandler. Das sind nur einige Bereiche, in denen Ingenieur*innen arbeiten, die das Studium der Elektrotechnik absolviert haben. Das Paderborner Institut für Elektrotechnik bietet dir ein vielf?ltiges und breit gef?chertes Studium in diesem zukunftsweisenden Bereich an. In den ersten Semestern werden dir die Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Mechanik und Informatik n?hergebracht, damit du in anschlie?enden Lehrveranstaltungen darauf aufbauen kannst. Zudem bietet dir die Universit?t Paderborn verschiedenste Praktika an, in denen du deine F?higkeiten und Kenntnisse anwenden, erproben und erweitern kannst.
In einer Regelstudienzeit von vier Semestern werden Module im Umfang von 120 Leistungspunkten (ECTS) im Rahmen von 60 Semesterwochenstunden absolviert, sowie die Master- Arbeit angefertigt. Durch dieses Studium erwirbt der Studierende den zweiten universit?ren akademischen Grad Master of Science, Electrical Engineering (M. Sc., EE), der internationalen Standards entspricht.
Im Master- Studiengang kann aus sechs Katalogen, den so genannten Studienmodellen, ausgew?hlt werden. Zur Verfügung stehen:
Die Studienmodelle mit den Lehrveranstaltungen der jeweiligen Veranstaltungskataloge findest du im aktuellen Modulkatalog.
Unsere Universit?t ist eine weltoffene Hochschule, die sich auch im Themenbereich Gender und Diversity klar positioniert hat.
Die Universit?t Paderborn setzt sich seit vielen Jahren aktiv für Chancengleichheit, eine geschlechter- und familiengerechte Arbeitskultur sowie die Einbeziehung von Genderfragen in Forschung und Lehre ein. Für ihre Gleichstellungsstrategien wurde sie wiederholt ausgezeichnet, so erhielt sie bereits mehrfach die Zertifizierung ?audit familiengerechte hochschule“ und das ?Total E?Quality-Pr?dikat“. Im Jahre 2009 wurde sie darüber hinaus mit dem Genderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für das beste Gleichstellungskonzept ausgezeichnet.
Wir sehen in der Diversit?t unsere Studierenden die Chance für mehr Kreativit?t und Entwicklung. Gerade in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen ist kreatives Denken ein Motor für eine zukunftsf?hige Wissenschaft, die sich immer neu erfindet. Wir arbeiten mit internationalen Partnern über den ganzen Globus zusammen und leben eine weltoffenen Wissenschaftskultur. Die Geschlechtergerechtigkeit ist in unserer Fakult?t eine Aufgabe die wir aktiv wahrnehmen und zur Mitarbeit auffordern. Jedes Jahr entwickeln wir neue Angebote, die uns dabei F?rdern und Fordern sollen.
Ein wichtiges Ziel besteht dabei in einer im Alltag gelebten Kultur der Familienfreundlichkeit; hierzu z?hlen u.a. Ma?nahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie, wie z.B. das FamilienServiceBüro. Weiterhin organisiert und veranstaltet die Initiative ?Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ unterschiedliche Angebote für Schülerinnen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Für eine klare Definition des zusammen Arbeitens hat die Hochschule die Richtlinie ?Partnerschaftliches Verhalten an der Universit?t Paderborn“ entwickelt, die bereits seit langem eine wichtige Grundlage bildet und gelebt wird.
Das Modulhandbuch zeigt dir alle angebotenen Module des Studiengangs und die Prüfungsordnung kl?rt über Rechte und Pflichten auf!
Ein Auslandsstudium stellt eine gro?e Bereicherung für die berufliche und pers?nliche Weiterentwicklung dar. Wir bieten dir eine Reihe interessanter Austauschprogramme mit Universit?ten in vielen L?ndern an.
Durch diese Kooperationen zahlst du an der ausl?ndischen Hochschule keine Studiengebühren (welche insbesondere in Gro?britannien, Australien und Nordamerika sonst sehr hoch sein k?nnen). Au?erdem erh?ltst du oftmals zus?tzliche Reisekostenzuschüsse. Sowohl für jede der ausl?ndischen Universit?ten als auch vor Ort findest du entsprechende Ansprechpartner*innen, so zum Beispiel auf den Seiten des Paderborner International Office.
Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik legt besonderen Wert auf Forschungs- und Technologietransfer auf h?chstem Niveau. So bekommen angehende Studienabsolvent*innen des Instituts durch unsere renommierte Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IEM oder das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) die M?glichkeit, Einblicke in die interdisziplin?re Forschung zu erlangen, mit Wissenschaftler*innen Hand in Hand zu arbeiten und erste Kontakte zu Industriepartnern zu knüpfen:
What does the future of engineering look like? Fraunhofer IEM in Paderborn works on convincing solutions to this question, covering the business idea, implementation, and market success stages in the process. Through it all, the focus is on intelligent products, production systems, services, and software applications. Scientists take an interdisciplinary approach to working on new methods, tools, and processes – and use innovative technologies to ensure the long-term competitiveness of customers and partners. Fraunhofer IEM offers jobs for student assistants, assignments for term papers and bachelor or master theses and is looking for dedicated computer sciences or engineering graduates to work on industrial and research projects. Jobs & Career - Fraunhofer IEM
The Fraunhofer Institute for Electronic Nano Systems ENAS focuses on research and development in the fields of Smart Systems Integration by using micro and nano technologies with partners in Germany, Europe and worldwide. Based on prospective industrial needs, Fraunhofer ENAS provides services in:
Development, design and test of MEMS and NEMS (micro and nano electromechanical systems) Wafer-level packaging of MEMS and NEMS Metallization und interconnect systems for micro and nano electronics as well as 3D integration New sensor and system concepts with innovative material systems Integration of printed functionalities into systems Reliability and security of micro and nano systems
The Heinz Nixdorf Institute is an interdisciplinary research institute whose research focuses on intelligent technical systems. In cooperation between Computer Science and Engineering, concepts are designed for these systems, which are adaptable, robust, user-friendly and act with foresight. The Heinz Nixdorf Institute imparts technical, methodological and social skills and prepares those interested to assume responsibility in business and science. Around 20 young scientists complete their doctorates here every year.