Es wurden 1085 Projekte gefunden

Britische Streitkr?fte in Deutschland. Besatzung und Stationierung in transnationaler Perspektive

Das Forschungsprojekt untersucht, welche sozialen und kulturellen Auswirkungen die Stationierung britischer Truppen in Deutschland über drei Generationen hinweg sowohl auf die etwa zwei Millionen Angeh?rigen der britischen Streitkr?fte als auch auf die lokale Bev?lkerung in Nordwestdeutschland hatte. Damit soll die vorherrschende Konzentration auf ...

Laufzeit: 03/2020 - 01/2025

Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superaufl?sung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz

Das Projekt ApresSF startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA F?rdernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. Das Ziel des Projekts ist es, eine anwendungsfreundliche Hard- und Softwareplattform für super-aufl?sende Zeit- und Frequenzmessungen zu entwickeln.Neben der ...

Laufzeit: 03/2020 - 02/2024

Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn

POLYLINE – Integrierte Linienanwendung von polymerbasierten AM-Technologien

Ziel des Projektes POLYLINE ist es, die Additive Fertigung mit polymerbasiertem Laser-Sintern (LS) zu einem automatisierten und effizienten Produktionsverfahren weiterzuentwickeln. Die AM-Technologie soll dabei bef?higt werden, klassischen Verfahren (Zerspanen, Gie?en, etc.) in durchsatzstarken Linienproduktionssystemen auf Augenh?he zu ...

Laufzeit: 02/2020 - 07/2023

Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung / Teilprojekt A: Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002)

Das Thema ?Missbrauch“ hat infolge der MHG-Studie im innerkirchlichen Raum heftige Debatten ausgel?st, und wesentliche Fragen blieben unzureichend beantwortet. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universit?t Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Es wurden uneingeschr?nkte Akteneinsicht und Unabh?ngigkeit ...

Laufzeit: 02/2020 - 02/2025

Kontakt: Dr. des. Christine Hartig

Schreibcoaches (Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn)

Bei dem im Jahr 2020 initiierten Projekt ?Schreibcoaches: Studierende in Spee“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Germanistischen Sprachdidaktik der Universit?t Paderborn (AG Prof. Dr. Sara Rezat) und der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule. Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2030

Theologie und Prophetie im Dialog. Christliche Prophetologie mit dem Blick auf das Judentum und den Islam

Das Neue Testament und die Kirchenv?ter haben sich intensiv auf die alttestamentlichen Propheten bezogen und sie typologisch auf Christus hin gedeutet. Diese Art der Prophetenauslegung ist in der Moderne jedoch aus unterschiedlichen Gründen in die Krise geraten. So gibt es derzeit keinen systematisch-theologischen Versuch, eine Prophetologie zu ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2023

Kontakt: Prof. Dr. Zishan Ghaffar

Project image

KI Marktplatz - Das ?kosystem für Künstliche lntelligenz in der Produktentstehung; (Umsetzungsphase)

Seit Anfang 2020 wird im Forschungsprojekt KI-Marktplatz unter der Leitung des Heinz Nixdorf Instituts an einem digitalen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentstehung gearbeitet. Dabei entsteht ein Innovations?kosystem, das Anwender*innen, Anbieter*innen und Expert*innen für KI zusammenbringt, um die Innovationskraft ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2022

Kontakt: Ruslan Bernijazov, Dr. Christian Koldewey

Intelligentes Assistenzsystem zur Unterstützung der digitalen Transformation von Gesch?ftsmodellen

Die F?higkeit, innovative Gesch?ftsmodelle für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ist von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Gleichzeitig tun sich jedoch insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schwer damit, den abstrakten Begriff ?Gesch?ftsmodellinnovation“ mit Leben zu füllen, d. h. ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2022

ICILS 2018-Transfer

Laufzeit: 01/2020 - 12/2020

HERTA M?LLERS POETIK DES EIGENSINNS

Sprach-Spiele mehrdeutiger Metaphorisierungen und Metonymisierungen setzen den Ton, mit dem Herta Müller von den frühen Erz?hlungen der ?Niederungen“ an bis in das jüngere Collagenwerk hinein ihre Texte ?einstimmt‘ auf das ?innere Orchester‘ der Lesenden. Eigentümlich ?schr?ge‘, zerbrochene oder seltsam ?verkehrte‘ Bilder st?ren die Lektüre und ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2024